Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Wichmann I. von Sachsen (Billunger), der Ältere

Wichmann I. von Sachsen (Billunger), der Ältere

männlich 900 - 944  (44 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Wichmann I. von Sachsen (Billunger), der Ältere Wichmann I. von Sachsen (Billunger), der Ältere wurde geboren in cir 900 (Sohn von Graf Billung von Sachsen (Billunger) und Imma N.); gestorben am 23 Apr 944.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bardengau; Graf im Bardengau https://de.wikipedia.org/wiki/Bardengau
    • Titel (genauer): Wigmodien ; Graf in Wigmodien

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wichmann_I.

    Wichmann I. der Ältere (* um 900; † 23. April 944?) war Graf im Bardengau und Graf in Wigmodien (an der Weser zwischen Bremen und dem nördlichen Hadeln).
    Wichmann entstammte der mit Abstand einflussreichsten und vornehmsten Verwandtengruppe des nördlichen Sachsen.[1] Er war der ältere Bruder Hermann Billungs, des Stammvaters des Adelsgeschlechtes der Billunger. Die Eheschließung mit einer Schwester der Königin Mathilde aus dem Geschlecht Widukinds dürfte Wichmanns Ansehen noch zusätzlich erhöht haben. Ob es sich dabei um Bia, Fridarun oder Peretheid handelt, ist umstritten.[2] Nach wohl herrschender Auffassung handelte es sich um Bia.[3]
    Als Schwager des Königs könnte Wichmann darüber hinaus auch zu Heinrichs I. engeren Vertrauten gehört haben. Nach Heinrichs I. Tod bestimmte dessen Sohn König Otto I. nicht Wichmann, sondern dessen jüngeren Bruder Hermann Billung zum „princeps militae“ in Ostsachsen. Möglicherweise wollte er damit eine weitere Steigerung von Wichmanns Ansehen vermeiden, das einer Ausweitung des königlichen Herrschaftsanspruchs im Wege gestanden hätte. Vielleicht hatte Wichmann aber auch den Lieblingssohn Mathildes, Heinrich, näher gestanden als Otto. Jedenfalls verließ Wichmann nach dieser Zurücksetzung - Krankheit vorschützend - gekränkt das Heer und schloss sich dem Aufstand des ebenfalls übergangen Halbbruders Ottos I. Thankmar an. Als sich die Niederlage Thankmars und seiner Verbündeten abzuzeichnen begann, söhnte er sich mit dem König aus. Wichmann hatte einen weiteren Bruder, Amelung, Bischof von Verden.
    Seine Söhne Wichmann II. und Ekbert der Einäugige, die am Königshof erzogen worden waren, fühlten sich nach seinem Tod 944[4] von ihrem Onkel Hermann Billung um ihr Erbe gebracht und wurden in ihrem Kampf gegen den Onkel und den König zu Rebellen der Ottonen-Zeit.



    Anmerkungen
    1 Gerd Althoff: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen. (= Münstersche Mittelalter-Schriften. Band 47). Fink, München 1984, ISBN 3-7705-2267-2, S. 73.
    2 Gerd Althoff: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen. (= Münstersche Mittelalter-Schriften. Band 47). Fink, München 1984, ISBN 3-7705-2267-2, S. 73f.
    3 Eduard Hlawitschka:Kontroverses aus dem Umfeld von König Heinrichs I. Gemahlin Mathilde. in: Ernst-Dieter Hehl, Hubertus Seibert, Franz Staab (Hrsg.): Deus qui mutat tempora. Menschen und Institutionen im Wandel des Mittelalters. Festschriftür Alfons Becker zu seinem fünfundsechzigsten Geburtstag. Thorbeke, Sigmaringen 1987 S. 33-54, hier S. 50-54 mit eingehender Untersuchung der von Gerd Althoff vorgebrachten Argumente.
    4 Die Angaben zum Todesjahr und -tag bleiben fraglich. Zum Eintrag in der Fuldaer Memorialüberlieferung, die das Todesjahr 944 sicherstellen soll, vgl. Karl Schmid: Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter, Bd. 1-3. Fink, Münstr 1978, hier Bd. 1, S. 330 (zu 944 Nr. 12), der Eintrag Wichmanns wurde aus "L." (= Gottfried Wilhelm Leibniz, Scriptores rerum Brunsvicensium. Bd. 1-3. Foerster, Hannover 1707-1711, hier Bd. 3, S. 763: "DCCCCXLIV. Wigmann Comes"; vgl. Georg Waitz in: Annales necrologi Fuldenses. In: MGH Scriptores Bd. 16. Hahn, Hannover 1881, S. 161-218, hier S. 197) ergänzt, dessen Edition die seither verloren gegangenen Blätter der zerteilten Fuldaer Handschrift (Rom, Bibliotheca apostolica Vaticana, Ottobonianus lat. 2531 und Fulda, Hessische Landesbibl., Ms B 1, früher Sc.3.e34, vgl. Waitz ebd. S. 165; Otto Gerhard Oexle: Die Überlieferung der fuldischen Totenannalen. In Karl Schmid: Die Klostergemeinschaft von Fulda, Bd. 2, 2, S. 447-504, hier S. 449-453) eines Fuldaer Necrologs überliefert. Wichmann fehlt in den Auszügen aus dem Codex Leiden, Ms. Scaliger 49 (ebd. S. 233-270) und ist daher auch im Register ebd. Bd. 2,1, S. 212 nicht aufgeführt (die beiden Mönche gleichen Nameens kommen nicht in Betracht). Auch bei Ernst Dümmler: Aus einer Fuldischen Handschrift (sc. Codex Leiden, Ms. Scaliger 49). In: Forschungen zur Deutschen Geschichte (Wikisource: Forschungen zur Deutschen Geschichte) 16, 1876, S. 168-177, hier S. 171-177 findet sich lediglich zum 12. Januar ein Wigmannus presbyter et monachus, der aber nicht mit Graf Wichmann identisch sein kann. Zum Eintrag im Necrolog von St. Michael zu Lüneburg, der den Todestag liefern soll, vgl. MGH Libri memoriales et necrologia nova series II Die Totenbücher von Merseburg, Magdeburg und Lüneburg, hg. von Gerd Althoff, Joachim Wollasch, Hannover 1883, S. 25, wo zum 23. April ein Wichmannus comes eingetragen ist. Die Zuweisung zum 23.4. ist jedoch unsicher, da im Lüneburger Necrolog auch am 12. Mai ein sonst unbekannter Graf dieses Namens eingetragen ist.
    Literatur
    • Johannes Laudage: Otto der Große. Eine Biographie. Pustet, Regensburg 2001, S. 111f.; 228.
    • Gerd Althoff: Wichmann I., II. In: Lexikon des Mittelalters, Bd. 9, 1998, Sp. 60.
    • Matthias Becher: Rex, Dux und Gens. Untersuchungen zur Entstehung des sächsischen Herzogtums. Matthisen, Husum 1996, S. 237.
    • Hans K. Schulze: Hegemoniales Kaisertum. Ottonen und Salier. Siedler, 2. Auflage Berlin 1994, S. 179f.
    • Rudolf Köpke, Ernst Dümmler: Kaiser Otto der Große (Jahrbücher der deutschen Geschichte). Duncker und Humblot, Leipzig 1876, S. 57, S. 72-74; S. 579.

    Familie/Ehepartner: Bia (Frideruna?) von Sachsen. Bia (Tochter von Graf Theoderich (Dietrich) von Sachsen und Gräfin Reinhilde in Friesland (von Dänemark)) gestorben in vor 954. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Graf Wichmann II. von Sachsen (Billunger), der Jüngere wurde geboren in cir 930; gestorben am 22 Sep 967.
    2. Hathui (Hadwig) von Sachsen (Billunger) wurde geboren in cir 939; gestorben am 4 Jul 1014.

Generation: 2

  1. 2.  Graf Billung von Sachsen (Billunger)Graf Billung von Sachsen (Billunger) wurde geboren in cir 880 (Sohn von Graf Egbert in Sachsen); gestorben am 25 Mai 967.

    Notizen:

    Zitat aus: Rieckenberg, Hans Jürgen; Freytag, Hans-Joachim, "Billunger" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 240 f. [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118702068.html#ndbcontent

    Billunger

    Die Forschung unterscheidet die ä l t e r e n und j ü n g e r e n Billunger, und es ist bisher nicht gelungen, mit Sicherheit zu klären, ob die beiden Familien zusammengehören oder nicht. Eine Tradition des 13. Jahrhunderts will wissen, daß der letzte ältere Billunger, der Graf →Billing († 967), der Vater der bekannten Brüder Wichmann der Ältere († 944) und Hermann († 973), der ersten faßbaren Vertreter der jüngeren Billunger, gewesen sei. Die älteren Billunger sind seit der Zeit Karls des Großen in Engern, Ostfalen und Hessen nachweisbar, ohne daß sich die genealogischen Zusammenhänge genau aufklären ließen; sie gehören zu den führenden Familien Sachsens. Auffallend ist, daß in beiden Familien wiederholt die Namen Wichmann und Amelung vorkommen.

    Die Heimat der j ü n g e r e n Billunger, die erst in späterer Zeit Billunger genannt werden, ist sehr wahrscheinlich der Raum um Lüneburg. Hier lag von Anbeginn an der Schwerpunkt ihrer Herrschaft. Wichmann der Ältere († 944) war vermählt mit einer Schwester der Königin Mathilde aus dem Hause des Sachsenherzogs Widukind, wohl mit Frideruna. Durch seine Gemahlin erhielt er umfangreiche Besitz- und Herrschaftstitel an der mittleren Weser, an der Lippe und am Niederrhein. Das Widukindische Erbe in Mittel- und Westsachsen unterstand in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts wohl ausschließlich, das alte billungische Hausgut in Ostsachsen zum überwiegenden Teil dem Gebot des älteren Wichmann. 936 oder bald danach wurde Hermann († 973) mit dem Grenzschutz an der unteren Elbe betraut. Die neue Aufgabe ließ ihn darauf bedacht sein, sich eine möglichst breite Machtgrundlage zu schaffen. So scheint er bereits kurz nach 944 von einem Teil des Wichmannschen Erbes Besitz ergriffen zu haben. Die Teilnahme seiner Neffen, Wichmann der Jüngere und Ekbert, am Liudolfinischen Aufstand (953/54) gab ihm die Möglichkeit, deren Güter und Herrschaftsrechte zum größten Teil einzuziehen. In der Folgezeit begegnen an der Ilmenau und an der Weser nur die nachkommen Hermanns. Zu der Herrschaft auf altsächsischen Boden traten markgräfliche Befugnisse in Nordelbingen, mit denen der militärische Titel dux verknüpft war. Unter Bernhard I. († 1011) vollzog sich der Wandel vom Vertreter des Königs gegenüber dem Stamm zum Vertreter der Stammesinteressen gegenüber dem Königtum. Er hatte die immer stärkere Hinwendung zu den innersächsischen Angelegenheiten und den Ausbau seiner Machtstellung in Ost- und Mittelsachsen zur Folge. Bernhard II. († 1059) setzte die Politik seines Vaters fort und geriet in Gegensatz zum König und dem Erzbischof von Hamburg-Bremen. Die Auseinandersetzung mündete unter →Magnus († 1106) in den sächsischen Aufstand der Jahre 1073-75 ein. - Hermann nahm am Ende seines Lebens, nicht zuletzt durch die dreimalige Prokuration, eine herzogähnliche Stellung ein. Nach dem Tode Ottos I. wurden die herzoglichen Befugnisse in Sachsen von den Königen, in deren Händen sie verblieben waren, immer weniger ausgeübt. Die Vertretung der Stammesinteressen durch Bernhard I. und Bernhard II. führte vor allem den letzteren nahe an den Platz des Stammesherzogs heran. Unter Ordulf († 1072) und Magnus sank ihre politische Bedeutung. Sie blieben Inhaber des machtvollsten Herrschaftsbereiches in Ost- und Mittelsachsen und trugen die Benennung dux, ohne daß sie „Herzöge der Sachsen“ waren. Ihr politisches Streben wurde erst von ihren Erben, →Lothar von Supplinburg und Heinrich dem Löwen, verwirklicht.

    Literatur
    F. M. Fischer, Politiker um Otto d. Gr., 1937;
    H. W. Klewitz, Besprechung v. R. Hildebrand, Der sächs. „Staat“ Heinrichs d. L., 1937, in: DLZ, 1938, Sp. 1101 f.;
    G. Tellenbach, Vom karoling. Reichsadel z. dt. Reichsfürstenstand, in: Adel u. Bauern im dt. Staat d. MA, hrsg. v. Th. Mayer, 1943;
    S. Krüger, Stud. z. Gesch. d. sächs. Gfsch. -verfassung im 9. Jh., in: Stud. u. Vorarbb. z. hist. Atlas v. Niedersachsen, H. 19, 1950;
    H. -J. Freytag, Die Herrschaft d. B. in Sachsen, ebenda, H. 20.1951 (L, Stammtafel).

    Autor/in
    Hans Jürgen Rieckenberg, Hans-Joachim Freytag

    Billung + Imma N.. Imma wurde geboren in vor 885. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Imma N. wurde geboren in vor 885.
    Kinder:
    1. 1. Wichmann I. von Sachsen (Billunger), der Ältere wurde geboren in cir 900; gestorben am 23 Apr 944.
    2. Herzog Hermann von Sachsen (Billunger) gestorben am 27 Mrz 973 in Stitskirche St. Servatius, Quedlinburg; wurde beigesetzt in Kloster St. Michaelis, Lüneburg, Niedersachsen, DE.


Generation: 3

  1. 4.  Graf Egbert in SachsenGraf Egbert in Sachsen wurde geboren in cir 855 (Sohn von Graf Wichmann II. von Hamalant); gestorben in vor 932.
    Kinder:
    1. 2. Graf Billung von Sachsen (Billunger) wurde geboren in cir 880; gestorben am 25 Mai 967.


Generation: 4

  1. 8.  Graf Wichmann II. von HamalantGraf Wichmann II. von Hamalant wurde geboren in cir 820; gestorben in cir 881.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Hamalant; Graf von Hamalant

    Kinder:
    1. 4. Graf Egbert in Sachsen wurde geboren in cir 855; gestorben in vor 932.