Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Landammann & Ritter Jakob Troger

Landammann & Ritter Jakob Troger

männlich vor 1496 - 1534  (38 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Landammann & Ritter Jakob TrogerLandammann & Ritter Jakob Troger wurde geboren in vor 1496 in Schattdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Landammann Heinrich Troger und Barbara Wick); gestorben am 7 Jun 1534.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 11 Okt 1531, Schlachtfeld, Kappel, Zürich, Schweiz; Wurde als Anführer der Urner in der Schlacht bei Kappel verwundet. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Kappel
    • Beruf / Beschäftigung: 1523-1526 & 1531-1533, Uri, Schweiz; Der 36. Landammann von Uri (Amtsperioden 63 und 66)

    Notizen:


    Der 36. Landammann von Uri (Amtsperioden 63 und 66) - Jakob Troger

    Jakob Troger, Landammann 1523—1526 und 1531—1534, in Schattdorf, † 7. VI. 1534.
    Eltern: Ritter Heinrich, Landammann, und Barbara Wiek. Gattin: Barbara
    Willi. Jakob gehörte schon frühzeitig dem Landrate an, ward 1516 gemeineidgenössischer Vogt von Neuenburg; Tagsatzungsgesandter 1519—1534, hob 1522 als Gesandter der Tagsatzung den Prinzen Karl, Sohn des Königs Franz I. von Frankreich, aus der Taufe und bei diesem Anlass wurde ihm die erbliche französische Ritterwürde verliehen mit der Ermächtigung, seinem Wappen zwei Lilien beizusetzen.

    Wappen: in Rot zwei grüne, gekreuzte Tannen, mit je einem goldenen Stern auf den vier Seiten. Seit 1522 befindet sich an Stelle der zwei mittlem Sterne je eine Lilie.
    Das Landesmuseum ist im Besitze einer Wappenscheibe dieses Landammanns aus dem Jahre 1530.

    Im Jahre 1524 sind die Glarner, 200 Mann stark, an einem Schiessen in Altdorf, wobei Troger als Landammann die Ehren des Landes zu erweisen hatte. Jakob, 1526 Oberst in französischen Diensten, war Anhänger der französischen Partei in Uri. In der Schlacht bei Kappel vom Ii. Oktober 1531 war er Anführer der Urner und wurde verwundet.

    Die Abbildung No. 64 stellt den an dem Schiedsvertrag vom 23. April 1533 (No. 404 C. I. 17 des Staatsarchives Zürich) befindlichen Siegelabdruck auf braunem Wachs dar, 32 mm im Durchmesser. Umschrift: ,,S X IACOB X TROGER + ". Im Wappenschild 2 gekreuzte Tannen und 4 fünfzackige Sterne. Über dem Schild in schmalem Schriftband die Jahreszahl 1526. — Auch das Urteil über den Alprecht- Streit der Grassig vom 26. Mai 1525 (Talarchiv Ursern) weist dasselbe Siegel auf.

    Quelle:


    Zitat: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15615.php

    Troger, Jakob
    Erstmals erw. 1519, 7.6.1534 Schattdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Heinrich ( -> 2). ∞ Barbara Willi. Reicher Gutsbesitzer in Schattdorf. Urner Landrat, gemeineidg. Vogt von Neuenburg, 1519-34 Tagsatzungsgesandter, 1523-25 und 1531-33 Urner Landammann. 1522 stand T. mit Johann Käs im Auftrag der Eidgenossenschaft Pate bei der Taufe eines Sohns von Kg. Franz I. von Frankreich und erhielt so die erbliche franz. Ritterwürde. 1526 war er Oberst eines Freiwilligenregiments in päpsttl. Diensten. Als Landammann verfolgte T. eine antireformator. Politik und beendete 1525 die letzten Bindungen zwischen dem Fraumünster Zürich und Uri. 1531 war er Kommandant der Urner im 2. Kappelerkrieg, 1532 Gesandter zu Ks. Karl V. und an den Reichstag in Regensburg. Franz. Parteigänger.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin



    Geburt:
    oder Silenen?

    Jakob heiratete Barbara Willi in Datum unbekannt. Barbara wurde geboren in Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. Hauptmann Heinrich Troger gestorben in cir 1582.

Generation: 2

  1. 2.  Landammann Heinrich TrogerLandammann Heinrich Troger wurde geboren in vor 1464; gestorben in nach 1517.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Schattdorf, Uri, Schweiz; Gutsbesitzer in Schattdorf
    • Wohnort: Schattdorf, Uri, Schweiz
    • Wohnort: Silenen, Uri, Schweiz
    • Militär / Gefecht: 28 Dez 1478, Giornico, Leventina, Tessin, Schweiz; Teilnehmer in der Schlacht bei Giornico https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Giornico
    • Beruf / Beschäftigung: 1484-1487, Leventina, Tessin, Schweiz; Landvogt zu Livinen
    • Beruf / Beschäftigung: 1494-1496, Vogtei Rheintal, Schweiz; Eidgenössischer Landvogt im Rheintal
    • Beruf / Beschäftigung: 1499-1501, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1499-1501, 1507-1509, Uri, Schweiz; Der 29. Landammann von Uri (Amtsperioden 51 und 55)
    • Beruf / Beschäftigung: 1492-1517; Tagsatzungsgesandter

    Notizen:


    Der 29. Landammann von Uri (Amtsperioden 51 und 55) - Heinrich Troger

    Heinrich Troger, Schattdorf, Landammann 1499—1501,1507-1509; † 1518.

    Die Familie Troger, welche 1804 im Mannesstamme erlosch, soll von den Edlen „von Silenen" abstammen.

    Heinrich, Leu heisst ihn „Heinrich von Silenen, genannt Troger", mag aus der Gemeinde Silenen stammen, ist aber in Schattdorf nachgewiesen.

    Gattin : Barbara Wiek.

    Er war der Befehlshaber der urnerischen Besatzung von Giornico und der oberste Leiter der Verteidigung dieses Platzes in der Leventina 1478 und errang den Sieg gegen das mailändische Heer; Landvogt von Lifenen 1484—1487 und im Rheintal 1494 und 1495, Tagsatzungsgesandter 1492—1517, Landeshauptmann.
    Das Landammannamt Trogers fällt in die schwere Zeit der Schwabenkriege.

    Wappen: in Rot zwei grüne, gekreuzte Tannen, mit sechszackigem Stern
    zwischen den Baumspitzen.

    Die Urkunde von 1500 um das Wegrecht durch Zeffels-Rüti zum Pfarrhof (Pfarrarchiv Bürglen) weist das hängende Wachssiegel des Landammann Troger, im Durchmesser von 28 mm. Dessen Inschrift in gotischen Minuskeln lautet "heinrici * troger" (Siegel-Abb. No. 29). Weitere besiegelte Urkunden befinden sich im Verwahr des Pfarrarchives Spiringen, nämlich: Der Fünfzehner Gerichtsentscheid vom 13. Januar 1500 wegen Besteuerung der Bilschenmatt in der Genossame von Ried, und der Gerichtsspruch vom 1. Dezember 1508 betreffend den Lämmerzehnten, sowie im Staatsarchiv Tessin (Levent. Dokument von 1484).

    Quelle:


    Troger, Heinrich
    Erstmals erw. 1478, letztmals 1517, kath., Landmann von Uri. ∞ Barbara Wick, Tochter des Hans, Pfeifers. Gutsbesitzer in Schattdorf. 1484-87 Landvogt in der Leventina und 1494-95 im Rheintal, 1492-1517 Tagsatzungsgesandter, 1499-1501 und 1507-09 Urner Landammann. T. war 1478 Hauptmann der Urner in der Schlacht bei Giornico und führte als oberster Feldherr der Eidgenossen den Sieg über das mailänd. Heer herbei. Als Landammann leitete er die Geschicke Uris während des Schwabenkriegs 1499. T. war Anhänger der päpstl. Partei.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15614.php




    Name:
    1) Das Geschlecht Troger (oder Trogherr, wie es ursprünglich genannt wurde) stammte von Silenen her.

    Landmann von Uri in Schattdorf

    Der erste im Urner Stammbuch erwähnte seiner Linie..

    Militär / Gefecht:
    Heinrich Troger Hauptmann der Urner in der Schlacht bei Giornico und führte als oberster Feldherr der Eidgenossen den Sieg über das mailändische Heer herbei.

    Beruf / Beschäftigung:
    Appenzell konnte das Rheintal zwar 1464 gegen die Ansprüche der Fürstabtei St. Gallen behaupten, als Folge des Krieges um den Rorschacher Klosterbruch mussten sie es jedoch an die vier Schirmorte der Abtei, Zürich, Glarus, Schwyz und Luzern, abtreten. Damit wurde die Vogtei Rheintal zu einer Gemeinen Herrschaft innerhalb der Alten Eidgenossenschaft. 1491 nahmen die vier Orte Uri, Unterwalden und Zug in die Mitherrschaft der Vogei Rheintal auf, 1500 Appenzell und 1712 Bern. Im Hof Kriessern regierte auch der Fürstabt von St. Gallen mit.
    1528 beschlossen die Rheintaler die Annahme der Reformation, allerdings verblieben katholische Minderheiten. Nur Altstätten, Widnau, Kriessern und Rüthi waren mehrheitlich katholisch. Durch den Frieden von 1712 wurde den langwierigen Glaubensstreitigkeiten ein Ende gesetzt und die Vogtei zur „paritätischen“ Zone der Eidgenossenschaft gerechnet. Das heisst, dass beide Religionen gleichberechtigt nebeneinander existieren durften.
    Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vogtei_Rheintal

    Heinrich heiratete Barbara Wick in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Barbara WickBarbara Wick (Tochter von Hans Wick).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 1. Landammann & Ritter Jakob Troger wurde geboren in vor 1496 in Schattdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 7 Jun 1534.


Generation: 3

  1. 6.  Hans Wick

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1499, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Ehrung:
    Landamann

    Beruf / Beschäftigung:
    Landmann von

    Kinder:
    1. 3. Barbara Wick