Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Johann Imhof

Johann Imhof

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fächer-Diagramm    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Johann ImhofJohann Imhof wurde geboren in Flüelen, Uri, Schweiz (Sohn von Johann Imhof und Margaritha Arnold).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Tellen, Sisikon, Uri, Schweiz; Kam nach der Pest 1629 auf die Güter bei der Tellsplatte, Sisikon. Kaufte dann Axenberg und besass auch mehrere Güter in Flüelen.
    • Wohnort: Tellen, Sisikon, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Imhof 6b, 31 -

    Johann heiratete Magdalena Zwyer in cir 1638. Magdalena wurde geboren in Datum unbekannt in Sisikon, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 6 Kinder, 2 Töchter und 4 Söhne.
    Anna Barbara, Johann Georg, Jakob, Johann Melk, Maria Barbara, Josef.

    Die ersten 3 Kinder dieser Familie sind in Altdorf, die letzten 3 in Sisikon geboren.

    Kinder:
    1. Anna Maria Barbara Imhof wurde geboren in 1639 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. Johann Georg Imhof wurde geboren in 1641 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. Jakob Imhof wurde geboren in 1644 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. Johann Melk Imhof wurde geboren in 1647 in Tellen, Sisikon, Uri, Schweiz.
    5. Maria Barbara Imhof wurde geboren am 26 Aug 1654 in Tellen, Sisikon, Uri, Schweiz.
    6. Josef Imhof wurde geboren am 28 Mrz 1655 in Tellen, Sisikon, Uri, Schweiz.

    Johann heiratete Maria Steiner in Feb 1659. Maria (Tochter von Balz Steiner) wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Tochter


Generation: 2

  1. 2.  Johann ImhofJohann Imhof (Sohn von Andreas Imhof und Apollonia Püntener).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Margaritha Arnold in 1600. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margaritha ArnoldMargaritha Arnold

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Das Ehepaaar hatte 3 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. Andreas Imhof wurde geboren in Flüelen, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Jul 1664.
    2. 1. Johann Imhof wurde geboren in Flüelen, Uri, Schweiz.


Generation: 3

  1. 4.  Andreas ImhofAndreas Imhof (Sohn von Jakob Imhof und Magdalena Zollikofer).

    Andreas heiratete Apollonia Püntener in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Apollonia PüntenerApollonia Püntener (Tochter von Landschreiber Johann Püntener und Barbara Wolleb).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 2. Johann Imhof


Generation: 4

  1. 8.  Jakob ImhofJakob Imhof (Sohn von Andreas Imhof).

    Jakob heiratete Magdalena Zollikofer in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Magdalena Zollikofer

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne

    Kinder:
    1. 4. Andreas Imhof

  3. 10.  Landschreiber Johann PüntenerLandschreiber Johann Püntener (Sohn von Konrad (Conrad) Püntener und Apollonia Erb).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1554 bis 1556; Flleisch- und Weinschätzer

    Johann heiratete Barbara Wolleb in Datum unbekannt. Barbara (Tochter von Melk Wolleb und Anna (Maria) Zumbrunnen) wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Barbara WollebBarbara Wolleb wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz (Tochter von Melk Wolleb und Anna (Maria) Zumbrunnen).

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Töchter

    Kinder:
    1. 5. Apollonia Püntener


Generation: 5

  1. 16.  Andreas ImhofAndreas Imhof

    Notizen:

    Name:
    Der erste im Stammbuch geführte seiner Linie

    Imhof: Weit verbreiteter Geschlechtsname in Uri, der seit 1290 nachgewiesen ist und dessen Trägerinnen und Träger in mehreren Gemeinden eingebürgert sind. Die bedeutendste Linie stammt aus Seelisberg und nannte sich ab 1595 nach ihrem Altdorfer Stammsitz "Imhof von Blumenfeld". Dieser Zweig ist im 18. Jahrhundert ausgestorben.

    Kinder:
    1. 8. Jakob Imhof

  2. 20.  Konrad (Conrad) PüntenerKonrad (Conrad) Püntener (Sohn von Landammann & Pannerherr Johannes Püntener und Dorothea Merz).

    Konrad heiratete Apollonia Erb in Datum unbekannt. Apollonia (Tochter von Hauptmann Heinrich Erb) wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 21.  Apollonia ErbApollonia Erb wurde geboren in Datum unbekannt (Tochter von Hauptmann Heinrich Erb).

    Notizen:

    Geburt:
    Keine Einträge über Erb im Urner Stammbuch..

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Sohn

    Kinder:
    1. 10. Landschreiber Johann Püntener

  4. 22.  Melk WollebMelk Wolleb wurde geboren in cir 1521 in Ursern, Uri, Schweiz (Sohn von Talammann Martin Wolleb und Anna Maria Christen).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Wolleb 2b, 4 - Zumbrunnen 11Ac
    • Bürger: 1539, Uri, Schweiz; Erhielt das Landrecht von Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1591, Ursern, Uri, Schweiz; Ammann zu Ursern

    Melk heiratete Anna (Maria) Zumbrunnen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 23.  Anna (Maria) ZumbrunnenAnna (Maria) Zumbrunnen (Tochter von Johannes Zumbrunnen, des Raths und Verena Reichmuth).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Zumbrunnen 11Ac - Wolleb 2b, 4

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 2 Söhne und 1 Tochter

    Kinder:
    1. 11. Barbara Wolleb wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.


Generation: 6

  1. 40.  Landammann & Pannerherr Johannes PüntenerLandammann & Pannerherr Johannes Püntener wurde geboren in 1459 (Sohn von Ritter Konrad Püntener und Barbara Zursellen); gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1509-1511, 1513-1515, Uri, Schweiz; Der 31. Landammann von Uri (Amtsperioden 56 und 58)
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht bei Marignano

    Notizen:


    Der 31. Landammann von Uri (Amtsperioden 56 und 58) - Johannes Püntener II.

    Johannes Püntener II., Landammann 1509—1511 und 1513—1515, Sohn des Hauptmann Konrad und der Barbara Zurenseller, verehelicht mit Dorothea Merz, von Steinen; Landvogt zu Bellenz 1506 und 1507, Tagsatzungsgesandter 1509- 1515, Pannerherr 1513, Gesandter zum Bündnisabschluss mit Savoyen Ende 1510 in Turin.

    Einer der ersten Feldherren der damaligen Schweiz, befehligte Püntener die Vorhut der 24,000 Mann in Italien, welche 1512 dem Papst Julius II. gegen Ludwig von Frankreich zugeführt wurden. In diesem Jahre nahm er Cremona ein und zeichnete sich 1513 aus bei der Verteidigung Novara's gegen die Franzosen. Uri, Schwyz und Nidwaiden bemächtigten sich bei diesem Anlasse des Eschentales, Mendrisio, Baierna, Locarno und Lugano. In der Schlacht bei Marignano fiel am 14. September 1515 auch der Altammann und aktive Pannerherr Püntener, welcher wegen seiner ausserordentlichen Grösse „der Riesenpüntener" geheissen ward.
    Jovius sagt von ihm: „Er war von gewaltiger Körperkraft und riesigem Körperbau; unter den helvetischen Führern zeichnete er sich durch Tüchtigkeit des Geistes aus".

    Die Püntener von Erstfeld sind direkte Nachkommen des Helden von Marignano. Im Historischen Museum zu Altdorf befindet sich ein Ölgemälde dieses Landammann Johannes Püntener, vermutlich aus dem 17. Jahrhundert, wiedergegeben in Dr. E. Wymann's Schlachtjahrzeit von Uri".

    Jost Püntener, Säckelmeister, Landvogt zu Baden 1493, Onkel dieses Landammanns, führte in seinem Siegel als Wappenbild den Stierkopf, beseitet von 2 Sternen. Die Siegelabbildung 31 ist erstellt nach einem Siegelabdruck von 1494 im Landesmuseum.

    Quelle:

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Marignano

    Johannes heiratete Dorothea Merz in Datum unbekannt. Dorothea wurde geboren in Steinen, Schwyz, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 41.  Dorothea MerzDorothea Merz wurde geboren in Steinen, Schwyz, Schweiz.
    Kinder:
    1. Heinrich Püntener
    2. 20. Konrad (Conrad) Püntener
    3. Ambros Püntener
    4. Pannerherr Johann Püntener

  3. 42.  Hauptmann Heinrich ErbHauptmann Heinrich Erb wurde geboren in Datum unbekannt.

    Notizen:

    Geburt:
    Keine Einträge über Erb im Urner Stammbuch..

    Kinder:
    1. 21. Apollonia Erb wurde geboren in Datum unbekannt.

  4. 44.  Talammann Martin WollebTalammann Martin Wolleb wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz (Sohn von Wolleb); gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Ursern, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1510, Ursern, Uri, Schweiz; Talammann
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht von Marignano

    Notizen:

    Wolleb
    Urner Fam., 13.-20. Jh. Der Ursprung der Wolleb in Ursern ist nicht geklärt. Im 15. Jh. gehörten die in Altkirch (Gem. Andermatt) und Hospental sesshaften Vertreter zu den reichsten Grundbesitzern des Tals. Die W. stellten 1457-1549 sechs Talammmänner während elf Amtsperioden. Berühmtester Vertreter im ausgehenden MA war der Truppenführer Heini. Nach 1550 wurde kein Wolleb mehr Talammann. Die Fam. brachte auch Kirchenmänner, z.B. Archangelus, und Künstler hervor. Die Ursner Linie zählte um 1930 noch 15 Personen und ist zu Beginn des 21. Jh. im Urserntal ausgestorben. Die Ursner Talammänner Melchior und Beat zogen nach Altdorf und erhielten 1539 bzw. 1550 das Urner Landrecht. Dieses erwarb auch Jakob 1576. Die W. verschwägerten sich noch im 16. Jh. mit den führenden Familien Uris und gehörten zur Dorfelite von Altdorf, bis die Linie im 19. Jh. ausstarb.

    Autorin/Autor: Hans Stadler

    URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D23427.php

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Marignano

    Martin heiratete Anna Maria Christen in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Johann Franz Josef Christen (Ursern?) und Anna Maria Regli) wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 45.  Anna Maria ChristenAnna Maria Christen wurde geboren in Datum unbekannt (Tochter von Johann Franz Josef Christen (Ursern?) und Anna Maria Regli).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Ursern, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Geburt:
    Eltern im Urner Stammbuch nicht verzeichnet..

    Kinder:
    1. Talammann Beat Wolleb wurde geboren in Ursern, Uri, Schweiz.
    2. 22. Melk Wolleb wurde geboren in cir 1521 in Ursern, Uri, Schweiz.

  6. 46.  Johannes Zumbrunnen, des Raths Johannes Zumbrunnen, des Raths wurde geboren in vor 1475 (Sohn von Landammann Johannes Zumbrunnen und Margaretha Hofer); gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Ratsherr
    • Stammbuch Uri: Zumbrunnen 9a, 11A - Beroldingen 4a -
    • Beruf / Beschäftigung: 1477, Uri, Schweiz; Landvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1515, Uri, Schweiz; Der 32. Landammann von Uri (Amtsperiode 59)
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht bei Marignano

    Notizen:


    Der 32. Landammann von Uri (Amtsperiode 59) - Johannes Zumbrunnen II.

    Johannes Zumbrunnen II., Landammann 1515—1516.
    Eltern: Landammann Johannes I., und Margreth Hofer. Gemahlin: 1. Dorothea von Beroldingen, Tochter des Landammann Andreas und der Elisabeth Fries;
    2. Verena Reichmuth.

    Zumbrunnen gehörte dem Rate an, war Tagsatzungsgesandter 1475 und 1481,
    Landvogt zu Baden 1477 und 1478 und verblutete in der Schlacht bei Marignano am 14. September 1515. Nach damaliger Übung war der Landammann auch Anführer des Volkes im Felde. Bei Marignano wird daher Johannes Z. die Urner befehligt haben, soweit ein einheitliches Kommando in dieser mörderischen Schlacht überhaupt möglich war. Das Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altdorf verzeichnet am 19. August 1518 von ältester Hand unter den Gefallenen von Marignano „Hans zum Brunnen vnsers lands aman vnd houptmann".

    Jovius schildert Zumbrunnen als schönen Mann in den besten Jahren, voll Mut und Eifer. Bei Marignano habe er sein Schwert mit beiden Händen geführt und sei, rechts und links niedermähend, was in dessen Bereich kam, unter die Landsknechte gestürmt. Er sei von Bolzen durchbohrt worden, man habe ihn erst zu besiegen vermocht, als eine ganze feindliche Schlachtreihe sich gegen ihn wandte.

    ,,Hans zvm Brunen" siegelte als Vogt zu Baden am 6. Juli 1478 den Vergleich zwischen dem Kloster Wettingen und der Stadt Baden wegen Waldungen an der Baregg (Stadtarchiv Baden, No. 825). Dieses Siegel ist übereinstimmend mit demjenigen seines Vaters (siehe Abb. 84, beschrieben bei No. 27, Johannes Zumbrunnen I, Schweiz. Archiv für Heraldik, 1936, S. 81).

    Quelle:


    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15620.php

    Zumbrunnen, Johannes

    1475 erstmals erw., +14.9.1515 Marignano, Landmann von Uri, wohl in Attinghausen. Vielleicht Sohn des Johannes ( -> 1). ∞ 1) Dorothea von Beroldingen, Tochter des Andreas von Beroldingen, 2) Verena Reichmuth. Gutsbesitzer in Altdorf (UR) und Isenthal. Ratsherr, 1475 und 1481 Tagsatzungsgesandter, 1477-78 Landvogt in Baden, 1515 Landammann. Als Hauptmann der Urner in der Schlacht bei Marignano gefallen.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937 

    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Name:
    Wurde erstmals 1475 erwähnt

    Beruf / Beschäftigung:
    4) War Landvogt 1477 & Landammann 1515.

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Als Landeshauptmann in der Schlacht von Marignano gefallen wo er sich äusserst tapfer verhielt.

    Johannes heiratete Verena Reichmuth in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 47.  Verena Reichmuth

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Zumbrunnen 9a, 11A

    Notizen:

    Das Ehepaar hatte 1 Tochter

    Kinder:
    1. 23. Anna (Maria) Zumbrunnen