Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
John Cherleton (Charlton), 2. Baron Cherleton

John Cherleton (Charlton), 2. Baron Cherleton

männlich - vor 1360

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  John Cherleton (Charlton), 2. Baron Cherleton John Cherleton (Charlton), 2. Baron Cherleton (Sohn von John Cherleton (Charlton), 1. Baron Cherleton und Hawise de la Pole (ap Owen)); gestorben in vor 30 Aug 1360.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Cherleton,_2._Baron_Cherleton

    John Cherleton, 2. Baron Cherleton (auch Charleton oder Charleton; † vor 30. August 1360) war ein anglo-walisischer Marcher Lord.

    John war der älteste Sohn von John Cherleton, 1. Baron Cherleton und von Hawise de la Pole, der Erbin der walisischen Herrschaft Powys. Er kämpfte während des Hundertjährigen Kriegs in den 1350er Jahren unter dem Schwarzen Prinzen in der Gascogne. Nach dem Tod seines Vaters erbte er 1353 die Herrschaft Powys. Im März 1354 wurde erstmals als Baron Cherleton in das Parlament berufen. 1359 wurde er Chamberlain of the Household, starb jedoch kurz vor dem 30. August 1360.

    Er wurde vor dem 13. April 1319 mit Maud Mortimer, einer Tochter von Roger de Mortimer of Wigmore und von Joan de Geneville verheiratet. Mit ihr hatte er mindestens einen Sohn, der sein Erbe wurde:

    John Cherleton, 3. Baron Cherleton (um 1334–1374)

    John heiratete Maud Mortimer in vor 13 Apr 1319. Maud (Tochter von Graf Roger Mortimer, 1. Earl of March und Jeanne (Joan) de Geneville) wurde geboren in cir 1307; gestorben am nach Aug 1345. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte mindestens 1 Sohn:
    - John Cherleton, 3. Baron Cherleton (um 1334–1374)

    Kinder:
    1. John Cherleton (Charlton), 3. Baron Cherleton wurde geboren in cir 1334; gestorben am 13 Jul 1374.

Generation: 2

  1. 2.  John Cherleton (Charlton), 1. Baron Cherleton John Cherleton (Charlton), 1. Baron Cherleton wurde geboren in 1268; gestorben in 1353.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/John_Charlton,_1._Baron_Charlton (Jul 2023)

    John Charlton, 1. Baron Charlton (auch John Cherleton, 1. Baron Cherleton; * 1268; † 1353) war ein englisch-walisischer Marcher Lord und Militär sowie zeitweise Justiciar of Ireland.

    Herkunft und Aufstieg im Dienst Eduards II.
    John Charlton stammte aus einer Familie der niederen Gentry aus Shropshire, sein Vater hieß Robert und besaß Grundbesitz in Cherelton im heutigen Wrockwardine bei Wellington. Sein Bruder Alan wurde der Stammvater der Familie Cherleton von Apley Castle in Shropshire, ein anderer Bruder, Thomas, wurde Bischof von Hereford. John diente 1301 während des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskriegs als Kommandant von 59 Bogenschützen aus Staffordshire. Vor Juni 1305 war er in den Dienst des Thronfolgers Eduard, des Prince of Wales, getreten, und als dieser 1307 König wurde, wurde er Mitglied des königlichen Haushalts. Im September 1307 diente er als Wache, kurz danach wurde er zum Ritter geschlagen. Im Januar 1308 begleitete er den König zu seiner Hochzeit nach Frankreich, während er 1309 in Irland diente. Im März 1309 erhielt er das Gut von Pontesbury in Shropshire. Als am 25. Juni 1309 Gruffudd ab Owain, der walisische Lord von Powys starb, durfte Charlton vor dem 26. August dessen Schwester und mögliche Erbin Hawise de la Pole heiraten. Damit kam er in den Besitz von Welshpool Castle sowie der Besitzungen von Gruffudd ab Owain. 1310 bot Charlton 400 Mann auf, die an dem erfolglosen Feldzug des Königs nach Schottland teilnahmen. Spätestens 1311 wurde er King’s Chamberlain. Charlton galt als aggressiv und habgierig, aber er war ein loyaler Anhänger des Königs, weshalb die Lords Ordainers wiederholt seine Entlassung forderten. Der König ignorierte diese Forderung und behielt ihn im Amt. 1313 begleitete Charlton den König und die Königin nach Frankreich.

    Gewalttätiger Erbstreit um Powys
    1311 begann er einen erbitterten Erbstreit, als er Gruffudd de la Pole, einem Onkel seiner Frau, das Recht auf die kleinen Herrschaften Dinas und Mechain Iscoed abstritt. Gruffudd de la Pole beanspruchte darauf selbst die Herrschaft Powys, da nach walisischem Recht, anders als nach englischem Recht, seine Nichte Hawise als Frau nicht erbberechtigt war, so dass er der nächste männliche Erbe war. Gruffudd wollte schließlich den Streit gewaltsam entscheiden und belagerte mit einer großen Anzahl Walisern Charlton und Hawise in Welshpool Castle. Erst im September 1312 konnte Roger Mortimer of Wigmore die Burg entsetzen und die Belagerung aufheben. Dank der Gunst des Königs, der Charltons Ansprüche bestätigte, blieb er im Besitz von Powys, worauf Gruffudd de la Pole in den Dienst von Thomas of Lancaster, dem Führer der Adelsopposition gegen den König trat. Der König versuchte den Streit beizulegen, indem er sowohl Charlton wie auch Gruffudd im November 1313 begnadigte, doch der Konflikt schwelte weiter. Zur Sicherung seiner Stellung baute Charlton Welshpool Castle weiter aus, unter anderem durch das noch erhaltene doppeltürmige Torhaus.[1]

    Mehr unter dem Link oben..

    John heiratete Hawise de la Pole (ap Owen) in vor 26 Aug 1309. Hawise wurde geboren in 1291; gestorben in zw Aug 1345 und 1353. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hawise de la Pole (ap Owen) wurde geboren in 1291; gestorben in zw Aug 1345 und 1353.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Hawise_de_la_Pole

    Hawise de la Pole (auch Hawise ap Owen; Hawise Gadarn (deutsch Hawise die Harte); * 1291; † zwischen August 1345 und 1353) war eine walisische Adlige.

    Hawise war die einzige Tochter von Owen de la Pole und von dessen Frau Joan Corbet, damit war sie eine Enkelin des walisischen Fürsten Gruffydd ap Gwenwynwyn. Ihr Vater hatte anstelle seines walisischen Namens Owain ap Gruffydd den Namen de la Pole geführt, den er nach seiner Residenz Welshpool gewählt hatte.[1]

    Nach dem Tod ihres Bruders Gruffudd, der 1309 kinderlos gestorben war, war sie eine mögliche Erbin der walisischen Herrschaft Powys. Da sie noch minderjährig war, wurde sie ein königliches Mündel. König Eduard II. verheiratete sie mit seinem Günstling, dem englischen Ritter Sir John Charlton, der damit auch Herr von Powys wurde. Ihr Onkel Gruffudd, ein jüngerer Bruder ihres Vaters, protestierte gegen diese Erbfolge, da, anders als nach englischem Recht, nach walisischem Recht Frauen von der Erbfolge ausgeschlossen waren. Damit wäre er als nächstes männliches Mitglied der Familie der rechtmäßige Erbe von Powys. Da Charlton auf seinem Recht bestand, belagerte Gruffudd ab 1311 mit zahlreichen Walisern Charlton und Hawise in Welshpool Castle. Erst 1312 konnte der Marcher Lord Roger Mortimer of Wigmore die Belagerung aufheben, weshalb Hawise den Beinamen die Harte erhielt. Der König bestätigte Charltons Besitz von Powys, diese Missachtung des traditionellen walisischen Rechts gilt als eine der eklatantesten Rechtsverletzungen während der Herrschaft Eduards II.[2] Der Erbstreit zog sich noch bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts hin, doch letztlich konnte John Charlton die Herrschaft von Powys behaupten. Hawise starb vor ihrem Mann, der 1353 starb, er wurde neben ihr in der Franziskanerkirche von Shrewsbury begraben.

    Name:
    Erbin der Ländereien ihres Vaters Owen de la Pole.

    Notizen:

    Mit ihrem Mann John Charlton hatte Hawise zahlreiche Kinder, darunter:
    - John Cherleton, 2. Baron Cherleton († 1360)
    - Isabella de Cherleton († 1397) ⚭ John de Sutton († 1359)
    - Lewis Charlton († 1369), Bischof von Hereford

    Erbe wurde der älteste Sohn John.

    Kinder:
    1. 1. John Cherleton (Charlton), 2. Baron Cherleton gestorben in vor 30 Aug 1360.