Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Hugo von Hegi

Hugo von Hegi

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Hugo von HegiHugo von Hegi (Sohn von Wetzel von Hegi und Agnes von Helmsdorf).

    Notizen:

    Zitat aus: https://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/wine.article?ce_id=29&ce_name=Organisation

    Der Begriff "Hegi" taucht 1225 erstmals in den schriftlichen Quellen auf und ist eng mit dem Schicksal der Herren von Hegi verknüpft, die bis zu ihrem Aussterben im Jahre 1493 die Burg ihr Eigen nennen. Mit der Erwähnung von "Arlikon", einer heute verschwundenen Siedlung am Ohrbühl, findet das Gebiet von Hegi aber bereits 1180 in einer Urkunde der Grafen von Kyburg Berücksichtigung. Die Grafen besitzen bei Hegi Güter und zu ihren Gefolgsleuten zählen im 13. Jhdt. auch die Herren von Hegi. 1225 verlieh der Bischof von Konstanz dem Kloster Rüti ein Gut in Seen, das ursprünglich einem Wetzel von Hegi gehört hatte. Damit tauchen die Herren von Hegi erstmals in Quellen auf. Wetzel und seine Vorfahren gelten heute als die Erbauer der Burg. Die Herren von Hegi dürften auf eine ursprünglich unfreie Familie zurückgehen, die im Verlauf der herrschaftlichen Durchdringung der Region als "Beamte"-Meier einen sozialen Aufstieg erfahren und adligen Status erhalten haben. Der entscheidende Sprung bleibt den Herren von Hegi verwehrt. Weder bei den Bischöfen von Konstanz noch in der kyburgischen oder habsburgischen Landesherrschaft nehmen sie wichtigere Positionen ein. Der weit gestreute Besitz und die fehlende Bindung an einen Hochadligen erklären die auffallende Mobilität der Herren von Hegi. Der Kreis der verwandten Familien umfasst Kleinadel und Stadtpatriziat im von Habsburg geprägten aargauischen-ostschweizerischen Raum. Den Herren von Hegi gelingt es nicht aus ihrem Kontaktnetz Kapital zu schlagen und eine attraktivere, geschlossenere Herrschaft aufzubauen.

    Familie/Ehepartner: Ursula von Reinach (Rinach). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Hugo von Hegi wurde geboren in cir 1410; gestorben in nach 8 Jul 1493; wurde beigesetzt in Grabkapelle, Schloss Hegi, Winterthur, Schweiz.

Generation: 2

  1. 2.  Wetzel von HegiWetzel von Hegi (Sohn von Wetzel von Hegi und Anna); gestorben in spätestens 1430.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1381, Schloss Salenstein, Kreuzlingen, Thurgau, Schweiz; Verschreibt seiner Frau die Burg Salenstein https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Salenstein
    • Beruf / Beschäftigung: 1414, Konstanz, Baden, DE; Teilnehmer am Konzil in Konstanz https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Konstanz

    Notizen:

    Name:
    verschreibt 1381 seiner Gattin die Burg Alt-Salenstein, Zehnten in Ober-Frutwylen, den Hof in Ermatingen (Reichenau Lehen), 1414 auf dem Conzil in Konstanz.

    Wetzel heiratete Agnes von Helmsdorf in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Agnes von HelmsdorfAgnes von Helmsdorf

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1381, Schloss Salenstein, Kreuzlingen, Thurgau, Schweiz; Erhält von Ihrem Mann Burg Salenstein https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Salenstein

    Kinder:
    1. 1. Hugo von Hegi


Generation: 3

  1. 4.  Wetzel von HegiWetzel von Hegi (Sohn von Hugo von Hegi).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Schaffhausen, SH, Schweiz
    • Besitz: 1389, Schloss Salenstein, Kreuzlingen, Thurgau, Schweiz; Herr auf Salenstein https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Salenstein

    Notizen:

    Name:
    1351, Bürger in Schaffhausen 1352, darf 1379 seinen Lehenhof in Neuhausen (Lehen der Freiherren von Thengen) seiner Tochter Elisabeth versetzen, verkauft 1382 seine Güter in Jestetten, Büslingen u.s.w., 1389 Herr auf Salenstein, 1409 der Alte.

    Wetzel heiratete Anna in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna
    Kinder:
    1. 2. Wetzel von Hegi gestorben in spätestens 1430.


Generation: 4

  1. 8.  Hugo von HegiHugo von Hegi gestorben in spätestens 1352.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1343, Winterthur, Zürich, Schweiz; Schultheiss in Winterhur

    Kinder:
    1. 4. Wetzel von Hegi