Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Christof von Silenen

Christof von Silenen

männlich - nach 1445

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Christof von SilenenChristof von Silenen (Sohn von Arnold von Silenen und Verena von Hunwil); gestorben in nach 1445 in Küssnacht.

    Notizen:

    Christoph, von Visp - der Isabella de Chevron ehelichte - war 1426 der erste bekannte Landeshauptmann-Statthalter vom Wallis; er war bischöflicher Richter in den Hexenprozessen 1429-1433 und starb nach1436 auf seiner Burg in Küssnacht.

    Gestorben:
    auf seiner Burg

    Christof heiratete Isabelle de Chevron-Villette in 1427. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Verheiratet:
    Verlobt am 22.6.1427

    Kinder:
    1. Ritter Albin von Silenen wurde geboren in cir 1440; gestorben in 1495.
    2. Probst Jost von Silenen wurde geboren in cir 1445; gestorben in cir 1498.

Generation: 2

  1. 2.  Arnold von SilenenArnold von Silenen (Sohn von Wilfried von Silenen (alias, de Platea) und Ida (Ita) von Rudenz); gestorben in 1429.

    Arnold heiratete Verena von Hunwil in 1391. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Verena von HunwilVerena von Hunwil (Tochter von Ritter Heinzmann (Heinrich) von Hunwil und Johanna von Tottikon (von Tattikon)).

    Notizen:

    Gestorben:

    Kinder:
    1. 1. Christof von Silenen gestorben in nach 1445 in Küssnacht.


Generation: 3

  1. 4.  Wilfried von Silenen (alias, de Platea)Wilfried von Silenen (alias, de Platea) (Sohn von Conrad von Silenen (alias, de Platea) und Aymoneta de Platea); gestorben in zw 1378 und 1382.

    Notizen:

    Name:
    Wifrid de Silignon alias de Platea, Junker, seit 1348 in Visp bekannt und begütert, war 1370 Meier von Goms und 1377 Feudalherr in Leuk; er starb zwischen 1378 und 1382. Die Brüder Erlinus und Wifrid waren 1378 Eigentümer der Suste (Lagerhaus) von Visp.

    Wilfried + Ida (Ita) von Rudenz. Ida (Tochter von Heinrich (Johann?) von Rudenz und Anna von Attinghausen (von Schweinsberg)) wurde geboren in Rudenz, Giswil, Obwalden, Schweiz; gestorben in vor 1371. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ida (Ita) von RudenzIda (Ita) von Rudenz wurde geboren in Rudenz, Giswil, Obwalden, Schweiz (Tochter von Heinrich (Johann?) von Rudenz und Anna von Attinghausen (von Schweinsberg)); gestorben in vor 1371.

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung?

    Kinder:
    1. 2. Arnold von Silenen gestorben in 1429.

  3. 6.  Ritter Heinzmann (Heinrich) von HunwilRitter Heinzmann (Heinrich) von Hunwil gestorben in 1427.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Küssnacht am Rigi, Schwyz, Schweiz; Durch Heirat Herr zu Küssnacht am Rigi
    • Besitz: Emmen, Luzern, Schweiz; Durch Heirat Twingherr, Meier und Keller zu Emmen

    Heinzmann heiratete Johanna von Tottikon (von Tattikon) in 1366. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Johanna von Tottikon (von Tattikon)

    Notizen:

    Erbin der Twingherrschaft und des Meier- und Kelleramtes zu Emmen.

    Kinder:
    1. 3. Verena von Hunwil


Generation: 4

  1. 8.  Conrad von Silenen (alias, de Platea)Conrad von Silenen (alias, de Platea) (Sohn von Arnold von Silinen).

    Notizen:

    Im Wallis erscheint die Familie erstmals 1309 in Visp mit Konrad -Sohn des Arnold, Meier von Silinen, Landammann von Uri - der die reiche Aymonetta de Platea heiratete; dieser Heirat ist es wohl zuzuschreiben, dass ihre Nachkommen sich bald de Platea, bald Silinen nannten.

    Conrad + Aymoneta de Platea. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Aymoneta de Platea (Tochter von Ludwig de Platea).
    Kinder:
    1. 4. Wilfried von Silenen (alias, de Platea) gestorben in zw 1378 und 1382.


Generation: 5

  1. 16.  Arnold von Silinen

    Notizen:

    Gestorben:

    Kinder:
    1. 8. Conrad von Silenen (alias, de Platea)

  2. 18.  Ludwig de Platea

    Notizen:

    Landmann im Wallis; begüterter Grundbesitzer in Visp, am Dorfplatzü(=Heimgarten oder Hengart, lat. de Platea), wo das Geschlecht seinen Stammsitz hatte.

    Kinder:
    1. 9. Aymoneta de Platea