Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Jean I. de Thorotte

Herr Jean I. de Thorotte

männlich - 1177

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Jean I. de ThorotteHerr Jean I. de Thorotte (Sohn von Herr Roger de Thorotte und Hadevige); gestorben in 1176/1177.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thorotte; Herr von Thorotte

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Thorotte (auch Torote und Thourotte) ist eine Familie des niederen Adels der Picardie.
    Sie tritt erstmals um 1030 als Herren von Thourotte im Département Oise in Erscheinung und fällt durch zahlreiche Verbindungen in den höheren Adel des Landes sowie durch eine Reihe von Bischöfen (Bischof von Laon, Erzbischof von Lyon, Bischof von Verdun und Bischof von Langres) auf. Die Familie starb im 17. Jahrhundert aus.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Thorotte

    Jean heiratete Adèle (Adelheid, Alix) von Dreux in Datum unbekannt. Adèle (Tochter von Robert I. von Dreux und Hedwig (Havise) von Salisbury (von Évreux)) wurde geboren in 1144/1145; gestorben in vor 1210. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Jean II. Seigneur de Thorotte et de Noyon ; ⚭ Odette Dame d'Allibaudières Tochter von Guillaume I. Seigneur de Dampierre (Haus Dampierre)
    - Jeanne ; ⚭ Gérard Seigneur de Ronzoy.

    Kinder:
    1. Herr Jean II. de Thorotte

Generation: 2

  1. 2.  Herr Roger de ThorotteHerr Roger de Thorotte (Sohn von Herr Guy I. von Thorotte und Odette von Boves (von Coucy)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thorotte; Herr von Thorotte

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Thorotte (auch Torote und Thourotte) ist eine Familie des niederen Adels der Picardie.
    Sie tritt erstmals um 1030 als Herren von Thourotte im Département Oise in Erscheinung und fällt durch zahlreiche Verbindungen in den höheren Adel des Landes sowie durch eine Reihe von Bischöfen (Bischof von Laon, Erzbischof von Lyon, Bischof von Verdun und Bischof von Langres) auf. Die Familie starb im 17. Jahrhundert aus.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Thorotte

    Roger heiratete Hadevige in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Hadevige

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Guy II., Seigneur de Thorotte.
    - Jean I., Seigneur de Thorotte et de Noyon, † 1177 ; ⚭ Alix/Adèle Tochter von Robert I. Graf von Dreux (Haus Frankreich-Dreux)
    - Yves.

    Kinder:
    1. 1. Herr Jean I. de Thorotte gestorben in 1176/1177.


Generation: 3

  1. 4.  Herr Guy I. von ThorotteHerr Guy I. von Thorotte (Sohn von Herr Aleaume de Thorotte).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thorotte; Herr von Thorotte

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Thorotte (auch Torote und Thourotte) ist eine Familie des niederen Adels der Picardie.
    Sie tritt erstmals um 1030 als Herren von Thourotte im Département Oise in Erscheinung und fällt durch zahlreiche Verbindungen in den höheren Adel des Landes sowie durch eine Reihe von Bischöfen (Bischof von Laon, Erzbischof von Lyon, Bischof von Verdun und Bischof von Langres) auf. Die Familie starb im 17. Jahrhundert aus.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Thorotte

    Guy heiratete Odette von Boves (von Coucy) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Odette von Boves (von Coucy)Odette von Boves (von Coucy) (Tochter von Graf Enguerrand I. von Boves (von Coucy) und Herrin Adèle (Ada, Ade) von Marle).

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Roger, Seigneur de Thorotte ; ⚭ Hadevige

    Kinder:
    1. 2. Herr Roger de Thorotte


Generation: 4

  1. 8.  Herr Aleaume de ThorotteHerr Aleaume de Thorotte (Sohn von Herr Gautier de Thorotte).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thorotte; Herr von Thorotte

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Thorotte (auch Torote und Thourotte) ist eine Familie des niederen Adels der Picardie.
    Sie tritt erstmals um 1030 als Herren von Thourotte im Département Oise in Erscheinung und fällt durch zahlreiche Verbindungen in den höheren Adel des Landes sowie durch eine Reihe von Bischöfen (Bischof von Laon, Erzbischof von Lyon, Bischof von Verdun und Bischof von Langres) auf. Die Familie starb im 17. Jahrhundert aus.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Thorotte

    Kinder:
    1. 4. Herr Guy I. von Thorotte

  2. 10.  Graf Enguerrand I. von Boves (von Coucy)Graf Enguerrand I. von Boves (von Coucy) gestorben in ca 1116/18.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Amiens; Graf von Amiens (Haus Boves)
    • Titel (genauer): Herrschaft Boves; Herr von Boves
    • Titel (genauer): Herrschaft Coucy; Herr von Coucy (Haus Boves)
    • Titel (genauer): Herrschaft La Fère; Herr von la Fère

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Enguerrand_I._de_Coucy (Jun 2022)

    Enguerrand I. de Coucy, oder Enguerrand de Boves genannt († um 1116/18) war ein Herr (Sire) von Boves, La Fère und Coucy sowie Graf von Amiens.

    Er war ein Sohn des Drogo/Dreux von Boves. Seine Mutter war vermutlich eine Tochter des Aubry von Coucy, wodurch dessen Burg und Herrschaft in seinen Besitz kam. Um das Jahr 1085 gelangte er auch in den Besitz der Grafschaft Amiens, mit dessen Grafenhaus er wohl verwandt war.

    Zusammen mit seinem Sohn nahm Enguerrand am Ersten Kreuzzug teil. Wohl als Buße, da er Sibylle von Porcien, die Ehefrau des Grafen Gottfried von Namur, verführt und entführt hatte. Als ihm während eines Kampfes gegen die Sarazenen sein Banner zu Boden fiel, soll er seinen roten Umhang mit weißen Streifen versehen an seine Lanze gesteckt haben, um so seine Männer wieder um sich zu scharen. Erweitert mit blauen Helmen soll so das Wappen von Coucy entstanden sein.

    In der Heimat galt Enguerrand, wie auch sein Sohn, als gefürchteter Fehdemann, der besonders die Bürger von Amiens heimsuchte. Ihn brachte erst das Eingreifen König Ludwigs VI. des Dicken zur Ruhe. Aber als der König nach Enguerrands Tod die Grafschaft Amiens an den Grafen von Vermandois vergab, nahm Enguerrands Sohn und Erbe Thomas die Fehde wieder auf.

    Siehe auch Haus Boves..


    Name:
    Konflikt:
    In seinem Wikipedia-Bericht steht:
    "Seine Mutter war vermutlich eine Tochter des Aubri de Coucy, wodurch dessen Burg und Herrschaft in seinen Besitz kam."
    Nach anderen Quellen hat er nach Aubri dessen geschiedene Ehefrau geheiratet..??
    (Er kam wohl eher auf diesem Weg in den Besitz von Coucy? ms)

    Titel (genauer):
    Im Juli 1185 unterzeichnete König Philipp August den Vertrag von Boves, durch den er einen Teil der Picardie erwarb.
    Boves ist eine französische Gemeinde mit 3281 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Amiens und zum Kanton Amiens-5. Boves liegt neun Kilometer südlich von Amiens am Ufer des Flusses Avre. Auch ihr Nebenfluss Noye durchquert die Stadt und mündet erst nördlich davon in die Avre.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Boves_(Somme)

    Titel (genauer):
    In La Fère starb am 1. oder 3. Januar 898 Odo von Paris, König von Frankreich seit 888.
    La Fère ist eine französische Gemeinde im Département Aisne in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Laon, zum Gemeindeverband Chauny Tergnier la Fère und zum Kanton Tergnier.
    https://de.wikipedia.org/wiki/La_Fère

    Titel (genauer):
    Die Ursprünge der heutigen Burganlage gehen bis in das frühe 10. Jahrhundert zurück, als der Erzkanzler und Erzbischof von Reims Herive um 920 eine erste kleine Befestigung zum Schutz seines Lehen errichten ließ. Im Jahre 1066 wurde Enguerrand I. de Boves mit der Burg Coucy belehnt, der ab 1079 mit dem Ausbau der Feste begann. Die Familie benannte sich in der Folge nach ihrem neuen Lehen. Die reichen und mächtigen Barone von Coucy verbanden sich rasch durch zahlreiche Hochzeiten mit den großen Hochadelsfamilien Europas.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Coucy

    Titel (genauer):
    Die karolingische Grafschaft Amiens bestand mindestens seit dem 9. Jahrhundert bis zum Jahr 1077, in dem der letzte Graf ins Kloster ging und die Grafschaft als Lehen an die französische Krone zurückging. Die Grafen von Amiens waren zumeist gleichzeitig Grafen von Valois und Vexin.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Amiens

    Enguerrand + Herrin Adèle (Ada, Ade) von Marle. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Herrin Adèle (Ada, Ade) von MarleHerrin Adèle (Ada, Ade) von Marle (Tochter von Herr Liétaud (Letaldus) von Roucy (von Marle) und Mathilde (Mahaut)).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Coucy; Vizegräfin von Coucy

    Notizen:

    Name:
    Die Herrschaft und spätere Grafschaft Marle war ein nordfranzösisches Lehen mit dem Ort Marle im späteren Département Aisne als Zentrum. Das Gebiet gehörte im 10./11. Jahrhundert einem Angehörigen des Hauses Roucy und wurde in den folgenden Jahrhunderten oft in weiblicher Linie an verschiedene Familien vererbt.
    Der bekannteste Graf von Marle ist Robert von Bar, der – nachdem ihm sein Erbe, das Herzogtum Bar, vorenthalten worden war – 1413 (unter anderem) mit der Grafschaft Marle entschädigt wurde. Mit Roberts einziger Tochter Johanna kam die Grafschaft an das Haus Luxemburg-Ligny, später dann an die Bourbonen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Marle

    Titel (genauer):
    Wohl eher Herrin von Coucy ? (ms)

    Notizen:

    In der Stammliste von Thorotte:
    "Guy I., Seigneur de Thorotte ; ⚭ NN, Tochter von Enguerrand I. de Coucy (Haus Boves)"

    Verheiratet:
    Verheiratet war Enguerrand mit Ada von Marle, der Erbtochter des Létaud von Marle und Nichte des Grafen Ebles I. von Roucy (Haus Roucy).

    Kinder:
    1. Herr Thomas von Coucy (von Marle) wurde geboren in cir 1073; gestorben in 1130 in Burg Coucy, Frankreich.
    2. 5. Odette von Boves (von Coucy)


Generation: 5

  1. 16.  Herr Gautier de ThorotteHerr Gautier de Thorotte

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thorotte; Herr von Thorotte

    Notizen:

    Name:
    um 1030

    Titel (genauer):
    Thorotte (auch Torote und Thourotte) ist eine Familie des niederen Adels der Picardie.
    Sie tritt erstmals um 1030 als Herren von Thourotte im Département Oise in Erscheinung und fällt durch zahlreiche Verbindungen in den höheren Adel des Landes sowie durch eine Reihe von Bischöfen (Bischof von Laon, Erzbischof von Lyon, Bischof von Verdun und Bischof von Langres) auf. Die Familie starb im 17. Jahrhundert aus.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Thorotte

    Kinder:
    1. 8. Herr Aleaume de Thorotte

  2. 22.  Herr Liétaud (Letaldus) von Roucy (von Marle)Herr Liétaud (Letaldus) von Roucy (von Marle) (Sohn von Graf Giselbert von Roucy und (Ramnulfiden) ?).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft Marle; Herr von Marle

    Notizen:

    Name:
    Roucy war eine Familie der nordfranzösischen Adels normannischer Abstammung. Es tritt erstmals mit Ragenold auf, dem Erbauer der Burg Roucy, das zum Zentrum der Grafschaft Roucy wurde. Die Familie starb bereits nach vier Generationen aus, die Grafschaft Roucy ging an die Grafen von Montdidier über.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Roucy_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft und spätere Grafschaft Marle war ein nordfranzösisches Lehen mit dem Ort Marle im späteren Département Aisne als Zentrum. Das Gebiet gehörte im 10./11. Jahrhundert einem Angehörigen des Hauses Roucy und wurde in den folgenden Jahrhunderten oft in weiblicher Linie an verschiedene Familien vererbt.
    Der bekannteste Graf von Marle ist Robert von Bar, der – nachdem ihm sein Erbe, das Herzogtum Bar, vorenthalten worden war – 1413 (unter anderem) mit der Grafschaft Marle entschädigt wurde. Mit Roberts einziger Tochter Johanna kam die Grafschaft an das Haus Luxemburg-Ligny, später dann an die Bourbonen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Marle

    Liétaud + Mathilde (Mahaut). [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 23.  Mathilde (Mahaut)

    Notizen:

    Kind:
    - Adèle, 1059 Vizegräfin von Coucy; ⚭ I Aubri de Beaumont, 1059/88 bezeugt, † vor 1095 (Haus Beaumont-sur-Oise); ⚭ II Enguerrand de Boves, um 1085 Sire, dann 1095 Vizegraf von Coucy, 1069/1118 bezeugt (Haus Boves)

    Kinder:
    1. 11. Herrin Adèle (Ada, Ade) von Marle


Generation: 6

  1. 44.  Graf Giselbert von RoucyGraf Giselbert von Roucy gestorben in 991/1000.

    Notizen:

    Name:
    Roucy war eine Familie der nordfranzösischen Adels normannischer Abstammung. Es tritt erstmals mit Ragenold auf, dem Erbauer der Burg Roucy, das zum Zentrum der Grafschaft Roucy wurde. Die Familie starb bereits nach vier Generationen aus, die Grafschaft Roucy ging an die Grafen von Montdidier über.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Roucy_(Adelsgeschlecht)

    Giselbert + (Ramnulfiden) ?. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 45.  (Ramnulfiden) ?

    Notizen:

    Name:
    Die Ehefrau des Giselbert stammte vielleicht aus der Familie der Ramnulfiden?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ramnulfiden

    Notizen:

    Kinder:
    - Ebles (Ebalus) I., † 11. Mai 1033, 997 Graf von Roucy, 1021 Erzbischof von Reims, 1023 Graf von Reims; ⚭ Beatrix von Hennegau, geschieden vor 1021, Tochter von Reginar IV., Graf von Hennegau (Stammliste der Reginare) und Havide von Frankreich (Stammliste der Kapetinger), sie heiratete in zweiter Ehe Manasses Calva Asina de Ramerupt, 1053 Vidame de Reims (Haus Montdidier)
    - Liétaud (Letaldus) de Marle ; ⚭ Mathilde (Mahaut)
    - Judith; ⚭ Manasses I., Graf von Rethel, 1028 bezeugt (Haus Vitri)

    Kinder:
    1. 22. Herr Liétaud (Letaldus) von Roucy (von Marle)