Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Christina Palfner (Palffner)

Christina Palfner (Palffner)

weiblich 1621 - 1676  (~ 55 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Christina Palfner (Palffner)Christina Palfner (Palffner) wurde geboren in Palfen, Werfen, Pongau, Salzburg; getauft in cir 1621 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg (Tochter von Lampreth (Lamprecht) Palffner und Dorothea Hag); gestorben am 23 Nov 1676 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung, Möglichkeit..?
    Im Franciszäischen Kataster ist ganz in der Nähe von Windbichl ein Hof Namens Palfen und das Palfenhäusel eingezeichnet.
    Da in dieser Zeit und Gegend viele Familien den Namen des Hofes als Familiennamen übernommen haben wäre es möglich, das Christina von diesem Hof abstammt? Allerdings gibt es bei Sankt Johann auch noch ein Palfen und ein Palfnerdörfli und auch bei Altenmarkt ist ein Palfen zugegen?
    siehe Karte unten..

    Gestorben:
    siehe Karte unten..

    Christina heiratete Georg Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Pluentawer, Horner) am 22 Jul 1641. Georg (Sohn von Johannes (Hans) Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) und Anna Oberhofer) wurde geboren in 1597 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 22 Mai 1667 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Kinder laut OFB Memelland:
    Ruep Stainwenter ✶ 07.06.1642 in Pfarrwerfen, † 1717
    Maria Stainwenter ~ 11.02.1647 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Michael Stainwenter ~ 02.04.1648 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Peter Stainwenter ~ Mai 1649 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Simeon Stainwenter ~ 18.09.1650 in Pfarrwerfen (Kirche)
    Dorothea Stainwenter ~ 12.04.1655 in Pfarrwerfen (Kirche)



    Im OFB Bodelshofen werden noch ein Hans <3727> und ein Ulrich <3728> Steinwinder aufgeführt. Beides könnten Brüder des ebenfalls dort notierten Simon sein? Bei Hans wird Simon als Bruder bezeichnet. Bei Ulrich heisst der Vater Georg aus Werfen.
    In Werfen/Pfarrwerfen habe ich diese bisher nicht gefunden? (ms)

    Kinder:
    1. Ruep Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 7 Jun 1642 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1717.
    2. Maria Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 3 Apr 1645 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    3. Maria Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 11 Feb 1647 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    4. Michael Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 2 Apr 1648 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    5. Peter Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft in Mai 1649 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    6. Simeon (Simon) Stainwinder (Steinwinter, Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 18 Sep 1650 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 19 Jun 1726 in Bodelshofen, Württemberg, DE; wurde beigesetzt am 19 Jun 1726 in Bodelshofen, Württemberg, DE.
    7. Philipen (Philip?) Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 15 Apr 1653 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    8. Dorothea Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Horner) getauft am 12 Apr 1655 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    9. Georg Stainwender (Steinwender, Zwisslegger, Pluentawer, Horner) wurde geboren in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; getauft am 13 Apr 1656 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Christina heiratete Leonhard Elmerthaler am 20 Nov 1675 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Lampreth (Lamprecht) PalffnerLampreth (Lamprecht) Palffner

    Lampreth heiratete Dorothea Hag in Datum unbekannt. Dorothea gestorben in 1625 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Dorothea Hag gestorben in 1625 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    Kinder:
    1. 1. Christina Palfner (Palffner) wurde geboren in Palfen, Werfen, Pongau, Salzburg; getauft in cir 1621 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 23 Nov 1676 in Zwisslegg, Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.