Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Landammann Gedeon Stricker

Landammann Gedeon Stricker

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Landammann Gedeon StrickerLandammann Gedeon Stricker (Sohn von Landesschreiber & Hauptmann Michael Stricker und Anna von Angeloch).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Frankreich; Französischer Agent und Vertrauensmann der Partei des Königs Heinrich III. von Frankreich. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_III._(Frankreich)
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 28 Sep 1578, Turin; Gesandter zur Beschwörung des Bündnisses mit Savoyen.
    • Beruf / Beschäftigung: 1582-1586, Altdorf, Uri, Schweiz; Dorfvogt
    • Beruf / Beschäftigung: Okt 1602, Paris, France; Gesandter zu König Heinrich IV. nach Paris. https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_IV._(Frankreich)
    • Beruf / Beschäftigung: 1599-1607, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1607-1609, Uri, Schweiz; Der 56. Landammann von Uri (Amtsperiode 105)
    • Beruf / Beschäftigung: 1599-1614; Über 55 mal Gesandter an Tagsatzungen und Konferenzen

    Notizen:


    Der 56. Landammann von Uri (Amtsperiode 105) - Gedeon Stricker

    Gedeon Stricker, in Altdorf, Landammann 1607—1609, fiöiö.

    Eltern: Michael Stricker, Hauptmann und Landschreiber (j 1599) und Anna von Angeloch.

    Gattin: Agatha Gamma, Tochter des Johann, des Rats, Wassen, und der Apollonia Bessler.

    Wappen:

    I. in Rot ein silberner Flug mit goldener Fussfessel.

    II. Geviertet: 1 und 4: in Blau drei Schildchen; 2 und 3: in Rot ein silberner Flug mit goldener Fessel am Fusse.

    Nach einer Wappenbesserung durch den König von Frankreich führte die Familie folgendes Wappen: Geviertet: 1 und 4 in Blau goldene bourbonische Lilie, 2 und 3 das Stammwappen.
    Im Wappenbuch von 1645 der Straussengesellschaft in Altdorf kommt von 1664 bis 1747 einzig das Wappen III vor.

    Gedeon Stricker, des Rats, Hauptmann, Gesandter zur Beschwörung des Bündnisses mit Savoyen am 28. September 1578 in Turin, war Dorfvogt von Altdorf 1582—1586, französischer Agent und Vertrauensmann der Partei des Königs Heinrich III. von Frankreich, Statthalter 1599—1607, von 1599—1614 über 55mal Gesandter an Tagsatzungen und Konferenzen, und Gesandter zu König Heinrich IV. nach Paris im Oktober 1602. Die Landsgemeinde erteilte ihm als Hauptmann in kgl. französischen Diensten die Bewilligung zur Werbung eines Fähnleins, das Stricker nach Frankreich führte, worüber die siebenörtige Tagsatzung vom 12. August 1597 sich derart aufregte, dass von den nichturnerischen Orten dessen Bestrafung an Leib und Gut verlangt wurde.

    Er liess sich 1602 durch Martin Martini in einem Kupferstich verewigen. In sein neuerbautes Haus im Herrensitz Stoffel (heutige kantonale Erziehungsanstalt für arme und verwahrloste Kinder) erbat sich Stricker durch Landammann Zum- brunnen von der Tagsatzung 1579 uncl Fenster und Ehrenwappen der 13 Orte. Landamman Stricker wird als kluger, beredter Mann geschildert.

    Die im 18. Jahrhundert ausgestorbene Familie stammt ursprünglich von Appenzell; Johann Stricker erhielt 1455 das Urner Landrecht.

    Ich konnte zwei verschiedene Siegel feststellen, welche von Stricker gebraucht wurden:

    a) an einem Schriftstücke vom 18. August 1580 an Schultheiss Ludwig Pfyffer im Staatsarchiv Luzern (Uri: Forderungssachen) als Briefverschluss: Ovalsiegel von 19 x 16 mm; Schild von 8 X 8 mm mit Wappen: geviertet: 1 und 4: drei kleine Schilde, 2 und 3 : Flug; Helmzier: Flug, begleitet von den Majuskeln ,,G.ST." (Siegelabb. No. 14);

    b) ab einer Gült vom 20. September 1607 in meiner Siegelsammlung: Rundsiegel von 3,6 cm in Holzkapsel. Inschrift von 2,5 mm Höhe: ,,S. GEDEOIl STRICKER". Schild von 13 X 14—9 mm mit Wappen: geviertet: 1 und 4 Lilie, 2 und 3 Flug; Helmzier: Flug. Das Ganze von 2 min starkem Kranz eingerahmt (Siegelabb. No. 15).

    Quelle:

    Gedeon heiratete Maria Anna Agatha Gamma in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landvogt Johann Gamma, des Raths und Apollonia Bessler von Wattingen) wurde geboren in Wassen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder, 3 Söhne und 2 Töchter

    Kinder:
    1. Hauptmann Gedeon Stricker
    2. Johann Jakob Stricker
    3. Landammann Johann (Johannes) Stricker gestorben am 25 Apr 1651.

Generation: 2

  1. 2.  Landesschreiber & Hauptmann Michael StrickerLandesschreiber & Hauptmann Michael Stricker (Sohn von Andreas Stricker); gestorben in 1599.

    Michael heiratete Anna von Angeloch in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna von AngelochAnna von Angeloch

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 1. Landammann Gedeon Stricker


Generation: 3

  1. 4.  Andreas StrickerAndreas Stricker (Sohn von Hauptmann Johann Stricker und Katharina von Uri (von Urÿ)).
    Kinder:
    1. 2. Landesschreiber & Hauptmann Michael Stricker gestorben in 1599.


Generation: 4

  1. 8.  Hauptmann Johann StrickerHauptmann Johann Stricker (Sohn von Hauptmann Jakob Stricker und Margaretha von Pro (a Pro)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Säckelmeister

    Johann heiratete Katharina von Uri (von Urÿ) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Katharina von Uri (von Urÿ)Katharina von Uri (von Urÿ) (Tochter von Johann Jakob von Uri (von Urÿ) und Barbara von Beroldingen).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 4. Andreas Stricker


Generation: 5

  1. 16.  Hauptmann Jakob StrickerHauptmann Jakob Stricker

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Stricker 1 - von Pro 2b

    Jakob heiratete Margaretha von Pro (a Pro) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Margaretha von Pro (a Pro)Margaretha von Pro (a Pro) (Tochter von Jakob von Pro (a Pro) und Katharina Phill).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: von Pro 2b - Stricker 1

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 8. Hauptmann Johann Stricker

  3. 18.  Johann Jakob von Uri (von Urÿ)Johann Jakob von Uri (von Urÿ) (Sohn von Martin von Uri (von Urÿ) und Anna Käs).

    Johann heiratete Barbara von Beroldingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 19.  Barbara von BeroldingenBarbara von Beroldingen (Tochter von Andreas von Beroldingen und Dorothea Arnold von Spiringen).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Tochter

    Kinder:
    1. 9. Katharina von Uri (von Urÿ)


Generation: 6

  1. 34.  Jakob von Pro (a Pro)Jakob von Pro (a Pro) wurde geboren in cir 1485 (Sohn von Albrecht von Pro (a Pro) und Apollonia Brunner).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: 1513, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Verwandtschaft:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2691

    Name:
    Auch: da Prato, Prato

    Bürger:
    2) Jakob ist 1513 zum Landmann von Uri angenommen worden.

    Jakob heiratete Katharina Phill in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 35.  Katharina Phill

    Notizen:

    Das Ehepaar (welche Ehefrau ist nicht klar) hatte 1 Sohn und 1 Tochter
    (Ich teile hier die Kinder auf die Gattinen auf)

    Verheiratet:
    Es ist nicht klar welche der zwei Ehefrauen die Mutter der Kinder ist ??

    Kinder:
    1. 17. Margaretha von Pro (a Pro)

  3. 36.  Martin von Uri (von Urÿ)Martin von Uri (von Urÿ) (Sohn von Jakob von Uri (von Urÿ) und Katharina Schilter).

    Martin heiratete Anna Käs in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 37.  Anna KäsAnna Käs

    Notizen:

    Geburt:
    Vom Geschlecht Käs (zu Käs) gibt es keine Einträge im Urner Stammbuch..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 18. Johann Jakob von Uri (von Urÿ)

  5. 38.  Andreas von BeroldingenAndreas von Beroldingen (Sohn von Landammann Josue von Beroldingen und Ursula von Hohenlandenberg).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1555, Bologna, Italien; Statthalter der päpstlichen Garde

    Notizen:

    Name:
    Verlobt sich mit N de Piano (a Pro), es kam aber nicht zur Heirat.

    Andreas heiratete Dorothea Arnold von Spiringen in Datum unbekannt. Dorothea (Tochter von Heinrich Arnold von Spiringen und Anna Fries) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 39.  Dorothea Arnold von SpiringenDorothea Arnold von Spiringen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz (Tochter von Heinrich Arnold von Spiringen und Anna Fries).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter

    Kinder:
    1. 19. Barbara von Beroldingen