Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Guillaume III. Gouët

Herr Guillaume III. Gouët

männlich vor 1079 - 1140  (61 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Herr Guillaume III. GouëtHerr Guillaume III. Gouët wurde geboren in vor 1079 (Sohn von Guillaume II. Gouët und Eustachie Crespon (?)); gestorben in 1119/1140.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Château-du-Loir; Herr von Château-du-Loir
    • Titel (genauer): Montmirail; Herr von Montmirail

    Notizen:

    Name:
    Le Jeune (Mischinus)

    Titel (genauer):
    Montmirail hatte bereits zu römischer Zeit – als Mons Mirabilis – einen befestigten Platz. Der älteste Teil der heutigen Burg jedoch stammt aus dem 12. Jahrhundert, von der allerdings das meiste im Hundertjährigen Krieg zerstört wurde.
    1169 trafen sich auf dieser Burg der König von Frankreich (Ludwig VII.) und der König von England (Heinrich II.), um über die Verständigung zwischen Heinrich und Thomas Becket, dem Erzbischof von Canterbury, zu beraten.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Montmirail_(Sarthe) (Sep 2023)

    Titel (genauer):
    Château-du-Loir ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Montval-sur-Loir im Département Sarthe und der Region Pays de la Loire.
    Das Land zwischen Maine und Touraine hat über Jahrhunderte hinweg Begehrlichkeiten auf Seiten der französischen und englischen Könige ausgelöst, die in der Festung Château-du-Loir bis 1789 andauerten.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Château-du-Loir (Sep 2023)

    Guillaume heiratete Mabile (Mabel, Eustachia, Richilde) von England in vor 1122. Mabile (Tochter von König Heinrich I. (Henry Beauclerc) von England) wurde geboren in cir 1105. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Guillaume Gouët IV., * um 1125, † 1168/71, Seigneur de Montmirail, Baron du Perche-Gouët, Seigneur d’Alluyes; ⚭ vor 1155 Isabelle/Elisabeth de Champagne-Blois, * um 1130, † nach 1180, Tochter von Graf Theobald II. von Champagne (Haus Blois) und Mathilde von Sponheim, Witwe von Roger, Herzog von Apulien
    - Eustachie Gouët, † vor 1164; ⚭ (1) Geoffrey de Mandeville, 2. Earl of Essex, † 2. Oktober 1166, getrennt 1158 (Haus Mandeville); ⚭ (2) um 1157/58 Anselme Candavene, † 1174/75, Seigneur d’Encre et de Lucheux, dann Graf von Saint-Pol (Haus Candavene)
    - Agnès d‘Alluyes

    Kinder:
    1. Guillaume IV. Gouët wurde geboren in cir 1125; gestorben in 1168/1171.

Generation: 2

  1. 2.  Guillaume II. Gouët wurde geboren in cir 1050 (Sohn von Guillaume I. Gouët und Herrin Mahaut von Alluyes); gestorben in cir 1118.

    Guillaume heiratete Eustachie Crespon (?) in Datum unbekannt. Eustachie wurde geboren in cir 1065; gestorben in cir 1125. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Eustachie Crespon (?) wurde geboren in cir 1065; gestorben in cir 1125.

    Notizen:

    Name:
    Verwandt mit Guillaume, Bischof von Chartres

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Guillaume Gouët III. Le Jeune (Mischinus), * vor 1079, † 1119/40, Seigneur de Montmirail et de Château-du-Loir; ⚭ vor 1122 Mabile (Mabel, Eustachia, Richilde), * um 1105, Tochter von Henry Beauclerc, König von England (Haus Plantagenet), und Sibyl Corbet
    - Hugues Gouët, * vor 1079, † vor 1100/16
    - Robert Gouët, † nach 1116
    - Mathieu Gouët, † nach 1116
    - Mathilde Gouët

    Kinder:
    1. 1. Herr Guillaume III. Gouët wurde geboren in vor 1079; gestorben in 1119/1140.


Generation: 3

  1. 4.  Guillaume I. GouëtGuillaume I. Gouët wurde geboren in cir 1025; gestorben in vor 1059/1060.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): - Herr von Montmirail - Herr von Authon - Herr von La Bazoche - Herr von Brou - Herr von Alluyes
    • Titel (genauer): Perche-Gouët; Graf von Perche-Gouët

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Der Perche-Gouët ist eine ehemalige französische Provinz etwa 130 Kilometer südwestlich von Paris sowie nordwestlich von Orléans. Sie erstreckt sich von Nogent-le-Rotrou und Montmirail bis Illiers-Combray, Alluyes und Arrou und liegt somit im Wesentlichen im Département Eure-et-Loir, darüber hinaus in den Départements Loir-et-Cher und Sarthe.
    Nachbarregionen waren die Grafschaft Dunois im Osten, die Grafschaft Maine im Westen, die Grafschaft Perche im Norden sowie die Grafschaft Vendôme im Süden. Der Perche-Gouët hat seinen Namen von Guillaume Gouët, der in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts Herr von Montmirail, Authon und La Bazoche-Gouet war und damit der erste, der die Region zu einer Einheit formte.[1][2]
    Die Provinz war in fünf Baronien aufgeteilt: Alluyes (la Riche), Brou (la Noble), Authon (la Gueuse), La Bazoche (la Pouilleuse) und Montmirail (la Superbe).[1][3] Die fünf Baronien wurden im 11. und 12. Jahrhundert von der Familie Gouët beherrscht, danach bis zum 15. Jahrhundert in verschiedenen Familien, meist in weiblicher Linie, vererbt.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Perche-Gouët (Sep 2023)

    Guillaume heiratete Herrin Mahaut von Alluyes in vor 1059. Mahaut wurde geboren in cir 1032; gestorben in vor 1079. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Herrin Mahaut von AlluyesHerrin Mahaut von Alluyes wurde geboren in cir 1032; gestorben in vor 1079.

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Gautier, Seigneur d’Alluyes

    Name:
    Alluyes ist eine französische Gemeinde mit 751 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Kanton Châteaudun und zum Arrondissement Châteaudun.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Alluyes (Sep 2023)

    Notizen:

    Nachkommen:
    - Guillaume Gouët II. Le Vieux, * um 1050, † um 1118; ⚭ Eustachie, wohl Eustachie Crespon, * um 1065, † um 1125, verwandt mit Guillaume, Bischof von Chartres
    - Hildeburge Gouët; ⚭ Foucher, Seigneur de Fréteval, † 1087, Sohn von Nivelon I., Seigneur de Fréteval, und Ermentrude
    - Richilde Gouët; ⚭ NN

    Kinder:
    1. 2. Guillaume II. Gouët wurde geboren in cir 1050; gestorben in cir 1118.