Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Vizegraf Guy (Guido) von Thouars

Vizegraf Guy (Guido) von Thouars

männlich - 1213

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Vizegraf Guy (Guido) von ThouarsVizegraf Guy (Guido) von Thouars (Sohn von Vizegraf Gottfried V. (Geoffroy) von Thouars); gestorben am 13 Apr 1213 in Chemillé.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Englischer Name: Guy of Thouars https://en.wikipedia.org/wiki/Guy_of_Thouars
    • Französischer Name: Guy de Thouars https://fr.wikipedia.org/wiki/Guy_de_Thouars
    • Titel (genauer): 1203 - 1206, Bretagne; Herzog von Bretagne (duc baillistre) im Namen seiner Ehefrau https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrscher_der_Bretagne
    • Titel (genauer): 1203-1206 & 1207-1213, Thouars; Vizegraf von Thouars 1206 musste Guido von Thouars auf Druck König Philipps II. August von Frankreich auf das Herzogtum verzichten, blieb aber Regent für seine Tochter. https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Guido_von_Thouars (Sep 2018)

    Guido von Thouars (Guy de Thouars) († 13. April 1213 in Chemillé) war der dritte Sohn von Gottfried V. (Geoffroy V), Vizegraf von Thouars, und war von 1203 bis 1206 Herzog von Bretagne (duc baillistre) im Namen seiner Ehefrau, der Herzogin Konstanze von der Bretagne.

    Im Jahr 1203 folgte er – im Namen seiner Tochter – seinem Stiefsohn Arthur I., der vom englischen König Johann Ohneland ermordet worden war, doch der französische König Philipp II. übernahm die Kontrolle des Herzogtums, und zwang Guido, seine Tochter 1213 mit Peter Mauclerc aus dem Haus Frankreich-Dreux zu verheiraten, obwohl sie zuvor bereits mit dem jungen Heinrich von Avaugour verlobt worden war.

    Guy heiratete Herzogin Konstanze von der Bretagne in 1199. Konstanze (Tochter von Herzog Conan IV. von der Bretagne, der Kleine und Margaret of Huntingdon (von Schottland)) wurde geboren in 1161; gestorben am 5 Sep 1201 in Nantes. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Konstanze und Guido hatten zwei oder drei Töchter.
    • Alix (* 1200; † 1221), die spätere Herzogin der Bretagne.
    • Katharina (* 1./5. September 1201; † 1237/1240), heiratete 1212 André III de Vitré.
    • Vielleicht Margarete (* 1./5. September 1201; † 1216/1220), ∞ mit Gottfried I., Vizegraf von Rohan

    Kinder:
    1. Herzogin Alix von Thouars wurde geboren in 1200; gestorben am 21 Nov 1221; wurde beigesetzt in Abtei Notre-Dame-de-Villeneuve bei Nantes.

Generation: 2

  1. 2.  Vizegraf Gottfried V. (Geoffroy) von ThouarsVizegraf Gottfried V. (Geoffroy) von Thouars (Sohn von Vizegraf Aimery VI. von Thouars).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Kinder:
    1. Vizegraf Aimery VII. von Thouars gestorben in 1226.
    2. 1. Vizegraf Guy (Guido) von Thouars gestorben am 13 Apr 1213 in Chemillé.


Generation: 3

  1. 4.  Vizegraf Aimery VI. von ThouarsVizegraf Aimery VI. von Thouars (Sohn von Vizegraf Geoffroy III. von Thouars); gestorben in 1227.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Kinder:
    1. 2. Vizegraf Gottfried V. (Geoffroy) von Thouars


Generation: 4

  1. 8.  Vizegraf Geoffroy III. von ThouarsVizegraf Geoffroy III. von Thouars (Sohn von Aimery IV. von Thouars und Orengarde de Mauléon).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Notizen:

    Name:
    1088/1123 bezeugt

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Kinder:
    1. 4. Vizegraf Aimery VI. von Thouars gestorben in 1227.


Generation: 5

  1. 16.  Aimery IV. von ThouarsAimery IV. von Thouars wurde geboren in cir 1020/1025 (Sohn von Vizegraf Geoffroy II. von Thouars); gestorben in 1093; wurde beigesetzt in Nikolauskirche, La Chaize.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars
    • Militär / Gefecht: 14 Okt 1066, Schlachtfeld bei Hastings; Teilnehmer an der Schlacht von Hastings

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Aimery_IV._(Thouars) (Aug 2023)

    Aimery IV. (* wohl 1020/25; † ermordet 1093) wurde um 1050 Vicomte de Thouars. Er war ein typischer Ritter seiner Zeit, der in ständigem Konflikt mit seinen Nachbarn lebte, aber auch gegen die Muslime auf der Iberischen Halbinsel und mit den Normannen in England kämpfte – und sich zumindest in den beiden letzten Fällen hinterher mit reicher Beute auf seinen Besitz zurückzog.

    Aimery war der Sohn von Geoffroy II., Vicomte de Thouars (1010/um 1055 bezeugt), und Aénor/Éléonore (1028/60 bezeugt). 1055 begann sein Bündnis mit Geoffroy Martel, Graf von Anjou, gegen Wilhelm II., Herzog der Normandie; er nahm an der Belagerung von Ambrières teil, einer Burg, die Wilhelm an der Grenze der Grafschaft Maine hatte bauen lassen.

    Aimery IV. war einer der Adligen des Poitou, die 1064 unter Führung von Herzog Wilhelm VIII. von Aquitanien Sancho I. Ramirez, König von Aragón, bei der Belagerung von Barbastro zu Hilfe kamen. Dies war der erste vom Papst organisierte Feldzug, hier Papst Alexander III., gegen eine muslimische Stadt – ein Vorgriff auf die späteren Kreuzzüge. Barbastro wurde erobert, die Einwohner wurden getötet, eine immense Beute wurde gemacht; allerdings ging die Stadt nach einigen Jahren wieder verloren.[1]

    1066 schloss er sich der normannischen Eroberung Englands an und zählt dabei zu den wenigen proven companions des normannischen Herzogs. Bei der Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066 befehligte er eine aus Poitevins, Bretonen und Angevins bestehende Streitmacht. Nach dem Sieg ließ er sich nicht in England nieder, sondern zog sich mit einer großen Summe Geld nach Frankreich zurück.

    1080 ließ er in Thouars die Burg neu bauen, ebenso wie in La Chaize bei La Roche-sur-Yon, das zu seinem Besitz gehörte, daneben eine Kirche, die Nikolaus von Myra geweiht wurde. Anfang der 1090er Jahre griff er Pierre de Mortagne an, dessen Burg er besetzte.

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Hastings fand am 14. Oktober 1066 statt und war der erste militärische Erfolg der französischen Normannen bei der Eroberung Englands. Das normannische Heer unter Herzog Wilhelm dem Eroberer besiegte die Angelsachsen unter ihrem König Harald II.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Hastings

    Gestorben:
    Anfang 1093 wurde er von zweien seiner Ritter ermordet.

    Begraben:
    Er wurde in der genannten Nikolauskirche in La Chaize bestattet.

    Aimery heiratete Orengarde de Mauléon in cir 1045. Orengarde gestorben in nach 1069. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 17.  Orengarde de Mauléon gestorben in nach 1069.

    Notizen:

    Ihre Kinder waren:
    - Aimery, vor 1090 bezeugt
    - Raoul, vor 1090/um 1094 bezeugt, um 1094 Vicomte de Thouars (1060–1092), Stammvater der weiteren Herren von Mauléon; ⚭ NN de Mareuil
    - Arbert/Herbert II., X 28. Mai 1102 vor Jaffa, 1088 bezeugt, Vicomte de Thouars, 1101 Kreuzfahrer, in der Nikolauskirche von Jaffa bestattet; ⚭ (1) vor 1095 Agnès; ⚭ (2) Hildiarde, um 1123 bezeugt
    - Geoffroy III., * 1040, 1088/1123 bezeugt, 1101 Kreuzfahrer, 1104 Vicomte de Thouars; ⚭ Ameline, um 1106/1123 bezeugt
    - Geoffroy IV. de Tiffauges, 1090/1131 bezeugt, 1131 Vicomte de Thouars
    - Hildegarde/Aldéarde, † nach 7. Dezember 1099; ⚭ vor 1060 Hugues VI. de Lusignan dit le Diable, Sire de Lusignan, † 1106/10 (Haus Lusignan)
    - Aliénor/Éléonore, 1088 und wohl 1108 bezeugt; ⚭ um 1075 Boson II., Vicomte de Châtellerault, um 1070/um 1095 bezeugt


    Verheiratet:
    Um 1045 hatte Aimery Orengarde de Mauléon († nach 1069) geheiratet, Schwester von Raoul und Geoffroy de Mauléon.

    Kinder:
    1. Vizegraf Raoul II. von Thouars
    2. 8. Vizegraf Geoffroy III. von Thouars
    3. Hildegarde (Aldéarde) von Thouars


Generation: 6

  1. 32.  Vizegraf Geoffroy II. von ThouarsVizegraf Geoffroy II. von Thouars (Sohn von Vizegraf Savary III. von Thouars).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Thouars; Vizegraf von Thouars

    Notizen:

    Name:
    1010/um 1055 bezeugt

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Thouars, das spätere Herzogtum Thouars, um den Ort Thouars im heutigen französischen Département Deux-Sèvres bestand bereits zur Zeit der Karolinger.
    Sie unterstand zwar formal der Autorität der Grafen von Poitou, war aber seit dem 9. Jahrhundert praktisch selbständig.
    Die ersten bekannten Vizegrafen sind Geoffroy I. 876 bezeugt, Savary (bezeugt 903/926) und sein Bruder Aimery I. (bezeugt 923/um 935), von dem die Vizegrafen bis zu Louis († 1370) abstammen. Louis' Tochter heiratete den Herrn von Amboise.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Thouars

    Kinder:
    1. 16. Aimery IV. von Thouars wurde geboren in cir 1020/1025; gestorben in 1093; wurde beigesetzt in Nikolauskirche, La Chaize.