Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Grossfürst Swjatislaw I. von Kiew (Rurikiden)

Grossfürst Swjatislaw I. von Kiew (Rurikiden)

männlich - 972

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Grossfürst Swjatislaw I. von Kiew (Rurikiden)Grossfürst Swjatislaw I. von Kiew (Rurikiden) (Sohn von Grossfürst Igor I. von Kiew (Rurikiden) und Olga (die Heilige)); gestorben in 972.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Ursache: wurde erschlagen

    Familie/Ehepartner: Maluschka. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Grossfürst Wladimir I. von Kiew (Rurikiden), der Grosse gestorben am 15 Jul 1015 in Berestow.

Generation: 2

  1. 2.  Grossfürst Igor I. von Kiew (Rurikiden)Grossfürst Igor I. von Kiew (Rurikiden) (Sohn von Fürst Rurik (Rjurik) (Rurikiden)); gestorben in 945.

    Igor heiratete Olga (die Heilige) in 903. Olga gestorben in 969. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Olga (die Heilige) gestorben in 969.

    Notizen:

    Regierte als Witwe von 945 bis 969; besuchte den Byzantinischen Hof und liess sich dort taufen; Kaiser Konstantin war ihr Pate.

    Kinder:
    1. 1. Grossfürst Swjatislaw I. von Kiew (Rurikiden) gestorben in 972.


Generation: 3

  1. 4.  Fürst Rurik (Rjurik) (Rurikiden)Fürst Rurik (Rjurik) (Rurikiden) wurde geboren in cir 830; gestorben in cir 879.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Nowgorod, Russland; Fürst von Nowgorod (Rus)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Rjurik

    Rjurik (deutsch auch Rurik; in kyrillischer Schrift Рюрик; altnordisch Hrœrikr ‚berühmter Herrscher‘; * um 830; † um 879) war ein Fürst der Rus, der gemäß Nestorchronik von slawischen und finno-ugrischen Stämmen der Gegend um Nowgorod zum Herrscher berufen wurde. Den Hintergrund bildete der Zwist zwischen den einzelnen Stämmen, die sich letztlich auf einen neutralen Fürsten und Richter von der anderen Seite des Meeres einigten.

    Rjurik begann gemäß der Chronik ab 862 in Nowgorod zu herrschen, seine beiden Brüder Sineus und Truwor, die allerdings bald starben, in Isborsk und Beloosero. In der russischen Geschichtswissenschaft gilt das Jahr 862 deshalb als der Beginn der russischen Staatlichkeit und der Dynastie der Rurikiden. Die Herrschaft Rjuriks soll bis 879 gedauert haben. Das Gebiet, auf das sich seine Macht erstreckte, umfasste auch Städte wie Rostow, Susdal, Polozk und andere. Als sein Nachfolger gilt Oleg der Weise, der die Herrschaft als Regent für Rjuriks Sohn Igor innegehabt haben soll. In seinem Bestreben, den gesamten Weg von den Warägern zu den Griechen zu kontrollieren, eroberte Oleg im Jahr 882 Kiew und die umliegenden Gebiete, womit das historische Kapitel der Kiewer Rus begann. Die Nachfahren Rjuriks herrschten bis ins späte 16. Jahrhundert über Russland.

    Ob es sich bei Rjurik um eine reale Person oder nur um eine Legendengestalt handelt, ist in der Geschichtswissenschaft seit mehreren Jahrhunderten umstritten. Im 20. Jahrhundert haben Archäologen seinen vermutlichen Herrschaftssitz in Rurikowo Gorodischtsche südlich von Nowgorod ausgegraben.

    Gewöhnlich werden die Rus mit den skandinavischen Warägern assoziiert. Bestenfalls als Spekulation kann die Identifizierung Rjuriks mit dem dänischen Wikinger Rorik gelten, der laut fränkischen Chroniken im friesischen Dorestad lebte. Eventuell war Rjurik lediglich eine Personifizierung der Skandinavier, die im 9. Jahrhundert teils als Söldner slawischer Adliger, teils als Eroberer in das spätere Russland zogen. In der russischen Geschichtswissenschaft gibt es auch Vertreter der These, dass es sich bei Rjurik um einen westslawischen Edelmann von der Südseite der Ostsee handelte und dass die Rus entweder westslawischer oder gemischter Herkunft waren bzw. eine Gruppe, die nicht nach ihrer ethnischen Herkunft, sondern nach ihrer Lebensweise als Krieger und Fernhändler definiert war.

    Nach Rjurik wurde auch eine russische Brigg benannt, die im Auftrag des Grafen Nikolai Rumjanzew 1815 bis 1818 eine Weltumseglung zur Erkundung der Nordwestpassage unternahm (siehe Rurik-Expedition).

    Name:
    Gründer des Kiewer Reiches und Stammvater der Rurikiden.

    Titel (genauer):
    Im 9. Jahrhundert war Nowgorod die erste Hauptstadt der jungen Kiewer Rus.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Weliki_Nowgorod

    Kinder:
    1. 2. Grossfürst Igor I. von Kiew (Rurikiden) gestorben in 945.