Treffer 1 bis 16 von 16 » Siehe Galerie » Diaschau
# | Vorschaubild | Beschreibung | Friedhof | Status | Verknüpft mit |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Adolf I von Kleve & Margarethe von Berg - Grabmal Skulptur Margarethes (vorne) im Doppelgrabmal neben ihrem Gatten Adolf I. von Kleve, Stiftskirche Kleve Bild: Wikipedia; Hoger - Eigenes Werk - Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal. Es ist Teil der Denkmalliste von Kleve, Nr. 7. © CC BY-SA 3.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en |
| ||
2 | ![]() | Gerhard IV von Geldern & Margareta von Brabant - Grab Liegende Grabplastiken Gerhard IV u. Margareta v. Brabant in Roermond, ca 1230 Bild: Wikipedia; Bodoklecksel - Eigenes Werk © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
| ||
3 | ![]() | Grabmal von Konrad von Lichtenberg Konrad III. von Lichtenberg Grabmal , Bischof von Straßburg, in der Johannes-der-Täufer-Kapelle des Straßburger Münster. Bild: Wikipedia; O-Mann (Photo personnelle) - Eigenes Werk © CC0 - https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en |
| ||
4 | ![]() | Grabplatte mit der Darstellung Ludwigs V. Dalle funéraire en grès (1471) du baron Louis V de Lichtenberg, dressée dans le jardin gothique du Musée de l'Oeuvre Notre-Dame (Strasbourg). En provenance de l'église Saint-Pierre-et-Paul de Neuwiller-lès-Saverne (Bas-Rhin Bild: Wikipedia; Ji-Elle - Eigenes Werk, 22 Sep 2010 - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ji-Elle © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
| ||
5 | ![]() | Hanau-Lichtenberg - Epitaphien Epitaphien von Philipp I., dem Älteren, von Hanau-Lichtenberg, seiner Frau, Anna von Lichtenberg, und deren Söhnen Johann und Dieter in der Stadtkirche Babenhausen (Hessen) Bild: Wikipedia; Reinhard Dietrich - Eigenes Werk - Erstellt: 21. Juli 2007 © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
| ||
6 | ![]() | Hans Jakob Schück und Rosmarie Schück - Grab Friedhof, Wil, St. Gallen, Schweiz | Friedhof Altstatt | eingeäschert |
|
7 | ![]() | Itelek von Schönau - Sterbestelle Sandsteinkreuz vor dem Firmengebäude der Novartis in Stein (CH). Bis zu dieser Stelle wurde Iteleck vom Pferd geschleift. Hier verstarb er. Quelle Bild: http://www.suehnekreuz.de/schweiz/aargau/stein.htm |
| ||
8 | ![]() | Itelek von Schönau - Sturzstelle Sandsteinkreuz oberhalb der Säckinger Holzbrücke in Stein (CH) zur Erinnerung an den Tod des Iteleck von Schönau im Jahr 1600. Er fiel aufgrund eines Schlaganfalls auf der Säckinger Brücke vom Pferd. Die Entstehungumstände sind im Säckinger Totenbuch von 1600 vermerkt: Iteleck von Schönau besaß ausgedehnte Ländereien beidseits des Rheins. In verkehrsgüstiger Panoramalage hatte er sich bis 1592 auf der damaligen Rheininsel Säckingen einen respektablen Herrensitz errichtet. An einem Augustmorgen des Jahres 1600 ritt Iteleck von Schönau zur Erledigung eines Termins auf seiner Besitzung Oeschgen über die 1573 errichtete Holzbrücke nach Stein. Noch auf der Brücke soll ihn der Schlag getroffen haben. Am ansteigenden Hang des Südufers fiel er vom Pferd und blieb im Steigbügel hängen. Das erste schönauer Kreuz wurde an der Stelle des Sturzes errichtet. Quelle Bild und 2. Teil Text: http://www.suehnekreuz.de/schweiz/aargau/stein.htm |
| ||
9 | ![]() | Johann IV von Katzenelnbogen - Grabplatte Grabplatte Johanns in Kloster Eberbach Bild: Wikipedia; Oliver Abels (SBT) - Eigenes Werk © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
| ||
10 | ![]() | Karl August Schück - Grab |
| ||
11 | ![]() | Maria Anna Klink - Grab |
| ||
12 | ![]() | Otto II von Geldern - Grab Grabdenkmal Otto II. von Geldern auf dem Kloster Graefenthal in Goch-Asperden. Bild: Wikipedia; Frank Vincentz - Eigenes Werk © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
| ||
13 | ![]() | Radegunde - Gedenkstein Gedenkstein für Radegunde an der Mühlburg Bild: Wikipedia; Dreizung - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Dreizung © CC BY 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ |
| ||
14 | ![]() | Sigismund - Sigismundschrein Schrein von Sigismund und seinen Söhnen in St. Maurice, heute in der dortigen Schatzkammer. Bild: Wikipedia; Jean Housen - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Jeanhousen © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
| ||
15 | ![]() | Stammler - Familien-Grab - Friedhof Sihlfeld, Zürich - 2019 Gestaltung Grab und Grabsteine; Manfred Stammler. Ausführung Grabstein gross; Bildhauer Pepe, Weiningen, ZH. Ausführung Grabsteine klein; Bildhauer David Pepe (Sohn), Thujastrasse 58, 8038 Zürich. | Friedhof Sihlfeld |
| |
16 | ![]() | Theoderich - Mausoleum Das Grabmal Theoderichs des Großen im Theoderich-Park (Parco di Teodorico) von Ravenna. Bild: Wikipedia; Wilfred Krause - Eigenes Werk © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |