Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ingeborg von Dänemark

Ingeborg von Dänemark

weiblich 1347 - 1370  (23 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Ingeborg von DänemarkIngeborg von Dänemark wurde geboren in 1347 (Tochter von König Waldemar IV. Dänemark und Helvig (Heilwig) von Dänemark); gestorben in cir 1370.

    Ingeborg heiratete Herzog Heinrich III. von Mecklenburg in 1362. Heinrich (Sohn von Herzog Albrecht II. von Mecklenburg und Herzogin Eufemia (Euphemia) Eriksdotter) wurde geboren in cir 1337; gestorben am 24 Apr 1383 in Schwerin. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Kinder:
    - Albrecht IV., Mitregent von 1383 bis 1388
    - Euphemia, ab 1377 verheiratet mit Johann V. von Werle-Güstrow
    - Maria, Mutter des Königs Erik VII., verheiratet mit Herzog Wartislaw VII. von Pommern
    - Ingeborg, ab 1398 Äbtissin im Klarissenkloster Ribnitz

    Verheiratet:
    In erster Ehe war Heinrich III. mit Ingeborg von Dänemark, Tochter Waldemars IV. von Dänemark, verheiratet.


Generation: 2

  1. 2.  König Waldemar IV. DänemarkKönig Waldemar IV. Dänemark wurde geboren in cir 1321; gestorben am 24 Okt 1375.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1340 bis 1375, Königreich Dänemark; König von Dänemark

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_IV._(Dänemark) (Aug 2023)

    Sein Beiname „Atterdag“ bedeutet auf Dänisch wörtlich „wieder Tag“ – die in der deutschen Geschichtsschreibung übliche Deutung als „In welchen Zeiten leben wir!“ ist vom niederdeutschen „ter tage“ abgeleitet, nicht vom Dänischen. Er dürfte sich auf seine Wiederherstellung der dänischen Königsmacht beziehen, die er in einem desolaten Zustand vorgefunden hatte.

    Waldemar Atterdag war der Vater der Königin Margarethe I.

    Leben
    Waldemar war der jüngste Sohn des Königs Christoph II. von Dänemark aus dem Haus Estridsson und der Euphemia von Pommern-Wolgast, Tochter von Herzog Bogislaw IV. Sein Vater wurde 1326 vom Holsteiner Grafen Gerhard III. besiegt und floh außer Landes. Waldemar wurde daher von 1326 bis 1338 am Hof des römisch-deutschen Kaisers Ludwig des Bayern erzogen, dessen Sohn Ludwig 1324 Waldemars älteste Schwester Margrethe geheiratet hatte. 1329 kehrte sein Vater aus dem Exil auf den Thron zurück, jedoch weitgehend entmachtet. Waldemars ältester Bruder Erik, Mitkönig seines Vaters seit 1321, starb bereits 1331 an einer Verwundung, die er sich im Krieg gegen die Holsteiner Grafen zugezogen hatte. Der Vater starb im Jahr darauf. Der zweitälteste Bruder, Otto, wurde vom Dänischen Reichsrat nicht zum König gewählt und geriet nach einem Aufstand 1334 in holsteinische Gefangenschaft, sodass es zu einer achtjährigen Thronvakanz kam. Otto wurde erst nach Waldemars Wahl freigelassen und verkaufte daraufhin sein Herzogtum Estland an den Deutschen Orden, in den er eintrat.

    1340 wurde Waldemar zum dänischen König gewählt und heiratete im Rahmen eines Ausgleichs mit den Holsteiner Grafen Helvig, die Tochter Erichs II. von Schleswig und Schwester von Waldemar III., der während des Exils seines Vaters nominell als dänischer König unter der Vormundschaft des Grafen Gerhard III. eingesetzt worden war. 1347 wurde Waldemar Atterdag auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem von seinem Schwager Markgraf Ludwig von Brandenburg zum Ritter vom Heiligen Grab geschlagen.

    In die Regentschaft Waldemar Atterdags fallen der erste Ausbruch der Pest in Europa 1348–1350, der auch in Nordeuropa viele Menschen zum Opfer fielen, und die sogenannten Waldemarkriege (zwei Kriege zwischen Dänemark und der Hanse, 1360–1370).

    Politik Waldemars
    Zur Zeit der Mündigkeit Waldemars um das Jahr 1336 gab es in Dänemark keine zentrale Regierung und die Herrschaft über die verpfändeten Provinzen wurde von den Pfandherren, teilweise von Unterpfandherren ausgeübt. Die Mächtigsten des dänischen Adels beherrschten das Land und gewährten dem Adel Sonderrechte − wie das Verteidigungsrecht ihrer Burgen gegen jedermann, auch den König − und erhoben willkürlich Steuern. Zuvor war bereits im Jahre 1334 ein Aufstand seines älteren Bruders Otto gescheitert. Daraufhin wurde durch Kaiser Ludwig den Bayern eine Vermittlung zwischen Waldemar und dem Grafen von Holstein Gerhard III. ermöglicht. Als Vermittler stellte sich Waldemars Schwager, der gleichnamige Sohn des Kaisers, zur Verfügung. Die Machtübernahme in Dänemark konnte allerdings erst nach dem Tod des Grafen erfolgen, da dieser seinen Neffen als Waldemar III. auf den Thron gesetzt hatte und damit faktisch der Statthalter Dänemarks war.

    Wiederherstellung der Reichseinheit
    Nach der Ermordung Gerhards wurde Waldemar 1340 zum dänischen König gewählt. Sein Machtbereich war allerdings sehr eingeschränkt, da er nur den nördlichen Teil Jütlands umfasste. Der Teil Jütlands nördlich der Königsau war an den ehemaligen König Waldemar III. verpfändet, während Schleswig den Grafen von Holstein verpfändet war. Schonen war von seinem Pfandherren an König Magnus Eriksson verkauft worden. Waldemar IV. hatte aber das Recht, die verpfändeten Ländereien wieder einzulösen.

    Waldemar begann mit der Einlösung Seelands, wobei ihm der Bischof von Roskilde wichtige Dienste leistete. Überhaupt verstand er es, die Kirche zu seinem wichtigsten Verbündeten gegen den mächtigen Adel zu machen. Kopenhagen wurde ihm zur Verfügung gestellt, und in den kommenden Jahren erwarb Waldemar eine Burg nach der anderen durch Eroberung oder durch Einlösung des Pfandes. Dabei setzte er bevorzugt Chorherren zu Schlossvögten ein. Mittel für seine weiteren Expansionen gewann Waldemar aus den Einkünften der eingelösten Burgen, durch Steuern sowie durch den Verkauf von Kronrechten in Estland an den Deutschen Orden. Auch die Wittelsbacher waren wichtige Geldgeber.[1] Von 1349 bis 1354 beteiligte er sich auf deren Seite an mehreren Feldzügen in Deutschland. Im Einvernehmen mit dem Papst konnte er sogar die dänische Kirche besteuern. Gleichzeitig gelang es ihm, seine Gefolgsleute in den verschiedenen Domkapiteln unterzubringen, die er dann mit kirchlichen Pfründen versorgen konnte. So gewann der dänische König in Zusammenarbeit mit dem Papst in Avignon erstmals die volle Kontrolle über die dänischen Bischofsstühle. Als er starb, waren fast alle Bischofsstühle mit Anhängern Waldemars besetzt.

    Bis 1349 hatte Waldemar die königliche Herrschaft über die seeländische Inselgruppe, über den größten Teil Jütlands und einen Teil Fünens wiederhergestellt. Während der 1350er Jahre gelang es ihm, auch die restlichen Provinzen zurückzugewinnen, 1358 eroberte er Schloss Nordborg auf Alsen. 1359 überstand Atterdag einen Adelsaufstand unter der Führung von Niels Bugge, dessen drei Anführer er töten ließ. Auslöser war das strenge, die Macht des dänischen Adels beschneidende Regiment des Königs. Krisenzeit, Anarchie und das lange Fehlen der Zentralmacht hatten einerseits die Selbsthilfe ständiger Fehden zur Folge gehabt und andererseits den landesherrlichen Genehmigungsvorbehalt für den Burgenbau, wie er für das Heilige Römische Reich etwa im Sachsenspiegel von 1220 festgehalten war, fallen lassen, was zu einem Bauboom geführt hatte.

    Nach der Aussöhnung zwischen Regierung und Opposition im Landfrieden von 1360 eroberte Waldemar Schonen und im darauffolgenden Jahr in der Schlacht von Visby die Hansestadt Visby auf Gotland, woraufhin er sich auch den Titel „Herr der Gotländer“ zulegte. Nach 1359 ließ er Vordingborg, seit dem 12. Jahrhundert ein wichtiger Flottenstützpunkt, tiefgreifend neu gestalten und die Burg Vordingborg, die zu einem seiner bevorzugten Aufenthaltsorte wurde, erheblich verstärken. Weitere Sitze waren die Kopenhagener Burg (nach der Eroberung durch die Hanse 1368 jedoch geschleift), Søborg Slot, Kalundborg, Roskilde und der Jagdsitz Gurre bei Helsingør.

    Waldemarkriege
    Waldemars Expansionspolitik rief jedoch die rivalisierenden wendischen Hansestädte auf den Plan. Im Ersten Krieg zwischen Hanse und Dänemark, in dem es um die Herrschaft über Schonen und den schonischen Markt ging, konnte sich Waldemar erfolgreich behaupten, unterlag jedoch im Zweiten Krieg von 1368 bis 1370. In diesen war zunächst auch Norwegen unter Haakon VI. einbezogen, der aber wegen einer Seeblockade rasch einen Separatfrieden schließen musste.

    Der Krieg wurde von der Kölner Konföderation von 1367, nämlich der Hanse, dem Herzog Albrecht von Mecklenburg und den holsteinischen Grafen, mit dem Ziel geführt, die alten Handelsprivilegien garantiert zu bekommen und die Kontrolle über den Øresund zu erlangen. Die Kriegsführung überließ Waldemar seinem Gefolgsmann Henning Podebusk; er selbst unternahm zu dieser Zeit eine Europareise, wohl um weitere Verbündete zu finden. Die Mecklenburger und Holsteiner planten eine vollständige Aufteilung Dänemarks: Herzog Albrecht sollte Seeland, Møn und Falster erhalten, dessen Sohn, König Albrecht von Schweden, sollte Schonen und Gotland und die holsteinischen Grafen Jütland, Fünen und Langeland bekommen. Da Herzog Albrecht nicht genügend Streitkräfte besaß, holte er Seeräuber, die sogenannten Viktualienbrüder, zu Hilfe. Im Mai 1368 eroberte die hansische Flotte Kopenhagen und ließ die Kopenhagener Burg schleifen.

    Die Hansestädte unter Führung Lübecks erreichten 1370 den für sie günstigen Separatfrieden von Stralsund. Sie erhielten die Festungen Helsingborg, Malmö, Skanør und Falsterbo für 15 Jahre, auszulösen gegen 12.000 Mark reinen Silbers. Damit kam der Zoll am Øresund von Dänemark in die Kasse der Hanse. Außerdem durfte der dänische Reichsrat künftig keinen König ohne vorherige Zustimmung der Hanse wählen. Herzog Albrecht fühlte sich übergangen und schloss im Jahr darauf ebenfalls einen Separatfrieden mit Dänemark. Darin wurde bestimmt, dass sein Enkel Albrecht nach Waldemar Atterdag dänischer König werden sollte.

    Lebensabend
    Waldemar hatte mit Hilfe seines getreuen Drosten Henning Podebusk (Henning von Putbus) die königliche Herrschaft über Dänemark während 35 Jahren sukzessive wieder hergestellt und war dann zu einer Expansionspolitik übergegangen, die ihn in Kriege mit der Hanse verwickelte. Während der letzten Jahre seiner Regierung war Waldemar bestrebt, auch die Herrschaft über Schleswig zu gewinnen. Bevor er diese Pläne jedoch verwirklichen konnte, starb er im Jahr 1375 auf seinem Jagdsitz Gurre Slot (Schloss Gurre) im Norden Seelands. Sein Leichnam wurde auf eigenen Wunsch zunächst in der Kapelle seines bevorzugten Wohnsitzes, der Burg Vordingborg bestattet, aber von seiner Tochter Margarethe 1377 in die Klosterkirche Sorø überführt, wo auch seine Eltern sowie Margarethes Sohn Olav II. liegen.

    Waldemar IV. war einer der bedeutendsten mittelalterlichen Könige Dänemarks. Die Quellen erwecken den Eindruck eines intelligenten, zynischen, ruchlosen und klugen Herrschers mit einem sicheren Instinkt für Politik und Wirtschaft, wie er über hundert Jahre später von Niccolò Machiavelli propagiert wurde. Waldemar sorgte für gute Beziehungen zum Papst, den er 1364 besuchte, zum jeweiligen Kaiser, also zu Ludwig dem Bayern als auch zu Karl IV., und zu Mecklenburg, das ihm ein wertvoller Verbündeter gegen Schweden und die Grafen von Holstein sein konnte. Im Inneren seines Reiches war Waldemar bemüht, vakante Ämter in der Kirche mit loyalen Personen zu besetzen sowie die Einkünfte, vor allem durch eine rigorose Steuerpolitik, zu mehren.

    Da er seine Nachfolge nicht geregelt hatte und seine beiden Söhne früh gestorben waren, war diese ungeklärt, da eine Thronfolge durch Töchter nicht vorgesehen war. Zudem war Dänemark offiziell eine Wahlmonarchie. Die noch minderjährigen Söhne zweier seiner Töchter kamen als Kandidaten in Frage. Vor der Gesandtschaft der Hanse, die gerade zum Todeszeitpunkt auf Schloss Gurre anwesend war, wurde das Ableben des Königs geheim gehalten, um den mächtigen Rivalen nicht die Thronvakanz bekanntzugeben, bevor der Dänische Reichsrat und die eigene Familie davon erfuhren. Die jüngere Tochter Margrete I., Gemahlin des Königs Haakon VI. von Norwegen, kehrte sofort aus Oslo zurück. Obwohl Waldemar seinem Enkel Albrecht IV. von Mecklenburg eine vage Zusage gemacht hatte, dass dieser zu seinem Nachfolger gewählt werden könnte, erreichte Margarethe, dass ihr Sohn Olav II. gewählt wurde. Da er noch minderjährig war und früh starb, übernahm Margarethe, die ihrem Vater an Tatkraft und Geschick nicht nachstand, faktisch die Regierung und wurde für 37 Jahre Herrscherin in Dänemark, nach dem Tod ihres Mannes 1380 auch in Norwegen und ab 1389 in Schweden. Sie begründete damit die Kalmarer Union. Mit diesen beiden starken Herrscherpersönlichkeiten endete jedoch 1412 zugleich auch die seit 1047 währende Herrschaft des Königshauses Estridsson.

    Viele Sagen und Geschichten ranken sich um den König; er ist Held der Sage vom „Wilden Jäger“.[2][3] Eine berühmte Sage über seine Mätresse Tove, die auf Betreiben der Königin ermordet wurde, inspirierte viele romantische Gedichte. Ursprünglich scheint aber sein Ahne Waldemar I. Held dieser Sage gewesen zu sein.

    Name:
    Valdemar IV Atterdag
    Waldemar IV. Atterdag

    Titel (genauer):
    Das Volk der Dänen, ein nordgermanischer Stammesverband, scheint sich im 6. Jahrhundert von Schonen nach Jütland und auf die westlichen Ostseeinseln, wo es andere germanische Stämme verdrängte, ausgebreitet zu haben. Der Name dürfte auf eine fränkische Grenzmark gegen die dänischen Könige, die sogenannte Dänische Mark, zurückzuführen sein. Seit einem 811 mit Karl dem Großen geschlossenen Vertrag bildete der Fluss Eider die dänische Südgrenze. Im 10. Jahrhundert vereinigte Gorm der Alte († um 950) die einzelnen Kleinkönigreiche unter seiner Herrschaft. Sein Sohn Harald Blauzahn nahm um 960 den christlichen Glauben an. Bis zum Tod Knuts des Großen im Jahre 1035 gelangen den dänischen Königen die Eroberung weiter Teile der britischen Inseln, Norwegens und der von 975 bis 1026 fränkischen Mark Schleswig zwischen Eider und Schlei.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Dänemark (Aug 2023)

    Waldemar heiratete Helvig (Heilwig) von Dänemark in 1340. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Helvig (Heilwig) von DänemarkHelvig (Heilwig) von Dänemark (Tochter von Herzog Erich II. von Schleswig und Adelheid von Holstein-Rendsburg).

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Christoffer (1341/1344–1363), genannt „Junker Christoffer“, Kronprinz von Dänemark (auch Herzog von Laaland und Halland). Begraben in der Domkirche von Roskilde.
    - Margrethe (1345–1350) ⚭?.
    - Ingeborg (1347–ca. 1370) ⚭ 1362 Heinrich von Mecklenburg. Ingeborg war die Großmutter mütterlicherseits von Erich von Pommern.
    - Katrine (* 1349), starb als Kind.
    - Valdemar (* 1350), starb als Kind.
    - Margarethe I. (1353–1412) ⚭ Haakon VI. von Norwegen

    Verheiratet:
    1340 wurde Waldemar zum dänischen König gewählt und heiratete im Rahmen eines Ausgleichs mit den Holsteiner Grafen Helvig, die Tochter Erichs II. von Schleswig und Schwester von Waldemar III., der während des Exils seines Vaters nominell als dänischer König unter der Vormundschaft des Grafen Gerhard III. eingesetzt worden war.

    Kinder:
    1. 1. Ingeborg von Dänemark wurde geboren in 1347; gestorben in cir 1370.


Generation: 3

  1. 6.  Herzog Erich II. von SchleswigHerzog Erich II. von Schleswig wurde geboren in 1288 (Sohn von Herzog Waldemar IV. Erichssohn von Schleswig und Elisabeth von Sachsen-Lauenburg); gestorben am 12 Mrz 1325.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_II._(Schleswig) (Aug 2023)

    Erich II. (* um 1288; † 12. März 1325) war von 1312 bis 1325 Herzog von Schleswig oder auch Sønderjylland. Er war einziger ehelicher und somit erbberechtigter Sohn des Herzogs Waldemar IV. Erichssohn von Schleswig. Seine Grabstätte befindet sich in der Domkirche der Stadt Schleswig.

    Erich war der erste Herzog aus der Abelslinie, zu der die 1232–1375 in Schleswig herrschenden Herzöge gehörten, der ohne vorher Kämpfe mit dem dänischen König austragen zu müssen, von König Erik VI. Eriksson Anfang Juli 1312 vor Warnemünde erblich mit Schleswig belehnt wurde. Dies erfolgte im Fürstentum Rostock, das 1301–1323 ein Lehen der dänischen Krone war. Erich II. versuchte ebenfalls seine Belehnung mit der Insel Langeland zu erreichen, mit der sein Onkel Erich Erichssohn Langbein (* 1272; † 1310), der ohne Kinder zu hinterlassen starb, 1295 belehnt worden war. König Erik VI. Menved hatte mit Bauernunruhen und Adelsaufständen in unterschiedlichen Teilen des Königreichs Dänemark zu kämpfen; daher schloss er am 9. August 1313 einen Vergleich mit Herzog Erich, der dadurch in den Besitz des Kronguts in Schleswig kam.

    Dennoch gab es auch weiterhin fast jedes Jahr erneute Unstimmigkeiten und Schlichtungen zwischen den beiden. Herzog Erich nahm 1318 Langeland von der Witwe Erich Langbeins, Sophia Burghardstochter von Querfurt-Rosenburg († 1325), Tochter von Burchard VIII., Burggraf von Magdeburg und seiner ersten Gattin Judith von Sachsen, der Witwe König Eriks IV. Plovpenning von Dänemark.[1] Nach dem Tod von König Erik VI. im November 1319 kam es zu einem kurzen Thronfolgestreit zwischen Erich II. und dem königlichen Bruder Christoffer, der Anfang 1320 zum König gewählt wurde. Herzog Erich erreichte jetzt seine Belehnung mit Langeland, hierdurch hatte er seine Herrschaft im Herzogtum Schleswig gut abgesichert.

    Erich heiratete Adelheid von Holstein-Rendsburg in 1313. Adelheid (Tochter von Graf Heinrich I. von Holstein-Rendsburg und Heilwig van Bronckhorst) gestorben in Jan 1350. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Adelheid von Holstein-RendsburgAdelheid von Holstein-Rendsburg (Tochter von Graf Heinrich I. von Holstein-Rendsburg und Heilwig van Bronckhorst); gestorben in Jan 1350.

    Notizen:

    Ihre Kinder waren:
    - Waldemar, der beim Tod des Vaters minderjährig war
    - Helvig, die 1340 mit König Waldemar IV. Christofferssohn Atterdag verheiratet wurde.

    Verheiratet:
    Erich II. heiratete Adelheid, eine Tochter von Heinrich I. von Holstein-Rendsburg.

    Kinder:
    1. König Waldemar III. von Dänemark (von Schleswig) wurde geboren in 1314; gestorben in 1364.
    2. 3. Helvig (Heilwig) von Dänemark


Generation: 4

  1. 12.  Herzog Waldemar IV. Erichssohn von SchleswigHerzog Waldemar IV. Erichssohn von Schleswig wurde geboren in cir 1265 in Schloss Gottorf, Schleswig (Sohn von Herzog Erich I. von Schleswig (von Dänemark) und Margarete von Pommern-Rügen); gestorben in 26 Mrz od 7 Jul 1312 in Schleswig.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Waldemar_IV._(Schleswig) (Aug 2023)

    Waldemar IV. von Schleswig (* um 1265 auf Schloss Gottorf, Schleswig; † 26. März oder 7. Juli 1312 in Schleswig) war von 1283 bis 1312 Herzog von Schleswig. Seine Eltern waren Herzog Erich I. Abelsen von Schleswig (1242–1272) und Margarete von Pommern-Rügen († 1272), Tochter des Fürsten Jaromar II. von Rügen.[1]

    Weil er beim Tod seiner Eltern 1272 noch minderjährig war, unterstand er der Vormundschaft seines Lehnsherrn, des Königs Erich V. „Klipping“ von Dänemark, als Mündel. Erst 1283 erhielt er als Waldemar IV. wie sein Vater das Herzogtum Schleswig als Lehen. Am 29. September 1284 erteilte er Flensburg die Stadtrechte.[2]

    Kaum im Besitz seines Lehens versuchte Waldemar IV. mit der Annullierung der Thronverzichtserklärung seines Onkels Herzog Waldemar III., die dieser während seiner Gefangenschaft beim Erzbischof von Köln 1251–52 hatte abgegeben müssen, seine Ansprüche gegen die dänische Krone gerichtlich durchzusetzen, geriet aber 1285 nach Prozessverlust und daran gekoppelter Einbuße von Gebieten, u. a. den Inseln (Langeland und Alsen), und von Hoheitsrechten sowie nach erfolgloser kriegerischer Durchsetzung seiner Pläne in dänische Gefangenschaft. Nach dem gewaltsamen Tode des Dänenkönigs Erich V. wurde er 1286 jedoch von dessen Witwe, der Regentin für den minderjährigen Thronnachfolger Erich VI. Menved, begnadigt und kurzzeitig zum Reichsregenten für seinen Cousin und König bestimmt. Sämtliche verlorengegangenen und neuerworbenen Gebiete (die Inseln Aerö, Alsen und Fehmarn) erhielt er wieder, dazu wurde ihm noch das Münzrecht für das Herzogtum Schleswig übereignet.[1]

    Nach weiteren Fehden und dem Versuch um 1295, Gebietsansprüche der norwegischen Königsfamilie in Dänemark zu vertreten, musste er nach dessen Scheitern den ehemaligen erblichen Besitz Schleswigs auf Süd-Fünen an die dänische Krone abtreten, dazu kam der Verzicht auf Aerö und Fehmarn, alle Neuerwerbungen gingen damit verloren. Stattdessen wurde sein Bruder Erich Erichssohn Langbein (1272–1310) mit Langeland belehnt. Waldemar konnte aber Schleswig als erbliches Lehen seiner Familie erhalten.[1]

    Außenpolitisch versuchte Waldemar, ein Machtgleichgewicht durch eine Annäherung an Norwegen und Schweden gegenüber Dänemark zu etablieren. Weiterhin förderte er Handel und Verkehr seiner Städte und wurde dabei vom Nachbarn Holstein unterstützt, was zur späteren engen Verbindung beider Länder führte.

    Waldemar heiratete Elisabeth von Sachsen-Lauenburg in 1287. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Elisabeth von Sachsen-LauenburgElisabeth von Sachsen-Lauenburg (Tochter von Johann I. von Sachsen-Lauenburg (Askanier) und Ingeborg (Ingeburg) Birgersdottir von Schweden).

    Notizen:

    Aus Waldemars IV. erster Ehe ging sein einziger Sohn hervor:
    - Herzog Erich II. (* um 1290; † 12. März 1325), er folgte seinem Vater 1312 auf dem Schleswiger Thron.

    Verheiratet:
    Waldemar IV. heiratete die Tochter des Herzogs Johann I. von Sachsen-Lauenburg, Elisabeth von Sachsen-Lauenburg.

    Kinder:
    1. 6. Herzog Erich II. von Schleswig wurde geboren in 1288; gestorben am 12 Mrz 1325.

  3. 14.  Graf Heinrich I. von Holstein-RendsburgGraf Heinrich I. von Holstein-Rendsburg wurde geboren in 1258 (Sohn von Graf Gerhard I. von Holstein-Itzehoe und Elisabeth von Mecklenburg); gestorben in 1304.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Holstein-Rendsburg; Graf von Holstein-Rendsburg

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._(Holstein-Rendsburg) (Aug 2023)

    Heinrich I. von Holstein-Rendsburg (* 1258; † 1304) war der erste Graf von Holstein-Rendsburg aus dem Hause der Grafen von Schauenburg und Holstein.

    Er war ein Sohn von Gerhard I. von Holstein-Itzehoe († 1290) und Elisabeth von Mecklenburg († ca. 1280). 1285 konnte er Waldemar von Schleswig aus der Gefangenschaft des dänischen Königs Erik V. befreien. Nach dem Tod ihres Vaters teilten die überlebenden Söhne die Grafschaft Holstein-Itzehoe unter sich auf. Heinrich bekam bei der Teilung Rendsburg zugesprochen. Er lag immer wieder in Fehde mit den Dithmarschern.

    Noch kurz vor seinem Tod führte er einen Zoll für auswärtige Güter ein, By dem Krane. Der Zoll ging zur Hälfte an Hamburg und der Rest zu gleichen Teilen an Holstein-Pinneberg und Holstein-Rendsburg. Nach dem Aussterben der letzten Schauenburger Linie 1640 ging deren Anteil an dem Zoll an das Herzogtum Holstein, mit dem Gottorfer Vergleich von 1768 fiel er komplett an Hamburg.

    Titel (genauer):
    Holstein-Rendsburg ist der Name einer von 1290 bis 1459 bestehenden Linie der Schauenburger.
    Die Schauenburger herrschten in Holstein seit 1110/1111. Als 1290 Graf Gerhard I. von Holstein-Itzehoe starb, wurde sein Anteil von Holstein und Stormarn vor 1295 in drei Teile geteilt. Es entstanden so die Grafschaften Holstein-Plön, Holstein-Pinneberg und Holstein-Rendsburg.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Rendsburg (Aug 2023)

    Heinrich heiratete Heilwig van Bronckhorst in 1289. Heilwig (Tochter von Herr Willem van Bronckhorst und Irmgard van Randerode) wurde geboren in nach 1265; gestorben in 1331. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Heilwig van BronckhorstHeilwig van Bronckhorst wurde geboren in nach 1265 (Tochter von Herr Willem van Bronckhorst und Irmgard van Randerode); gestorben in 1331.

    Notizen:

    Das Paar hatte folgende Kinder:
    - Gerhard (* um 1293; † 1. April 1340) ⚭ Sofie von Werle, der Tochter von Nikolaus II. von Werle
    - Adelheid († Januar 1350) ⚭ Erich II. von Schleswig (1288–1325)
    - Giselbrecht (1290–1345) (Gegen-)Bischof von Halberstadt
    - Elisabeth (* 1300, vor 1340); 1. ⚭ 1315 Herzog Johann II von Sachsen-Lauenburg (1275–1322); 2. ⚭ 1330 (Annullierung 1331) Erik (1307–1331), Sohn von König Christoph II. von Dänemark
    - Ermengard († 1329) ⚭ Graf Otto I. von Hoya († 1324)

    Verheiratet:
    Heinrich I. heiratete Heilwig, die Tochter von Willem II van Bronkhorst, Herr zu Bronkhorst und Rekem, und von Ermgard van Randerode.

    Kinder:
    1. 7. Adelheid von Holstein-Rendsburg gestorben in Jan 1350.
    2. Elisabeth von Holstein-Rendsburg wurde geboren in 1258/1300; gestorben in vor 1340.


Generation: 5

  1. 24.  Herzog Erich I. von Schleswig (von Dänemark)Herzog Erich I. von Schleswig (von Dänemark) wurde geboren in 1242 (Sohn von König Abel von Dänemark und Mechthild von Holstein); gestorben am 27 Mai 1272.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1260, Herzogtum Schleswig; Herzog von Schleswig

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_I._(Schleswig) (Aug 2323)

    Erich I. (* um 1242; † 27. Mai 1272) war der zweite Sohn des Königs Abel von Dänemark und der Mechthild von Holstein, Tochter des Grafen Adolf IV. von Schauenburg und Holstein. Ab 1260 war er Herzog von Schleswig.

    Herzog von Schleswig
    Nach dem Tod seines Vaters wurde zunächst sein älterer Bruder Waldemar III. nach Auseinandersetzungen mit dem dänischen König Christoffer letztlich Herzog von Schleswig.

    Nach dem Tod seines Bruders folgte Erich I. ihm und wurde 1260 mit dem Herzogtum belehnt, setzte aber den Krieg um Dänemark und Schleswig fort. 1261 gewann er die Schlacht auf der Lohheide und nahm den königlichen Vetter Erich V. von Dänemark und dessen Mutter gefangen. Er sicherte damit seiner Linie Schleswig als erbliches Lehen. Zudem wurde sein jüngerer Bruder Abel dann mit Langeland belehnt. Er wurde von den Fürsten von Rügen und Grafen von Holstein unterstützt, verlor jedoch trotzdem nach und nach sein Land bis auf den südlichsten Teil an die Krone. Zeitweise wurde er sogar nach Holstein verjagt.

    Titel (genauer):
    Das Herzogtum Schleswig (dänisch Hertugdømmet Slesvig) entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864. Es umfasste im Wesentlichen das heutige Nordschleswig (Dänemark) und Südschleswig (der Norden des deutschen Landes Schleswig-Holstein). Hauptort war die Stadt Schleswig, bedeutendste Siedlung Flensburg. Vorläufer des Herzogtums war im frühen Mittelalter das Jarltum Süderjütland (Sønderjylland). Die Herrschaft über das Herzogtum war im Verlauf der Jahrhunderte immer wieder umstritten und umkämpft.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Schleswig (Aug 2023)

    Erich heiratete Margarete von Pommern-Rügen in cir 1260. Margarete (Tochter von Fürst Wizlaw I. von Rügen und Margarete (von Lund?)) wurde geboren in 1247; gestorben in 1272. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 25.  Margarete von Pommern-RügenMargarete von Pommern-Rügen wurde geboren in 1247 (Tochter von Fürst Wizlaw I. von Rügen und Margarete (von Lund?)); gestorben in 1272.

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Margarete († nach 1313); ⚭ entweder um 1285 Helmhold III., Graf von Schwerin-Boizenburg († 1299)? ⚭ oder ...
    - Waldemar IV., Herzog von Schleswig (* um 1265, † 1312)
    - Erik (Eriksen) „Langbein“, ab 1295 Herr von Langeland, (* 1272; † 1310) ⚭ (1295) Sophie von Querfurt-Rosenburg († 1325), Tochter von Burchard VII. von Querfurt, genannt von Rosenburg (1297), († nach 12. November 1306) und Jutta von Sachsen (* vor 1226; † nach 1250)


    Verheiratet:
    Erich I. heiratete Margarete von Rügen, Tochter des Fürsten Jaromar II. von Rügen.

    Kinder:
    1. 12. Herzog Waldemar IV. Erichssohn von Schleswig wurde geboren in cir 1265 in Schloss Gottorf, Schleswig; gestorben in 26 Mrz od 7 Jul 1312 in Schleswig.

  3. 26.  Johann I. von Sachsen-Lauenburg (Askanier)Johann I. von Sachsen-Lauenburg (Askanier) wurde geboren in 1249 (Sohn von Herzog Albrecht I. von Sachsen (Askanier) und Helene von Braunschweig); gestorben am 30 Jul 1285 in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, DE.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_I._(Sachsen-Lauenburg) (Jan 2023)

    Johann I., Herzog von Sachsen (* 1249; † 30. Juli 1285 in Wittenberg) war ein deutscher Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

    Der Sohn des Herzogs Albrecht I. von Sachsen von dessen dritter Gemahlin Helena, einer Tochter des Herzogs Ottos des Kindes von Braunschweig, wurde, wie durch eine Urkunde des Erzbischofs Konrad II. von Magdeburg feststeht, 1249 geboren. Er war also bei dem Tod seines Vaters († 1261) erst zwölf Jahre alt. Obschon dies nirgends ausdrücklich gemeldet wird, so scheint doch seine Mutter über ihn und seinen Bruder Albrecht II. bis zur Volljährigkeit der jungen Herzöge die Vormundschaft geführt zu haben. Im Jahr 1263 urkundet Helena noch mit Zustimmung ihrer Söhne, 1268 stellen die letzteren selbständig eine Urkunde aus. Gemeinsam wurden die Brüder Vogt von Lübeck und Johann unterstützte daher die Bestrebungen der Stadt.

    Sie scheinen anfangs die Regierung gemeinschaftlich geführt zu haben, bis sie sich später zu einer Teilung des väterlichen Erbes entschlossen. Wann diese stattfand, steht nicht fest: Im Jahr 1272 führen sie noch das gemeinsame Siegel, auf welchem sie beide nebeneinander erscheinen. In der demnach später erfolgten Erbteilung erhielt Johann diejenigen Gebiete des alten durch Heinrichs des Löwen Sturz zertrümmerten Herzogtums Sachsen, welche das askanische Haus in den Stürmen der Zeit an der unteren Elbe behauptet hatten. Der wichtigste Ort dieses Gebietes war die an der Elbe gelegene, einst von dem Großvater Johanns, dem Herzog Bernhard von Sachsen, erbaute Feste Lauenburg, so dass nach der Teilung des Herzogtums Sachsen unter seinen Söhnen (1296) das neu entstandene Herzogtum nach deren Namen bezeichnet wurde (Sachsen-Lauenburg). So wurde Johann der Stifter der lauenburgischen Linie der askanischen Herzöge von Sachsen. Auch Aken an der mittleren Elbe, wo er 1270 ein Kollegiatstift gründete, scheint ihm aus der väterlichen Erbschaft zugefallen zu sein. Anderes blieb auch ferner den beiden Brüdern gemeinsam. In Verbindung mit seinem Bruder im Jahr 1269 vom Erzstift Magdeburg das Burggrafenamt daselbst und fügte seitdem seinen Titel denjenigen eines Burggrafen von Magdeburg hinzu.

    Als Gegenleistung trugen die Herzöge dem Erzbischof Belzig, Ranis und Wittenberg zu Lehen auf. Auch überließen sie im Jahr 1276 dem Erzbischof Konrad II., mit welchem sie 1272 ein Bündnis gegen die Markgrafen von Brandenburg geschlossen hatten, gegen Übernahme ihrer Schulden die Städte Staßfurt und Aken, das bei letzterer gelegene Schloss Gloworp und die Vogteien über Richow sowie über die Klöster Gottesgnade bei Calbe und Neuwerk vor Halle. Bei der Wahl Rudolfs von Habsburg zum deutschen König ist Johann aller Wahrscheinlichkeit nach gegenwärtig gewesen: wenigstens finden wir ihn vier Wochen später in Rudolfs Begleitung, als dieser zu Aachen die Krone Karls des Großen empfing. Entweder hat er also bei jener Gelegenheit sein Wahlrecht in Gemeinschaft mit seinem Bruder oder als Vertreter des ältesten Zweiges der Herzöge von Sachsen ausgeübt – später ist bekanntlich das Recht der Kur lange Zeit zwischen den beiden Linien Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Wittenberg der Gegenstand erbitterten Haders gewesen.

    Bereits im Jahre 1282 trat er seine herrschaftlichen Rechte an seine drei Söhne ab, die zunächst den Titel „Herzog von Sachsen“ mit ihrem Onkel Albrecht teilten. Dennoch blieb er aktiv mit dem 1282 erworbenen Sonderbesitz der nordalbingischen Lande. 1283 wurde er in Rostock von den Fürsten, Rittern und Ständen für zehn Jahre zum Richter und Hauptmann gewählt. Seine Aufgabe bestand darin, den Schutz des Friedens zu gewährleisten und den gegründeten Bund zu vertreten. In dieser Funktion versuchte er den englischen Kontakt mit Norwegen zu unterbinden.

    Johann zog sich nach Wittenberg zurück und trat in das dortige Franziskanerkloster ein, dessen Vorsteher (Guardian) er wurde. Er starb am 30. Juli 1285.

    Johann + Ingeborg (Ingeburg) Birgersdottir von Schweden. Ingeborg (Tochter von Jarl Birger Magnusson von Schweden (von Bjälbo) und Ingeborg Eriksdotter von Schweden) wurde geboren in cir 1245; gestorben in 1302. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 27.  Ingeborg (Ingeburg) Birgersdottir von SchwedenIngeborg (Ingeburg) Birgersdottir von Schweden wurde geboren in cir 1245 (Tochter von Jarl Birger Magnusson von Schweden (von Bjälbo) und Ingeborg Eriksdotter von Schweden); gestorben in 1302.

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 4 Töchter und 4 Söhne. Bekannt sind:
    - Johann II. († 1322)
    - Albrecht III. († 1308)
    - Erich I. († 1359)
    - Elisabeth ⚭ 1287 Herzog Waldemar IV. von Schleswig († 1312) (Haus Estridsson)
    - Helene ⚭ 1297 Graf Adolf VI. von Holstein-Schauenburg (1256–1315)

    Kinder:
    1. Johann II. von Sachsen-Lauenburg (Askanier) wurde geboren in cir 1275; gestorben am 22 Apr 1322.
    2. Herzog Erich I. von Sachsen-Lauenburg (Askanier) wurde geboren in vor 1285; gestorben in 1360 in Nienburg, Weser.
    3. 13. Elisabeth von Sachsen-Lauenburg
    4. Helena von Sachsen-Lauenburg (Askanier) gestorben in nach 13 Sep 1337; wurde beigesetzt in Kloster Loccum.

  5. 28.  Graf Gerhard I. von Holstein-ItzehoeGraf Gerhard I. von Holstein-Itzehoe wurde geboren in 1232 (Sohn von Graf Adolf IV. von Schauenburg (von Holstein) und Heilwig von der Lippe); gestorben am 21 Dez 1290.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Holstein-Itzehohe; Graf von Holstein-Itzehoe (der einzige)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_I._(Holstein-Itzehoe) (Jan 2023)

    Gerhard I. war der zweite Sohn von Adolf IV. von Schauenburg und Holstein und Heilwig von der Lippe. Nachdem sein Vater am 13. August 1239 in das von ihm in Kiel gegründete Marienkloster der Franziskaner eingetreten war, regierte Gerhard gemeinsam mit sseinem älteren Bruder Johann, anfangs unter der Vormundschaft ihres Onkels Herzog Abel von Schleswig. Als Adolf IV. 1261 starb, teilten Johann und Gerhard Holstein und Stormarn in die Grafschaften Holstein-Kiel und Holstein-Itzehoe, wobei Gerhard den Teil mit Stormarn, Plön und die Grafschaft Schauenburg, den Stammsitz der Familie, übernahm und in Itzehoe residierte und Johann den Teil mit Kiel, Wagrien, Ostholstein. Er baute dort die Herrschaft mit Rodungsbesiedlung planvoll aus, sodadass mehrere Orte entstanden. 1255 schlossen die Brüder ein Handelsabkommen mit Lübeck. Gerhard bekam Rendsburg vom Bruder Johann, welches er von Dänemark zurückgewann und trat dafür Segeberg mit der Siegesburg ab. Er half den Neffen in Schleswiig gegen Dänemark und sicherte so das Gebiet Eckernförde. Er siegte 1262 in der Schlacht auf der Lohheide. Als sein Bruder 1263 starb, wurde er als Vormund der Söhne von Johann Regent von Kiel und Segeberg. Er stritt viel mit den Erzbischöfen von Bremen, mit Lübeck und dem Landadel und baute die Verwaltung aus.

    Als Gerhard I. starb, teilten seine Söhne Gerhard II., Adolf VI. und Heinrich vor 1295 die Grafschaft Holstein-Itzehoe in die drei Grafschaften Holstein-Plön, Holstein-Schauenburg und Holstein-Rendsburg auf.

    Name:
    War der einzige Graf von Holstein-Itzehoe..

    Titel (genauer):
    Holstein-Itzehoe war eine Grafschaft, die durch die Teilung der Grafschaft Holstein zwischen Gerhard und Johann von Schauenburg und Holstein 1261 entstand.
    Gerhard von Holstein-Itzehoe war der einzige Regent auf Burg Itzehoe. Nach dessen Tod 1290 wurde Holstein-Itzehoe zwischen den Söhnen Gerhards in die drei Grafschaften Holstein-Plön, Holstein-Schauenburg und Holstein-Rendsburg um 1294 aufgeteilt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Holstein-Itzehoe

    Gerhard heiratete Elisabeth von Mecklenburg in cir 1250. Elisabeth (Tochter von Fürst Johann I. von Mecklenburg und Luitgard von Henneberg) gestorben in cir 1280. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 29.  Elisabeth von MecklenburgElisabeth von Mecklenburg (Tochter von Fürst Johann I. von Mecklenburg und Luitgard von Henneberg); gestorben in cir 1280.

    Notizen:

    Elisabeth und Gerhard I. hatten elf Kinder, vier Töchter und sieben Söhne.

    • Liutgard, (* ca. 1251; † 1289), verheiratet mit Herzog Johann von Braunschweig-Lüneburg, dann verheiratet mit Fürst Albrecht von Anhalt-Köthen
    • Johann (* 1253; † ca. 1272), Propst von Hamburg
    • Gerhard II. (* 1254; † 1312) Graf von Holstein-Plön
    • Adolf VI. (* 1256; † 1315) Graf von Holstein-Schauenburg
    • Heinrich I. (* 1258; † 1304) Graf von Holstein-Rendsburg
    • Elisabeth († vor 1284), verheiratet mit Graf Burchard II. von Wölpe
    • Albrecht († zwischen 1272 und 1281)
    • Hedwig (* vor 1264; † ca. 1325), verheiratet mit König Magnus von Schweden
    • Mechthild, verheiratet mit Graf Johann von Wunstorf
    • Bruno (* nach 1272; † vor 1289)
    • Otto

    Notizen:

    Kinder:
    • Liutgard, (* ca. 1251; † 1289), verheiratet mit Herzog Johann von Braunschweig-Lüneburg, dann verheiratet mit Fürst Albrecht von Anhalt-Köthen
    • Johann (* 1253; † ca. 1272), Propst von Hamburg
    • Gerhard II. (* 1254; † 1312) Graf von Holstein-Plön
    • Adolf VI. (* 1256; † 1315) Graf von Holstein-Schauenburg
    • Heinrich I. (* 1258; † 1304) Graf von Holstein-Rendsburg
    • Elisabeth († vor 1284), verheiratet mit Graf Burchard II. von Wölpe
    • Albrecht († zwischen 1272 und 1281)
    • Hedwig (* vor 1264; † ca. 1325), verheiratet mit König Magnus von Schweden
    • Mechthild, verheiratet mit Graf Johann von Wunstorf
    • Bruno (* nach 1272; † vor 1289)
    • Otto

    Verheiratet:
    Gerhard heiratete in erster Ehe Elisabeth von Mecklenburg, eine Tochter von Fürst Johann I. von Mecklenburg.

    Kinder:
    1. Liutgard von Holstein wurde geboren in cir 1251; gestorben in 1289.
    2. Graf Gerhard II. von Holstein (von Plön), der Blinde wurde geboren in 1254; gestorben am 28 Okt 1312.
    3. Graf Adolf VI. von Schauenburg-Holstein (Pinneberg) wurde geboren in cir 1256; gestorben am 15 Mai 1315.
    4. 14. Graf Heinrich I. von Holstein-Rendsburg wurde geboren in 1258; gestorben in 1304.
    5. Königin von Schweden Helvig (Hedwig) von Holstein wurde geboren in cir 1257 in Itzehohe; gestorben in zw 1324 und 1326; wurde beigesetzt in Riddarholmskyrkan, Stockholm.

  7. 30.  Herr Willem van BronckhorstHerr Willem van Bronckhorst

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Grafschaft Rekem; Herr von Rekem

    Notizen:

    Zitat aus: https://nl.wikipedia.org/wiki/Willem_II_van_Bronckhorst (Aug 2023)

    Willem II van Bronckhorst (eerste vermelding 1241[1] - vóór 1294) was heer van Bronckhorst en heer van Rekem en de zoon van Gijsbert III van Bronckhorst en Kunigonda van Oldenburg.

    Levensloop
    Willem werd een bekend gezicht aan het Gelderse hof. Hij getuigde vele malen voor de Gelderse hertog bij allerlei gelegenheden. Ook treedt hij als scheidsrechter op bij een van de vele geschillen tussen Gelre en Kleef. In 1274 treedt hij zelf handelend op wanneer hij met de kosteres van Elten een horige man ruilt voor een horige vrouw. Een van de belangrijkste getuigenissen van Willem II is zijn medeborgstelling, als een van de negentien edelen, bij het huwelijk van Reinoud I van Gelre met Margaretha van Vlaanderen in 1286.

    Willem II is legeraanvoerder tijdens de Limburgse Successieoorlog (1283-1288) waarin hertog Jan I van Brabant zijn aanspraken op Limburg verdedigt tegen graaf Reinoud I van Gelre. Deze oorlog eindigt met de bloedige slag bij Woeringen bij Keulen. Een pijnlijke nederlaag voor de Geldersen.

    Willem is overleden omstreeks 1290 in Bronckhorst Gelderland, ongeveer 61 jaar oud

    Name:
    Erwähnt 1241 - vor 1294

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Reckheim (bis 1623 Herrschaft) (niederländisch: Rijksgraafschap Rekem) war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich gelegen im heutigen Belgien mit dem Hauptort Rekem.
    Zu dem bescheidenen Herrschaftsbereich gehörten außer dem Landstädtchen Reckheim das Dorf Boorsem mit Kotem, das Dorf Uikhoven sowie der Weiler Wezet (bestehend aus Bovenwezet und Daalwezet) und einige andere Wohnplätze.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Reckheim (Aug 2023)

    Willem heiratete Irmgard van Randerode in vor 1290 in Bronckhorst. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 31.  Irmgard van Randerode

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Kunigunde van Bronckhorst (ovl. 29 maart 1299). Zij trouwde in 1270 met Otto II van Dale (1245-1282), graaf van Dale en heer van Diepenheim, zoon van Hendrik II van Dale (geboren 1215) en Bertha van Bentheim (geboren 1210)
    - Gijsbert IV van Bronckhorst (ovl. 1317)
    - Lodewijk van Bronkhorst (ovl. waarschijnlijk kort na 3 juli 1314), domproost van Hamburg (1302-1314), proost van Sint-Ansgar te Bremen (vóór 1329)
    - Johannes van Bronckhorst (ovl. 26 juni 1346). Hij was proost van Elst en de Oudmünsterkerk te Utrecht. In 1322-1323, en mogelijk ook in 1341, is hij electbisschop van Utrecht, maar hij wist het niet tot bisschop te brengen.
    - Heilwig van Bronkhorst. Zij trouwt met van Hendrik graaf van Holstein (ovl. 1304).
    - Floris van Bronkhorst (ovl. 1307). Electaartsbisschop van Hamburg.

    Verheiratet:
    Willem van Bronckhorst trouwde met Irmgard van Randerode. Zij was de dochter van Lodewijk van Randerode.

    Kinder:
    1. 15. Heilwig van Bronckhorst wurde geboren in nach 1265; gestorben in 1331.


Generation: 6

  1. 48.  König Abel von DänemarkKönig Abel von Dänemark wurde geboren in 1218; gestorben am 29 Jun 1252.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herzog von Schleswig (1232–1250), König von Dänemark (1250–1252

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Abel_(Dänemark) (Apr 2018)

    Abel (* 1218; † 29. Juni 1252) war Herzog von Schleswig (1232–1250) und König von Dänemark (1250–1252).

    Abel − Sohn von König Waldemar II. von Dänemark und seiner zweiten Frau Berengaria von Portugal − kämpfte gegen seinen älteren Bruder Erik IV. von Dänemark, der nach dem Tod des Vaters am 28. März 1241 König wurde, um den dänischen Thron.

    In diesem Bruderkrieg zerstörten Truppen des Königs 1248 mehrere schleswigsche Handelsplätze, darunter auch Flensburg.[1] 1250 bat Abel König Erik IV., vorgeblich zu Versöhnungsgesprächen, in seine Residenzstadt Schleswig. Im Fährort Missunde liieß er den König, angeblich auf einem Boot, ermorden und die Leiche in der Schlei versenken. Um dieses blutige Ereignis ranken sich zahlreiche Legenden. Abel bestieg am 1. November 1250 selbst den Königsthron, nachdem er 24 Ritter gefunden hattee, die auf dem Thing in Viborg seine Unschuld beschworen (doppelter Zwölfer-Eid). Er fiel aber am 29. Juni 1252 in der Schlacht von Oldenswort gegen die Friesen, von denen er höhere Abgaben verlangte. Nach einer Legende spukte er in der Domkirche von Schleswig, weshalb man ihn exhumierte und bei Gottorf in ein Sumpfloch warf, zur Sicherheit trieb man ihm zuvor noch einen Pfahl durch die Brust.

    Als König folgte ihm sein Bruder Christoph I. nach, während sein Sohn Waldemar Herzog von Schleswig wurde. Abels Nachkommen regierten das Herzogtum Schleswig bis zum Aussterben des Mannesstammes 1375. Der Grabstein Abels befindet sich im Wald in der Nähe des Barockgartens von Schloss Gottorf.

    Abel heiratete Mechthild von Holstein in 1237. Mechthild (Tochter von Graf Adolf IV. von Schauenburg (von Holstein) und Heilwig von der Lippe) wurde geboren am 1220 oder 1225; gestorben in 1288 in Kiel; wurde beigesetzt in Klosterkirche, Varnhem bei Skara, Västergötland, Schweden. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 49.  Mechthild von HolsteinMechthild von Holstein wurde geboren am 1220 oder 1225 (Tochter von Graf Adolf IV. von Schauenburg (von Holstein) und Heilwig von der Lippe); gestorben in 1288 in Kiel; wurde beigesetzt in Klosterkirche, Varnhem bei Skara, Västergötland, Schweden.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1250 bis 1252, Königreich Dänemark; Königin von Dänemark durch Heirat

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Mechthild_von_Holstein (Apr 2018)

    Mechthild von Holstein (* 1220 oder 1225; † 1288 in Kiel) war von 1250 bis 1252 Königin von Dänemark.

    In einer Urkunde[1] vom 12. Mai 1260 verpfändete Mechthild von Holstein gemeinsam mit ihren beiden Söhnen Erich I. und Abel Abelsen ihren Grundbesitz Stapelholm, Fræzlæt, Schwansen und das Krongut Jarnwith an die Holsteiner Grafen Johann I. und Gerhard I. In der Urkunde erwähnt ist auch die Festung Rendsburg, die Mechthild als Mitgift erhalten hatte.[2]
    Mechthild von Holstein ist in Varnhems Klosterkirche in Varnhem bei Skara/Västergötland in Schweden begraben.

    Notizen:

    Mechthild und Abel hatten vier Kinder, drei Söhne und eine Tochter.
    • Waldemar III. (* 1238; † 1257), Herzog von Schleswig 1252–1257
    • Sophie (* 1240; † nach 1284) ∞ Bernhard I. (Anhalt-Bernburg) († 1286/87), Fürst von Anhalt-Bernburg
    • Erich I. († 1272), Herzog von Schleswig 1260–1272 ∞ Margarethe von Rügen
    • Abel (* 1252; † 1279), Herr von Langeland 1261–79 ∞ Mechthilde von Schwerin.


    Verheiratet:
    Abel heiratete Mechthild von Holstein, Tochter des Grafen Adolf IV. von Schauenburg und Holstein.

    Kinder:
    1. 24. Herzog Erich I. von Schleswig (von Dänemark) wurde geboren in 1242; gestorben am 27 Mai 1272.

  3. 50.  Fürst Wizlaw I. von RügenFürst Wizlaw I. von Rügen wurde geboren in cir 1180 (Sohn von Jaromar I. von Rügen und Hildegard von Dänemark); gestorben am 7 Jun 1249.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Fürstentum Rügen; Fürst von Rügen

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wizlaw_I. (Aug 2023)

    Wizlaw nahm 1219 an einem Kriegszug seines Lehnsherren, des dänischen Königs Waldemar II. nach Estland teil. Nach dem Rücktritt seines Bruders Barnuta wurde Wizlaw I. 1221 urkundlich als Fürst von Rügen erwähnt. In diesem Jahr sind auch erstmals deutsche Siedler in den rügenschen Festlandsbesitzungen erwähnt. In den Folgejahren nahm er erneut an Kriegen auf Seiten Waldemars II. teil, so 1225 an der Schlacht bei Mölln und 1227 an der Schlacht von Bornhöved. Trotz der Niederlagen der Dänen hielt er am Lehnsverhältnis mit Dänemark fest. 1231 gründete er das Zisterzienserkloster Neuenkamp (heute Franzburg). Er verlieh 1234 Stralsund das Stadtrecht und gewährte der Stadt Privilegien wie Fischereirechte und Zollfreiheit. Während seiner Regierungszeit erreichte das Fürstentum Rügen seine größte Ausdehnung.

    Titel (genauer):
    Das Fürstentum Rügen existierte zwischen 1168 und 1325. Während dieses Zeitraumes war das Fürstentum ein dänisches Lehen. Es umfasste neben der Insel Rügen das südwestlich davon gelegene Festland bis zur Recknitz. Die südliche Grenze bildeten Trebel und Ryck. In den Zeiten seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich bis zur Peene. Diesem Gebiet entsprach etwa Schwedisch-Vorpommern in der Zeit von 1720 bis 1818. Das Kerngebiet des hochmittelalterlichen Fürstentums entspricht in etwa dem 2011 formierten Landkreis Vorpommern-Rügen.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstentum_Rügen (Aug 2023)

    Wizlaw + Margarete (von Lund?). Margarete wurde geboren in vor 1200; gestorben am 5 Mrz 1232. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 51.  Margarete (von Lund?) wurde geboren in vor 1200; gestorben am 5 Mrz 1232.

    Notizen:

    Geburt:
    Wahrscheinlich einer Nichte des Erzbischofs Absalon von Lund..
    https://de.wikipedia.org/wiki/Absalon_von_Lund

    Notizen:

    Die beiden hatten sechs namentlich bekannte Söhne:
    - Jaroslaw (* nach 1215, † 1242/1243), von 1232 bis 1242 Propst von Rügen und Tribsees
    - Petrus (* nach 1215, † 1237)
    - Wizlaw (* um 1220, † 1243/44)
    - Burislaw (* vor 1231, † 1237)
    - Nikolaus (* vor 1231, † 1237)
    - Jaromar II. (* 1218, † 1260), sein Nachfolger (ab 1245 Mitregent)

    Verheiratet:
    Seine Frau Margarete, wahrscheinlich einer Nichte des Erzbischofs Absalon von Lund. https://de.wikipedia.org/wiki/Absalon_von_Lund

    Kinder:
    1. 25. Margarete von Pommern-Rügen wurde geboren in 1247; gestorben in 1272.

  5. 52.  Herzog Albrecht I. von Sachsen (Askanier)Herzog Albrecht I. von Sachsen (Askanier) wurde geboren in cir 1175 (Sohn von Herzog Bernhard III. von Sachsen (von Ballenstedt) (Askanier) und Judith von Polen); gestorben am 7 Okt 1260; wurde beigesetzt in Kloster Lehnin.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herzog von Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen Herr von Nordalbingien Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Graf von Askanien

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_I._(Sachsen) (Jun 2021)

    Albrecht I., Herzog von Sachsen, auch Albert I. (* um 1175; † 7. Oktober 1260 oder 8. November 1261 begraben im Kloster Lehnin) aus dem Geschlecht der Askanier war Herzog von Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen und Herr von Nordalbingien, Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches und Graf von Askanien.

    Albrecht wurde als Sohn des Herzogs Bernhard und der Judith von Polen, Tochter des Herzogs Mieszko III., nach seinem Bruder Heinrich I. geboren.
    Nach dem Tod seines Vaters erbte Albrecht die sächsische Herzogswürde und gründete im Jahre 1212 die herzoglich-sächsische Linie der Askanier, die sich 1260 in die Zweige Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Wittenberg spaltete. Nach dem Tod seines Vaters Bernhard III. erhielt sein älterer Bruder Heinrich I. die askanischen Erblande und wurde so Graf von Anhalt.
    Albrecht I. unterstützte Kaiser Otto IV. in seinem Kampf gegen die Staufer und bekämpfte besonders deren Patron und Stütze Erzbischof Albrecht von Magdeburg, gegen den er unter anderem Staßfurt verlor. Im Jahr 1217 ging er ein letztes Mal, zusammen mit Kaiser Otto IV. und Markgraf Albrecht II. von Brandenburg († 1220), über die Elbe gegen Erzbischof Albrecht von Magdeburg vor, ohne nennenswerte Erfolge zu erzielen.
    Kaiser Friedrich II. hatte sich anlässlich seiner Krönung in Aachen am 25. Juli 1215 verpflichtet, einen Kreuzzug durchzuführen. Jedoch wurde seine Teilnahme von inneren Zwistigkeiten in Deutschland verhindert. Er rüstete jedoch ein Heer aus und unterstellte es 1217 Albrechts I. Führung. Dieser eroberte daraufhin die Festung Damiette am Mittelmeer (siehe Kreuzzug von Damiette). Hiermit wollte man eine Basis für die Wiedereroberung Palästinas haben, wozu es jedoch nicht kam.

    1218 bestätigte Kaiser Friedrich II. seine Lehen, Rechte und Vogteien. 1219 zog er anlässlich eines Kreuzzuges nach Livland. Dabei sollte verhindert werden, dass die Letten sich mit den Russen verbündeten. Dabei erwies sich Albrecht als tüchtiger Kriegsmann mit strategischem Geschick.

    Als Albrecht von Magdeburg 1221 nach Italien reiste, nutzte Albrecht I. die für ihn günstige Lage zum Nachteil seiner Kontrahenten Otto III. und Johann I. aus. Dies führte zu einem tiefen Zerwürfnis zwischen ihm und seinem Bruder Heinrich von Anhalt. Zusammen mit Friedrich II. war er mehrmals in Italien und wurde 1226 zum Herzog von Albingen gewählt. Durch diesen neuen Titel wurde er in die Kriege der Schauenburger gegen Dänemark hineingezogen und mischte sich in der Schlacht bei Bornhhöved am 22. Juli 1227 auf der Seite von Adolf IV. von Schauenburg, zusammen mit Lübeck, Hamburg und dem Erzbischof Gebhard von Bremen, aktiv in das Kriegsgeschehen ein. Dadurch brach die dänische Großmachtstellung zusammen und Albrecht I. konnte Lauenburg einschließlich der Stadt Mölln gewinnen. Bis dahin hatte er an der Unterelbe nur die Hoheit über das weitgehend autonome Land Hadeln besessen. Zusätzlich sicherte er die sächsischen Hoheitsansprüche über Wagrien (Ostholstein), Lübeck, Schwerin, und Dannenberg. Des Weiteren gewann er von den Welfen die Vogteien Hitzacker, Bergedorf und den Sachsenwald. Jedoch erst auf dem Hoftag zu Worms von 1231 wurden ihm diese Besitzungen durch Kaiser Friedrich II. bestätigt.
    Von 1217 bis 1230 war er Regent der Markgrafschaft Meißen und reiste in den Jahren 1228/29 zusammen mit Friedrich II. nach Jerusalem.
    In den Jahren 1231/32 vermittelte er den Frieden zwischen dem Kaiser und dessen Sohn Heinrich VII. und erreichte zusammen mit anderen Reichsfürsten das bedeutsame Statutum in favorem principum als neue Basis der Territorialherrschaften.

    1240/41 war er nochmals in Italien. Durch den Tod von Graf Bederich II. (1250) erhielt Albrecht zum Herzogtum die Grafschaft Belzig hinzu. Auch kümmerte er sich um die wirtschaftlichen Belange seines Landes. So erließ er am 2. Januar 1248 eine Zollrolle für den Handelsverkehr der Städte Hamburg und Lübeck mit Salzwedel und sagte Geleitssicherheit zu, was ihm große Einnahmen bescherte. Auch gründete er um 1250 das Franziskanerkloster (graue Kloster) und die dazugehörige Franziskanerkirche (Zeughauskaserne am Arsenalsplatz), welche später die Begräbnisstätte seiner verstorbenen Angehörigen wurde und als Hofkirche bis 1306 diente.

    Da Albrecht I. im Besitz der Kurrechte als Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches war, wohnte er 1252 der Fürstenversammlung zu Braunschweig bei, um den Gegenkönig Wilhelm von Holland anzuerkennen. In dieser Stellung griff er 1231 in die Reichsbelange ein, als der nach weltlicher Macht strebende Papst durch seinen Prälaten versuchte, die Fürsten gegen Kaiser Friedrich II. aufzuhetzen. Auf dem darauf folgenden Reichstag in Frankfurt 1234 erreichte Albrecht I., dass die Ketzergerichte den Fanatikern entzogen und der ordentlichen Gerichtsbarkeit übertragen wurden. 1257 wählte er Alfons X. von Kastilien mit. Albrecht gewann auch Grafenrechte und Besitzungen in Engern.

    Nach seinem Tod im Jahre 1260 teilten seine Söhne Johann I. und Albrecht II. sein Land, entsprechend den Grundsätzen des askanischen Geschlechts, das erst 1727 die Primogenitur einführte. Daraufhin wurde das Herzogtum Sachsen, in die Herzogtümer Sachsen-Wittenberg und Sachsen-Lauenburg aufgeteilt.

    Albrecht heiratete Helene von Braunschweig in 1247. Helene (Tochter von Herzog Otto I. von Lüneburg (von Braunschweig) (Welfen), das Kind und Herzogin Mechthild von Brandenburg) wurde geboren am 18 Mrz 1223; gestorben am 6 Sep 1273; wurde beigesetzt in Franziskanerkloster, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 53.  Helene von BraunschweigHelene von Braunschweig wurde geboren am 18 Mrz 1223 (Tochter von Herzog Otto I. von Lüneburg (von Braunschweig) (Welfen), das Kind und Herzogin Mechthild von Brandenburg); gestorben am 6 Sep 1273; wurde beigesetzt in Franziskanerkloster, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, DE.

    Notizen:

    Helene hatte mit Albrecht I. fünf Kinder:
    • Helena (* 1247; † 12. Juni 1309); 1. ∞ 1266 Heinrich I. Herzog von Breslau; 2. ∞ 1275 Friedrich III. Burggraf von Nürnberg
    • Elisabeth († vor 2. Februar 1306); 1. ∞ 1250 Johann I. Graf von Holstein; 2. ∞ 1265 Konrad I. Graf von Brehna
    • Johann I. (* nach 1248; † 30. Juli 1285 in Wittenberg), Herzog von Sachsen-Lauenburg; 1. ∞ 1257 schwedischen Prinzessin Ingeborg * 1247; † 1302, Tochter König Erichs III "XI" † 2. Februar 1250; 2. ∞ Catharina † 1258, Tochter Jarl Sune von Bjälbo und Helena, Tochter König Sverkers II
    • Albrecht II. (* 1250; † 25. August 1298), 1260 Herzog von Sachsen-Wittenberg; ∞ 1273 Agnes (Hagne † 1322 in Wittenberg), Tochter des römisch-deutschen Königs Rudolf von Habsburg
    • Rudolf († nach 1269) ∞ Anna, Tochter des Pfalzgrafen Ludwig von Bayern


    Verheiratet:
    Dritte Ehe dann mit Helene von Braunschweig, Tochter von Herzog Otto I.

    Kinder:
    1. Helena von Sachsen (Askanier) wurde geboren in 1247; gestorben am 12 Jun 1309.
    2. 26. Johann I. von Sachsen-Lauenburg (Askanier) wurde geboren in 1249; gestorben am 30 Jul 1285 in Wittenberg, Sachsen-Anhalt, DE.
    3. Herzog Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg (Askanier) wurde geboren in cir 1250; gestorben am 25 Aug 1298 in Schlachtfeld bei Aken an der Elbe; wurde beigesetzt in Franziskanerkloster, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, DE.

  7. 54.  Jarl Birger Magnusson von Schweden (von Bjälbo)Jarl Birger Magnusson von Schweden (von Bjälbo) wurde geboren in 1210 (Sohn von Magnus Minnesköld und Ingrid Ylva Sunesdotter); gestorben am 21 Okt 1266 in Jälbolung.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Jarl von Schweden (1248)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Birger_Jarl (Jun 2021)

    Birger war der Sohn des Magnus Minnesköld von Bjälbo und der Ingrid Ylva, Enkelin von Sverker I. Damit stammte er aus dem Bjälbo-Geschlecht, das seit 1200 mehrere Jarle stellte. Das Geschlecht wird fälschlicherweise als Folkunger bezeichnet.

    Birger, der eine enge Beziehung zu seinem Schwager König Erik XI. Eriksson hatte, erreichte eine herausragende Machtstellung. Im Jahre 1248, ein Jahr nachdem die adelige Oppositionspartei der Folkunger unter Führung Holmgers, des Sohnes Knuts III. in der Schlacht bei Sparrsätra besiegt und Holmger geköpft worden war, verdrängte er Ulf Fase und folgte ihm in das Amt des Reichsverwesers. Ein weiterer Adelsaufstand gegen die Zentralisierungsbestrebungen des Königs und seines Jarls wurde im Jahre 1251 in der Schlacht bei Herrevadsbro niedergeschlagen. Filipp Knutsson wurde hingerichtet.

    Birger hatte auch gute Beziehungen zur Kirche. Zwei seiner Brüder und ein Sohn waren Bischöfe. Er leitete die Verhandlungen mit dem vom Papst entsandten Kardinal Wilhelm von Sabina, in denen die Kirche 1248 eine größere Unabhängigkeit von der StStaatsmacht erreichte. Sie unterstützte danach vor allem Birgers Bestrebungen nach einer Vereinheitlichung der Gesetzgebung in den einzelnen Ländern und einer Modernisierung der Gesetze im Sinne christlicher Werte. Diese beiden Bestrebungen kameen in den vier Reichsgesetzen zum Hausfrieden, Frauenfrieden, Thingsfrieden und Kirchenfrieden zum Ausdruck, außerdem im Verbot der Versklavung von Schuldnern und der Regelung des Erbrechtes für Frauen. Birgers Gesetzgebung und Reformen festigten das schwedische Staatswesen.
    Birgers Ostpolitik war offensiv. Er unternahm in den 1230er und 1240er Jahren Kreuzzüge nach Finnland, um die schwedische Herrschaft zu stärken. Sein Invasionsheer wurde jedoch 1240 in der Schlacht an der Newa vom russischen Fürsten Alexander Newski besiegt, was den Feldzug aber nicht beendete. In dieser Zeit starb König Erik XI., der Lispelnde und Lahme, womit das alte Königsgeschlecht auf der Mannesseite ausgestorben war. Ein Versuch, gemeinsam mit dem Deutschen Orden einen Stützpunkt in Estland südlich des Finnischen Meerbusens zu errichten, scheiterte 1256. Über ihre Mutter Ingeborg (s. u.) standen seine Söhne der Thronfolge am nächsten. So wurde der noch minderjährige Waldemar zum König gewählt, aber Birger war der wirkliche Regent.
    Birger ließ die Einfahrt in den Mälaren befestigen, unter seiner Herrschaft entwickelte sich Stockholm zur Handelsstadt. Er förderte den Ostseehandel durch Verträge, in denen den Städten Lübeck (1250) und Hamburg (1261) Zollfreiheit gewährt wurde.
    Nach einem Treffen im Sommer 1266 mit päpstlichen Gesandten in Kalmar starb er am 21. Oktober 1266 in Jälbolung, wahrscheinlich ein Herrensitz in Västergötland.

    Name:
    Birger Magnusson von Bjälbo war ein schwedischer Staatsmann, seit 1248 Jarl von Schweden und Gründer von Stockholm..

    Birger + Ingeborg Eriksdotter von Schweden. Ingeborg (Tochter von König Erik X. Knutson von Schweden und Rikissa (Rikiza) von Dänemark) gestorben in 1254. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 55.  Ingeborg Eriksdotter von SchwedenIngeborg Eriksdotter von Schweden (Tochter von König Erik X. Knutson von Schweden und Rikissa (Rikiza) von Dänemark); gestorben in 1254.

    Notizen:

    Ingeborg hatte mit Birger acht Kinder.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ingeborg_Eriksdotter_(Schweden)

    Ingeborg Eriksdotter († 1254) war eine Tochter des schwedischen Königs Erik Knutsson und dessen Frau Rikissa von Dänemark. Sie heiratete 1236 Birger Magnusson. Sie wurde die Stammmutter der königlichen Linie des Bjälbo-Geschlechtes.
    Mit Birger hatte sie folgende Kinder:
    • Rikitsa (* um 1238; † 1288)
    • Waldemar (* 1243; † 1302), König von Schweden 1250–1275
    • Magnus (* 1240; † 1290), König von Schweden 1275–1290
    • Kristina
    • Katarina (* 1245; † 1289)
    • Erik (* um 1250; † 1275)
    • Ingeborg (* um 1253; † 1302)
    • Bengt (* 1254; † 1291)



    Siehe auch
    • Stammtafel der dänischen Könige
    Literatur
    • F. F. Verner Söderberg: Artikel „Ingeborg“. In: Nordisk familjebok. Bd. 12, Stockholm, 1910, S. 622.

    Notizen:

    Sie hatten die folgenden Kinder:
    - Rikitsa (* 1234; † 1288), Ehefrau von Håkon Håkonsson unge (1232–1257, Sohn von Haakon IV. von Norwegen) und ab 1262 Gemahlin von Heinrich I. von Werle († 8. Oktober 1291)
    - Magnus I. (* 1240; † 1290), König von Schweden
    - Waldemar (* 1243; † 1302), König von Schweden
    - Katharina (* 1245; † 28. Februar 1289), Ehefrau von Siegfried I. von Anhalt-Köthen, ihre Nachfahren waren Joachim von Anhalt und der letzte österreichische Kaiser, Karl I.
    - Ingeborg (* um 1245; † 1302)
    - Erik Birgersson (* 1250; † 1275)
    - Bengt Birgersson (* 1254; † 1291) Herzog von Finnland und Bischof von Linköping

    Verheiratet:
    In erster Ehe war Birger mit Ingeborg, einer Tochter des Königs Erik X. verheiratet.

    Kinder:
    1. Königin Rikitsa (Richiza) Birgersdatter von Norwegen (von Bjälbo) wurde geboren in cir 1238; gestorben in 1288.
    2. König Magnus I. (Ladulås) von Schweden wurde geboren in 1240; gestorben am 18 Dez 1290 in Insel Visingsö, Vättern; wurde beigesetzt in Riddarholmskirche, Stockholm.
    3. König Waldemar (Valdemar) von Schweden wurde geboren in 1243; gestorben am 26 Dez 1302 in Nyköpingshus.
    4. Katharina Birgersdottir von Schweden wurde geboren in 1245; gestorben in 1289.
    5. 27. Ingeborg (Ingeburg) Birgersdottir von Schweden wurde geboren in cir 1245; gestorben in 1302.

  9. 56.  Graf Adolf IV. von Schauenburg (von Holstein)Graf Adolf IV. von Schauenburg (von Holstein) wurde geboren in 1205 (Sohn von Adolf III. von Schauenburg (von Holstein) und Adelheid von Querfurt); gestorben am 8 Jul 1261 in Kiel; wurde beigesetzt in Marienkloster, Kiel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Edler Herr von Schauenburg (1225–1238) sowie Graf von Holstein und Stormarn (1227–1238)

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_IV._(Schauenburg_und_Holstein)

    Adolf IV. (* vor 1205; † 8. Juli 1261 in Kiel) war Edler Herr von Schauenburg (1225–1238) sowie Graf von Holstein und Stormarn (1227–1238).

    Leben
    Adolf IV. war der älteste Sohn von Adolf III. (Schauenburg und Holstein) und dessen zweiter Ehefrau Adelheid von Querfurt. Er gehört dem Geschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein an.
    Adolf IV. errang mehrere Siege gegen den dänischen König Waldemar II. und dessen Lehnsmänner: 1225 gewann er die Schlacht bei Mölln und verjagte Graf Albrecht von Weimar-Orlamünde, den Neffen und Lehnsmann von König Waldemar II. von Dänemark. Adolf IV. siegte mit seinen Koalitionstruppen am 22. Juli 1227 in der Schlacht bei Bornhöved gegen ein dänisches Heer unter König Waldemar II. und eroberte so die Grafschaft Holstein zurück, die sein Vater 1203 an Waldemar verloren hatte. Fortan residierte Adolf IV. wieder auf der zentral gelegenen Siegesburg und vermochte seine Grafschaft von hier aus weiter zu festigen. 1235 gründete er Kiel und Oldenburg in Holstein und auch die Verleihung der Stadtrechte Segebergs wird auf ihn zurückgeführt.[1] Er beteiligte sich 1238 an einem Kreuzzug nach Livland und gründete Itzehoe. In Schauenburg betrieb er ebenfalls einen planmäßigen Landesausbau und gründete Stadthagen und Rinteln.
    Infolge eines in der Bedrängnis der Schlacht bei Bornhöved (1227) gegebenen Gelübdes zog sich Adolf nach dem Livlandfeldzug 1239 in das von ihm gestiftete Maria-Magdalenen-Kloster der Franziskaner am Hamburger Alsterufer zurück. 1244 wurde er in Rom zum Priester geweiht. Ab 1246 lebte er in dem von ihm in Kiel gegründeten Marienkloster, wo er 1261 starb und beigesetzt wurde. Vormund seiner beiden minderjährigen Söhne wurde sein Schwiegersohn Herzog Abel von Schleswig, ein Sohn des Waldemar II. Ebenfalls 1244 gründete er Neustadt in Holstein.[2] Nach Adolfs Tod wurde Holstein zwischen seinen Söhnen Johann (Holstein-Kiel) und Gerhard (Holstein-Itzehoe) aufgeteilt, nachdem es bereits um 1241 zur Nutzungsteilung gekommen war. Seine Ehefrau Heilwig wurde Nonne in dem von ihr gestifteten Zisterzienserinnenkloster in Harvestehude.

    Ehe und Nachkommen
    Adolf IV. war mit Heilwig zur Lippe (1200–1248), Tochter des Edlen Herren Hermann II. (Lippe) zur Lippe und Herrn von Rheda verheiratet. Der Ehe entstammten folgende Kinder:
    • Mechthild (* 1225; † 1288)
    • I ∞ 1237 Abel, Herzog von Südjütland in Schleswig, später König von Dänemark (Haus Estridsson). Dies schuf die engen Kontakte der Schauenburger zum Herzogtum Schleswig.
    • II ∞ 1261 Birger Jarl, Reichsverweser von Schweden
    • Johann I. (* um 1229; † 1263)
    • Gerhard I. (* um 1232; † 1290)
    • Ludolf, Mönch


    Literatur
    • Karl Jansen: Adolf IV. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 108–110.
    • Heinz Maybaum: Adolf IV., Graf von Holstein. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 78 f. (Digitalisat).
    • Andreas Thiele: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte. Bd. 1: Deutsche Kaiser-, Königs-, Herzogs- und Grafenhäuser. Teilband 2. R. G. Fischer, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-89406-691-1, S. 347 f.: Schauenburger.
    • Adolf Usinger: Deutsch-Dänische Geschichte. 1189–1227. Mittler, Berlin 1863, S. 73–82: Kapitel V, Graf Adolf von Holstein (online).
    • Helge bei der Wieden: Schaumburgische Genealogie. Stammtafeln der Grafen von Holstein und Schaumburg – auch Herzöge von Schleswig – bis zu ihrem Aussterben 1640 (= Schaumburger Studien. Heft 14). 2., überarbeitete Auflage. Knoth, Melle 1999,SBN 3-88368-305-1, S. 18 f.: Adolf IV.
    Weblinks
     Commons: Adolf IV. (Schauenburg und Holstein) – Sammlung von Bildern
    • Adolf IV., Graf von Holstein-Wagrien auf genealogie-mittelalter.de
    Einzelnachweise
    1 Henning Unverhau: Die Entstehung und frühe Entwicklung der Stadt Bad Segeberg, in: Heimatkundliche Jahrbücher des Kreises Segeberg 31 (1985), S. 25–39
    2 Volker Honemann: Franziskanische Geschichtsschreibung. In: Volker Honemann (Hrsg.): Von den Anfängen bis zur Reformation. Paderborn 2015, S. 730−844, hier S. 767.

    Adolf + Heilwig von der Lippe. Heilwig (Tochter von Hermann II. von der Lippe und Oda von Tecklenburg) wurde geboren in cir 1200; gestorben in zw 1248 und 1250. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 57.  Heilwig von der LippeHeilwig von der Lippe wurde geboren in cir 1200 (Tochter von Hermann II. von der Lippe und Oda von Tecklenburg); gestorben in zw 1248 und 1250.

    Notizen:

    Gründerin des Klosters Herwardeshude

    Heilwig und Adolf IV. hatten vier Kinder, eine Tochter und vier Söhne.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heilwig_von_der_Lippe_(1200–1248)

    Heilwig zur Lippe (* um 1200; † zwischen 1248 und 1250), auch Heilwig von der Lippe oder Heilwig von Schaumburg, war eine deutsche Zisterziensernonne und Gründerin des Klosters Herwardeshude.

    Familie
    Sie war die Tochter von Hermann II. von der Lippe und Oda von Tecklenburg und verheiratet mit Graf Adolf IV. von Schauenburg und Holstein-Kiel. Johann I. Graf von Holstein-Kiel war ihr gemeinsamer ältester Sohn, Gerhard I. der zweite Sohn, Mechthild von Holstein ihre gemeinsame Tochter.

    Leben
    Sie gründete am 24. Februar 1246 ein Zisterzienserinnenkloster in Herwardeshude, einem Flecken an der Mündung des Pepermölenbek in die Elbe, zwischen dem späteren Hamburg-St. Pauli und Altona. 1247 wurde das Kloster von Papst Innozenz IV. bestätigt.
    Aus der Gründung ging das spätere Kloster In Valle Virginum (Kloster Hervardeshude) am Harvestehuder Weg und nach der Reformation 1530 das Kloster St. Johannis hervor, das noch heute als Evangelischer Damenstift Kloster St. Johannis besteht.

    Nachwirkungen
    Seit 1870 ist nach ihr die Heilwigstraße in Hamburg-Eppendorf und Harvestehude benannt.

    Literatur
    • Ariane Knuth: Heilwig. In: Hamburgische Biografie. Band 5, Wallstein, Göttingen 2010, ISBN 978-3-8353-0640-0, S. 176–177.
    • Silke Urbanski: Geschichte des Klosters Harvestehude „In valle virginum“. Wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung eines Nonnenklosters bei Hamburg 1245-1530 (Dissertationsschrift), Münster 1996, ISBN 3-8258-2758-5.
    Weblinks
    • Homepage Kloster St. Johannis, abgerufen am 1. Oktober 2010
    • Genealogie Bernhard IV zur Lippe, abgerufen am 1. Oktober 2010

    Kinder:
    1. Mechthild von Holstein wurde geboren am 1220 oder 1225; gestorben in 1288 in Kiel; wurde beigesetzt in Klosterkirche, Varnhem bei Skara, Västergötland, Schweden.
    2. 28. Graf Gerhard I. von Holstein-Itzehoe wurde geboren in 1232; gestorben am 21 Dez 1290.

  11. 58.  Fürst Johann I. von MecklenburgFürst Johann I. von Mecklenburg wurde geboren in cir 1211 (Sohn von Heinrich Borwin (Burwy) II. von Mecklenburg und Christine); gestorben am 1 Aug 1264; wurde beigesetzt in Münster, Doberan .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1234 bis 1264, Herrschaft Mecklenburg; Fürst der Herrschaft Mecklenburg

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_I._(Mecklenburg)

    Johann I., Herr zu Mecklenburg, genannt der Theologe (* um 1211; † 1. August 1264) war von 1234 bis 1264 Fürst der Herrschaft Mecklenburg.

    Leben
    Er war der älteste Sohn von Heinrich Borwin II.
    Er verwaltete bis 1234 zusammen mit seinen Brüdern Mecklenburg. Nach der Landesteilung wurde ihm als ältestem Sohn das Stammland von Mecklenburg zugesprochen. Im Jahr 1227 konnte er Mecklenburg durch die Schlacht bei Bornhöved von der dänischen Lehenshoheit befreien. Das Land geriet aber bald unter sächsische und holsteinische Lehensansprüche, was zum Krieg gegen Sachsen-Lauenburg und Schauenburg-Holstein führte. Es gelang Johann I., von seinem Bruder Pribislaw I. in Konkurrenz zum Bistum und Grafschaft Schwerin, Teile des Landes Parchim-Richenberg, unter anderem Sternberg, zu gewinnen. Er förderte die Kirche und die deutsche Besiedlung von Mecklenburg. Im Jahr 1262 schloss er ein Bündnis mit den Welfen gegen Dänemark.
    Er wurde in Doberan beerdigt.

    Ehe
    Johann I. war mit Luitgart von Henneberg, Tochter des Grafen Poppo VII. von Henneberg, verheiratet. Mit ihr hatte er 7 Kinder.


    Weblinks
    • Literatur über Johann I. in der Landesbibliographie MV
    • Stammtafel des Hauses Mecklenburg

    Begraben:
    Bad Doberan (bis 1921: Doberan) ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Bad Doberan-Land, dem neun Gemeinden angehören, selbst aber nicht amtsangehörig. Die Stadt ist eines der 18 Mittelzentren des Landes.
    Der Ort entwickelte sich um das gotische Münster, die 1232 geweihte Kirche des Klosters Doberan. Bad Doberan ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt mit vielen Baudenkmalen, die Galopprennbahn sowie für seinen Stadtteil Heiligendamm an der Ostsee. Das Seebad Heiligendamm wurde 1793 gegründet und ist das älteste Seebad auf dem europäischen Kontinent.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Doberan

    Johann heiratete Luitgard von Henneberg in 1229. Luitgard (Tochter von Graf Poppo VII. von Henneberg und Elisabeth von Wildberg) gestorben in vor 14 Jun 1267. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 59.  Luitgard von HennebergLuitgard von Henneberg (Tochter von Graf Poppo VII. von Henneberg und Elisabeth von Wildberg); gestorben in vor 14 Jun 1267.

    Notizen:

    Zitat aus: https://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002930 (Seite 150, 151)

    a. Johann I. - Titel in Urkunden: dei gratia dominus Magnopolensis, einmal [U. 792] 1257, 25. März: Johannes dei gracia Magnopolensis et dominus in Wysmaria. Knese Janeke heißt er zuerst in der Geneal. Dob. und in der Gen. Parch. - Der Beiname Theologus findet sich zuerst bei Kirchberg, p. 767, und in dem Necrol. Doberan. - Johann schloß noch am 6. Decbr. 1263 einen Vertrag [U. 999]. sein Todestag war nach dem Necrol. Dob. 1264, 1. Aug. (MCCLXIIII., kal. Aug.). - Der Irrthum Kirchbergs p. 774, 1260 sei Johanns Todesjahr, mag auf einen Lesefehler zurückzuführen sein, indem man die IIII. der Jahreszahl mit kal. Aug. verband. - Sein Grab fand er zu Doberan nach der gleich anzuführenden Urkunde [1123] von 1267 und auch nach Kirchberg; erst Marschalck sagt (V, 1): in Gadebuso sepultus! Er verwechselt ihn mit Johann II.

    Gemahlin. An Johanns I. Urkunde über Fährdorf auf Pöl von 1257 [11. 791] hängt das Siegel der in der Urkunde nicht genannten [Lu]tgardis domine Magnopolensis (wahrscheinlich, weil Pöl ihr Leibgedinge war); in der Rechten hält die Fürstin den hennebergischen, in der Linken den mecklenburgischen Schild. Auch Kirchberg, 767, bezeichnet Luitgard als Schwester des (Grafen) v. Henneberg, die Johann "alsbalt" (p. 786) nach der Landestheilung geehelicht. Wenn Marschalck (V, 1) Von Johann sagt: Hermanni principis Hennobergii filiam Lutgardim accepit in uxorem a. fere - 1231, so wird er die Zeit der Vermählung ungefähr errathen haben, wenn anders Kirchbergs Erzählung (p. 786), daß Johann seiner Gemahlin zu Liebe zu Neuburg ein Schloß erbaut habe, richtig ist; denn 1231, am 9. Juli, stellte er in Nouo Castro eine Urkunde aus [U. 386]. Der Vater Luitgards aber hieß Graf Poppo († 1245), nach welchem ein Sohn von ihr benannt ward. - 1267, 14. Juni [U. 1123], schenkte Heinrich I. dem Kloster Doberan pro salutari remedio animarum - patris nostri, videlicet Johannis de Wismaria, et matris nostre domine Luthgardis fratrisque nostri domini Alberti Renten aus Lüneburg zur Unterhaltung einer ewigen Wachskerze circa predictorum defunctorum sepulchra. Luitgard ruhete also schon in Doberan; wahrscheinlich schon mindestens seit etwa 1259, da auch ihrer Schwiegertochter Anastasia Pöl zum Leibgedinge verschrieben war.

    Name:
    Luitgard ist wohl Tochter des Grafen Poppo VII. von Henneberg. (siehe Stammtafeln unten)
    -Besten Dank an Bernhard Feindt für die Hinweise auf diese Artikel-

    Notizen:

    Luitgard und Johann I. hatten sieben Kinder, sechs Söhne und eine Tochter.
    • Heinrich I. (Mecklenburg), genannt der Pilger
    • Albrecht I. (Mecklenburg), Mitregent von 1264/1265
    • Hermann, Domherr zu Schwerin
    • Elisabeth, verheiratet mit Gerhard I. (Holstein-Itzehoe)
    • Nikolaus III., Domherr in Lübeck, war von 1275 bis 1283 Mitregent
    • Poppo, vor 1264
    • Johann II., Mitregent von 1264 bis 1283

    Kinder:
    1. 29. Elisabeth von Mecklenburg gestorben in cir 1280.
    2. Albrecht I. von Mecklenburg wurde geboren am 1 Aug 1264; gestorben am 15 (17) Mai.
    3. Fürst Heinrich I. von Mecklenburg wurde geboren in cir 1230; gestorben am 2 Jan 1302; wurde beigesetzt in Münster, Doberan.