Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Meginhard von Sponheim

Graf Meginhard von Sponheim

männlich 1085 - 1135  (50 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Graf Meginhard von SponheimGraf Meginhard von Sponheim wurde geboren in cir 1085; gestorben in cir 1135.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Durch die Ehe erbte er Teile der Grafschaft Nellenburg mit der Vogtei über das Kloster Allerheiligen und der Vogtei des Stiftes Pfaffen-Schwabenheim (gebunden an die Burg Dill). Über die Schwiegermutter Mathilde von Bar, Tochter von Dietrich von Mousson, gelangte er an Besitzungen in Lothringen (Kloster St. Denis).
    • Besitz: 1124, Kloster Sponheim; 1124 gründete er das Kloster Sponheim (bzw. beendete den Gründungsvorgang), indem er die Kirche samt zugehöriger Ausstattung an das Mainzer Erzstift übergab. An der Gründung beteiligten sich Meginhards Verwandte Richgard und deren Mann Graf Rudolf I. von Stade, indem sie das Kloster mit Gütern ausstatteten. Meginhard wurde Vogt des Klosters.

    Notizen:

    Name:
    Meginhard von Sponheim (* um 1085; † um 1135) entstammte dem rheinischen Zweig der Sponheimer, 1125 führt er den Titel Graf von Mörsberg.
    Meginhard war ein Sohn von Stephan II. von Sponheim und vermutlich Sophia von Formbach. Seine beiden Geschwister waren Jutta von Sponheim und Hugo von Sponheim.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Meginhard_von_Sponheim

    Meginhard heiratete Mechthild von Mörsberg in Datum unbekannt. Mechthild (Tochter von Graf Adalbert II. von Mörsberg und Dill (Haus Nellenburg) und Mathilde (Mechthild) von Mousson-Scarponnois) wurde geboren in Burg Mörsberg; gestorben am 12 Mrz 1152/80. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Söhne und Töchter von Meginhard und Mechthild sind urkundlich belegt, jedoch nicht alle namentlich bekannt. Mit einiger Sicherheit gehörte zu den Söhnen ein Gottfried von Sponheim, der das Erbe Meginhards antrat. Vermutlich ist Mechtild eine Tochter der beiden, die Simon von Saarbrücken heiratete. Möglicherweise ist der Kölner Domdekan Albert ein weiterer Sohn. Albert spielte als Kapellan und Notar unter Konrad III. und Friedrich I. eine bedeutende Rolle in der Reichskanzlei. Albert wurde später zudem Domherr und Domdekan zu Köln und Propst des Aachener Marienstifts. Ein indirekt genannter Rudolf von Sponheim, Begründer einer kurzlebigen Nebenlinie, könnte ein weiterer Sohn sein. Kraft von Sponheim, Abt des Klosters Sponheim gehört nicht zu den Söhnen, genauso wenig wie Hildtrud. Beide wurden von Johannes Trithemius zur Familie Sponheim gedichtet.

    Kinder:
    1. Gottfried (I.?) von Sponheim

Generation: 2