Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Johann Schweitzer

männlich 1756 - 1803  (46 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Johann Schweitzer wurde geboren am 8 Nov 1756 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; getauft am 8 Nov 1756 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE (Sohn von Johannes Schweitzer und Anna Barbara Wettlin); gestorben am 17 Jul 1803 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 19 Jul 1803 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Rotbegisches Dinghofsgut, Bamlach, Baden, DE; Schäfer auf dem Freiherrl. Rotbergischen Gut in Bamlach

    Notizen:

    Geburt:
    Geburts- und Taufort könnte auch Blansingen sein?

    Beruf / Beschäftigung:
    Ein Dinghof (mhd. dinc-hof) ist ein größerer herrschaftlicher Gutsbetrieb, auch Herrschaftshof genannt. Er wurde oft von einem Vogt oder Meier verwaltet und besaß die niedere Gerichtsbarkeit; auf ihm wurden die jährlichen Gerichte abgehalten und die fälligen Abgaben eingezogen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dinghof



    Die Herrschaft Bamlach und Rheinweiler war eine bis 1805 existierende reichsunmittelbare (Reichslehen) Herrschaft am Oberrhein zwischen Basel und Freiburg, die aus den heute zur Gemeinde Bad Bellingen gehörenden Dörfern Bamlach und Rheinweiler bestand. Die Herrschaft gehörte seit 1434 den Herren von Rotberg, die damit fast 400 Jahre die Geschicke der beiden Gemeinden maßgeblich beeinflussten. Gegenüber den benachbarten Habsburgern, die den vorderösterreichischen Breisgau beherrschten, waren die von Rotberg jedoch zu schwach, weshalb sie trotz Reichslehen zum landsässigen Adel des Breisgaus gehörten und damit die Oberhoheit der Habsburger anerkennen mussten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Bamlach_und_Rheinweiler

    Johann heiratete Anna Rosina Führer am 17 Jan 1780 in Blansingen, Baden, DE . Anna (Tochter von Johannes Führer und Maria Brunner) wurde geboren am 24 Mai 1757; gestorben am 21 Feb 1808 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 23 Feb 1808 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn und 1 Tochter

    Kinder:
    1. Johannes Schweitzer wurde geboren am 26 Dez 1780 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; getauft am 26 Dez 1780 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 1 Jan 1837 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 3 Jan 1837 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.

Generation: 2

  1. 2.  Johannes Schweitzer wurde geboren am 12 Mai 1721 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; getauft am 15 Mai 1721 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE (Sohn von Hanss Jacob Schweitzer, Hochadelig Rotbergischer Schäfer und Emilie Luise Enderlin); gestorben am 31 Mai 1799 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 2 Jun 1799 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Rotbegisches Dinghofsgut, Bamlach, Baden, DE; Langwäriger Schäfer bei den Herren, Barons von Rothberg von Bamlach und Rheinweiler

    Notizen:

    Name:
    Johannes Schweitzer und sein Vater Hanss Jacob haben durch ihre Arbeit wohl meinen direkten Vorfahren Lierd (Leonhard) Stammler gekannt der ja "Hochadeliger Rotbergischer Meier " war und in derselben Zeit gelebt hat.. (ms)

    Lierd:
    https://stammler-genealogie.ch/getperson.php?personID=I2056&tree=StammlerBaum

    Beruf / Beschäftigung:
    Ein Dinghof (mhd. dinc-hof) ist ein größerer herrschaftlicher Gutsbetrieb, auch Herrschaftshof genannt. Er wurde oft von einem Vogt oder Meier verwaltet und besaß die niedere Gerichtsbarkeit; auf ihm wurden die jährlichen Gerichte abgehalten und die fälligen Abgaben eingezogen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dinghof



    Die Herrschaft Bamlach und Rheinweiler war eine bis 1805 existierende reichsunmittelbare (Reichslehen) Herrschaft am Oberrhein zwischen Basel und Freiburg, die aus den heute zur Gemeinde Bad Bellingen gehörenden Dörfern Bamlach und Rheinweiler bestand. Die Herrschaft gehörte seit 1434 den Herren von Rotberg, die damit fast 400 Jahre die Geschicke der beiden Gemeinden maßgeblich beeinflussten. Gegenüber den benachbarten Habsburgern, die den vorderösterreichischen Breisgau beherrschten, waren die von Rotberg jedoch zu schwach, weshalb sie trotz Reichslehen zum landsässigen Adel des Breisgaus gehörten und damit die Oberhoheit der Habsburger anerkennen mussten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Bamlach_und_Rheinweiler

    Johannes heiratete Anna Barbara Wettlin am 8 Dez 1749 in Blansingen, Baden, DE . Anna (Tochter von Martin Wettlin und Ottilia Meyer) wurde geboren am 11 Dez 1721 in Hertingen, Baden, DE; gestorben am 15 Jun 1793 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; wurde beigesetzt am 17 Jun 1793 in Friedhof, Blansingen, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Barbara Wettlin wurde geboren am 11 Dez 1721 in Hertingen, Baden, DE (Tochter von Martin Wettlin und Ottilia Meyer); gestorben am 15 Jun 1793 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; wurde beigesetzt am 17 Jun 1793 in Friedhof, Blansingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Name:
    genannt Barbara

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 1. Johann Schweitzer wurde geboren am 8 Nov 1756 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; getauft am 8 Nov 1756 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 17 Jul 1803 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 19 Jul 1803 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.


Generation: 3

  1. 4.  Hanss Jacob Schweitzer, Hochadelig Rotbergischer Schäfer

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Rotbegisches Dinghofsgut, Bamlach, Baden, DE; Hochadelig Rotbergischer Schäfer in Bamlach

    Notizen:

    Name:
    Hanss Jacob Schweitzer und sein Sohn Johannes haben durch ihre Arbeit wohl meinen direkten Vorfahren Lierd (Leonhard) Stammler gekannt der ja "Hochadeliger Rotbergischer Meier " war und in derselben Zeit gelebt hat.. (ms)

    Lierd:
    https://stammler-genealogie.ch/getperson.php?personID=I2056&tree=StammlerBaum

    Beruf / Beschäftigung:
    Ein Dinghof (mhd. dinc-hof) ist ein größerer herrschaftlicher Gutsbetrieb, auch Herrschaftshof genannt. Er wurde oft von einem Vogt oder Meier verwaltet und besaß die niedere Gerichtsbarkeit; auf ihm wurden die jährlichen Gerichte abgehalten und die fälligen Abgaben eingezogen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dinghof



    Die Herrschaft Bamlach und Rheinweiler war eine bis 1805 existierende reichsunmittelbare (Reichslehen) Herrschaft am Oberrhein zwischen Basel und Freiburg, die aus den heute zur Gemeinde Bad Bellingen gehörenden Dörfern Bamlach und Rheinweiler bestand. Die Herrschaft gehörte seit 1434 den Herren von Rotberg, die damit fast 400 Jahre die Geschicke der beiden Gemeinden maßgeblich beeinflussten. Gegenüber den benachbarten Habsburgern, die den vorderösterreichischen Breisgau beherrschten, waren die von Rotberg jedoch zu schwach, weshalb sie trotz Reichslehen zum landsässigen Adel des Breisgaus gehörten und damit die Oberhoheit der Habsburger anerkennen mussten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Bamlach_und_Rheinweiler

    Hanss heiratete Emilie Luise Enderlin in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Emilie Luise Enderlin

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE

    Kinder:
    1. 2. Johannes Schweitzer wurde geboren am 12 Mai 1721 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; getauft am 15 Mai 1721 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 31 Mai 1799 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 2 Jun 1799 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.

  3. 6.  Martin Wettlin wurde geboren in 1685 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; getauft am 24 Nov 1685 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE (Sohn von Matthäus Wettlin und Margaretha Argast); gestorben in 1740 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 15 Aug 1740 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.

    Martin heiratete Ottilia Meyer am 3 Feb 1711 in Hertingen, Baden, DE. Ottilia (Tochter von Christen Meyer und Maria Kromer) wurde geboren in 1685 in Hertingen, Baden, DE; getauft am 1 Nov 1685 in Hertingen, Baden, DE; gestorben in 1750 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 12 Jan 1750 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Ottilia Meyer wurde geboren in 1685 in Hertingen, Baden, DE; getauft am 1 Nov 1685 in Hertingen, Baden, DE (Tochter von Christen Meyer und Maria Kromer); gestorben in 1750 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 12 Jan 1750 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 4 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 3. Anna Barbara Wettlin wurde geboren am 11 Dez 1721 in Hertingen, Baden, DE; gestorben am 15 Jun 1793 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; wurde beigesetzt am 17 Jun 1793 in Friedhof, Blansingen, Baden, DE.
    2. Daniel Wettlin wurde geboren am 19 Jan 1724 in Hertingen, Baden, DE; gestorben am 23 Nov 1781 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 25 Nov 1781 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.


Generation: 4

  1. 12.  Matthäus Wettlin wurde geboren in 1643 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE (Sohn von Martin Wettlin und Maria Wirbsin); gestorben am 18 Sep 1689 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Gerichtsmann

    Matthäus heiratete Margaretha Argast am 8 Dez 1684 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE. Margaretha (Tochter von Gregorius Argast und Frena Fischer) wurde geboren in 1660 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben am 20 Sep 1712 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Margaretha Argast wurde geboren in 1660 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE (Tochter von Gregorius Argast und Frena Fischer); gestorben am 20 Sep 1712 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 3 Söhne

    Kinder:
    1. 6. Martin Wettlin wurde geboren in 1685 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; getauft am 24 Nov 1685 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben in 1740 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 15 Aug 1740 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.

  3. 14.  Christen Meyer wurde geboren in 1640 (Sohn von Christen Meyer); gestorben in 1704 in Hertingen, Baden, DE.

    Christen heiratete Maria Kromer am 6 Jun 1675 in Hertingen, Baden, DE. Maria (Tochter von Hans Kromer, der Jüngere und Ottilia Sommer) wurde geboren in 1658 in Hertingen, Baden, DE; getauft am 9 Mai 1658 in Hertingen, Baden, DE; gestorben am 15 Feb 1708 in Hertingen, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Maria Kromer wurde geboren in 1658 in Hertingen, Baden, DE; getauft am 9 Mai 1658 in Hertingen, Baden, DE (Tochter von Hans Kromer, der Jüngere und Ottilia Sommer); gestorben am 15 Feb 1708 in Hertingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 7 Kinder, 5 Töchter und 2 Söhne

    Kinder:
    1. 7. Ottilia Meyer wurde geboren in 1685 in Hertingen, Baden, DE; getauft am 1 Nov 1685 in Hertingen, Baden, DE; gestorben in 1750 in Hertingen, Baden, DE; wurde beigesetzt am 12 Jan 1750 in Friedhof, Hertingen, Baden, DE.


Generation: 5

  1. 24.  Martin Wettlin wurde geboren in 1598 ?; gestorben am 12 Jun 1662 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE.

    Martin heiratete Maria Wirbsin in vor 1641 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE. Maria wurde geboren in 1613 ?; gestorben in 1699 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; wurde beigesetzt am 24 Aug 1699 in Friedhof, Feuerbach, Kandern, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 25.  Maria Wirbsin wurde geboren in 1613 ?; gestorben in 1699 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; wurde beigesetzt am 24 Aug 1699 in Friedhof, Feuerbach, Kandern, Baden, DE.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 9 Kinder, 4 Töchter und 5 Söhne

    Kinder:
    1. 12. Matthäus Wettlin wurde geboren in 1643 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben am 18 Sep 1689 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE.
    2. Ursula Wettlin wurde geboren in cir 1652 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben am 8 Mrz 1733 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE.
    3. Niclauss Wettlin wurde geboren in 1658 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben am 5 Sep 1733 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE.

  3. 26.  Gregorius Argast

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Feuerbach, Kandern, Baden, DE

    Gregorius heiratete Frena Fischer in vor 1650 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE. Frena wurde geboren in 1628 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben in 1676 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; wurde beigesetzt am 20 Feb 1676 in Friedhof, Feuerbach, Kandern, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 27.  Frena Fischer wurde geboren in 1628 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben in 1676 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; wurde beigesetzt am 20 Feb 1676 in Friedhof, Feuerbach, Kandern, Baden, DE.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 10 Kinder, 6 Töchter und 4 Söhne

    Kinder:
    1. 13. Margaretha Argast wurde geboren in 1660 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE; gestorben am 20 Sep 1712 in Feuerbach, Kandern, Baden, DE.

  5. 28.  Christen Meyer
    Kinder:
    1. 14. Christen Meyer wurde geboren in 1640; gestorben in 1704 in Hertingen, Baden, DE.

  6. 30.  Hans Kromer, der Jüngere wurde geboren in cir 1609/1610; gestorben am 12 Jan 1675 in Hertingen, Baden, DE.

    Hans heiratete Ottilia Sommer in vor 1649. Ottilia wurde geboren in 1624/1625; gestorben am 13 Jul 1683 in Hertingen, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 31.  Ottilia Sommer wurde geboren in 1624/1625; gestorben am 13 Jul 1683 in Hertingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Gestorben:
    gestorben als Witwe

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 5 Kinder, 4 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 15. Maria Kromer wurde geboren in 1658 in Hertingen, Baden, DE; getauft am 9 Mai 1658 in Hertingen, Baden, DE; gestorben am 15 Feb 1708 in Hertingen, Baden, DE.