Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ignaz Curtaz (Curti, Kurta, Korta)

Ignaz Curtaz (Curti, Kurta, Korta)

männlich 1790 - 1852  (62 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ignaz Curtaz (Curti, Kurta, Korta)Ignaz Curtaz (Curti, Kurta, Korta) wurde geboren in 1790 in Oberweier bei Lahr, Baden, DE (Sohn von Johann Joseph Curtaz (Curti, Kurta, Korta) und Luitgarde Langenbacher); gestorben in 1852.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Schneidermeister
    • Wohnort: Oberweier bei Lahr, Baden, DE


Generation: 2

  1. 2.  Johann Joseph Curtaz (Curti, Kurta, Korta)Johann Joseph Curtaz (Curti, Kurta, Korta) wurde geboren am 9 Jun 1736 in Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien (Sohn von Johann Joseph Curta (Curti) und Anna Maria Thedy); gestorben am 15 Sep 1796 in Oberweier bei Lahr, Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: ab 1764, Oberweier bei Lahr, Baden, DE

    Johann heiratete Luitgarde Langenbacher in Datum unbekannt. Luitgarde wurde geboren in Oberweier bei Lahr, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Luitgarde LangenbacherLuitgarde Langenbacher wurde geboren in Oberweier bei Lahr, Baden, DE.

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung?

    Kinder:
    1. Johann Josef Curtaz (Curti, Kurta, Korta) wurde geboren in 1786 in Oberweier bei Lahr, Baden, DE; gestorben in 1857.
    2. 1. Ignaz Curtaz (Curti, Kurta, Korta) wurde geboren in 1790 in Oberweier bei Lahr, Baden, DE; gestorben in 1852.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Joseph Curta (Curti)Johann Joseph Curta (Curti) wurde geboren in cir 1696 in Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien (Sohn von Johann Peter Curt (Courrta, Courta, Curta, Curti) und Maria Litschgi).

    Johann heiratete Anna Maria Thedy am 7 Jul 1735 in Kirche Dreifaltigkeit, Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna Maria ThedyAnna Maria Thedy (Tochter von Johannes Peter Thedy).
    Kinder:
    1. 2. Johann Joseph Curtaz (Curti, Kurta, Korta) wurde geboren am 9 Jun 1736 in Gressoney La Trinité, Aostatal, Italien; gestorben am 15 Sep 1796 in Oberweier bei Lahr, Baden, DE.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Peter Curt (Courrta, Courta, Curta, Curti)Johann Peter Curt (Courrta, Courta, Curta, Curti) wurde geboren in cir 1660 in Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien (Sohn von Johann (Angelin) Curt (Gürth, Curta, Curti) und Johanna Schinobal (Squinobal, Knobal)); gestorben in 1737 in Freiburg im Breisgau, Baden, DE.

    Johann heiratete Maria Litschgi in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Maria LitschgiMaria Litschgi
    Kinder:
    1. 4. Johann Joseph Curta (Curti) wurde geboren in cir 1696 in Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien .

  3. 10.  Johannes Peter Thedy
    Kinder:
    1. 5. Anna Maria Thedy


Generation: 5

  1. 16.  Johann (Angelin) Curt (Gürth, Curta, Curti)Johann (Angelin) Curt (Gürth, Curta, Curti) wurde geboren in cir 1630 in Ober-Castel, Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien (Sohn von Johann Angelin Curta (Curti)); gestorben in nach 1730.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Notar, Gerichtsschreiber (noch 1698)

    Notizen:

    Geburt:
    Gressoney (walserdeutsch Greschonei [greʃɔˈnɛɪ], auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischen Region Aostatal. Sie besteht aus zwei Gemeinden, Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Oberteil mit dem Zentrum en de Tache, 1624 m ü. M.) und Gressoney-Saint-Jean (walserdeutsch Mettelteil mit dem Zentrum Platz oder Zer Chilchu, 1385 m ü. M., bzw. [unterer Gemeindeteil] Underteil), wobei La-Trinité das weiter oben im Tal gelegene Dorf ist und Saint-Jean das größere der beiden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gressoney

    Johann heiratete Johanna Schinobal (Squinobal, Knobal) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Johanna Schinobal (Squinobal, Knobal)
    Kinder:
    1. 8. Johann Peter Curt (Courrta, Courta, Curta, Curti) wurde geboren in cir 1660 in Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien; gestorben in 1737 in Freiburg im Breisgau, Baden, DE.


Generation: 6

  1. 32.  Johann Angelin Curta (Curti)Johann Angelin Curta (Curti) wurde geboren in cir 1600 (Sohn von Christofel Curta (Curti)); gestorben in nach 1672.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Ober-Castel, Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien; Notar
    • Beruf / Beschäftigung: Schloss Vallaise, Aostatal, Italien; Vermutlich als Notar tätig.
    • Beruf / Beschäftigung: 1660, Brusson, Aostatal, Italien; Beurkundet 1660 als Notar in Brusson / Vicquery
    • Besitz: 1670, Ober-Castel, Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien; Baut 1670 die Kapelle beim Haus das sein Grossvater erbaut hat.

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Gressoney (walserdeutsch Greschonei [greʃɔˈnɛɪ], auf Deutsch vereinzelt in der germanisierten Form Kressenau) ist eine Talschaft südlich des Monte-Rosa-Massivs in der italienischen Region Aostatal. Sie besteht aus zwei Gemeinden, Gressoney-La-Trinité (walserdeutsch Oberteil mit dem Zentrum en de Tache, 1624 m ü. M.) und Gressoney-Saint-Jean (walserdeutsch Mettelteil mit dem Zentrum Platz oder Zer Chilchu, 1385 m ü. M., bzw. [unterer Gemeindeteil] Underteil), wobei La-Trinité das weiter oben im Tal gelegene Dorf ist und Saint-Jean das größere der beiden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gressoney

    Beruf / Beschäftigung:
    Das Castello dei Vallaise ist die älteste Burg in der Gemeinde Perloz im Aostatal. Die Ruine liegt im Zentrum des Hauptortes im Lystal. Im Dialekt des Aostatals wird sie auch Ohtàl genannt, ein Name, der aus dem lateinischen hospitalis oder dem altfranzösischen ostel abgeleitet ist.
    Schon in einem Dokument von 1195 wird die Existenz eines Sala domini im Hauptort Perloz erwähnt. Das Castello dei Vallaise gehörte, wie das benachbarte Castello Charles, einer alten Adelsfamilie im Aostatal, den Vallaises, die auch weitere Liegenschaften in Perloz, Fontainemore und Lillianes besaßen, ebenso wie das Castello Inferiore in Arnad. Die Familie, deren Machtzentrum Perloz war, leitete ihren Namen von einem Fluss in der Gegend, der Lys, ab, die im Lateinischen einst Hellex hieß; die Herren der Gegend der Lys waren die Herren des Vallis Hellesi (dt.: Tal der Hellex), daher „Vallaise“.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Castello_dei_Vallaise

    Kinder:
    1. 16. Johann (Angelin) Curt (Gürth, Curta, Curti) wurde geboren in cir 1630 in Ober-Castel, Gressoney Saint Jean, Aostatal, Italien; gestorben in nach 1730.