Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Alle Medien


Stammbaum:  

Treffer 4,601 bis 4,650 von 6,319     » Galerie zeigen

    «Zurück «1 ... 89 90 91 92 93 94 95 96 97 ... 127» Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
4601
Raugrafen - Wappen
Raugrafen - Wappen
Das Stammwappen der Raugrafen war von Gold (Gelb) und Rot gespalten.

(Bild: Wikipedia; Caranorn Bild erstellt für das Wappen-Projekt der französisch-sprachigen Wikipedia, Eigenes Werk - © CC BY-SA 4.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ -)
 
4602
Ravensberg - Wappen
Ravensberg - Wappen
Das Ravensbergische Wappen enthielt drei rote Sparren in Silber (Weiß). Es war stets Teil des Wappens der im Besitz der Grafschaft befindlichen Herrscherhäuser, zuletzt des großen preußischen Wappens. Heute findet es sich in mehreren Kreis- und Stadtwappen des Gebiets, etwa denen Bielefelds, Spenges, Borgholzhausens, Halles, Steinhagens, Vlothos, Werthers und der Kreise Gütersloh und Minden-Lübbecke.

Bild: Wikipedia
© Gemeinfrei
 
4603
Raymund Fugger
Raymund Fugger
Kolorierter Kupferstich aus Fuggerorum et Fuggerarum imagines, 1618.

Fuggerorum et Fuggerarum imagines wurde 1588 von Philipp Eduard Fugger beim Kupferstecher Dominicus Custos in Auftrag gegeben. Das Werk enthält mit Aquarell- und Gouache-Farbe kolorierte Stiche der Mitglieder der Fugger von der Lilie. Der Druck von 1618 stellt das einzige kolorierte Exemplar dar. Raymund Fugger (1488-1535), Sohn Georg Fuggers (1453-1506)

Bild: Wikipedia; Dominicus Custos - Fuggerorum et Fuggerarum imagines, Dominicus Custos (Hrsg.), Augsburg 1618. Kolorierte Kupferstiche, ca. 140 Blatt, Papier, 35 x 25 cm. Bayrische Staatsbibliothek, BSB-Hss Cod.icon. 380 - http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/fugger
© Gemeinfrei - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fuggerorum_et_Fuggerarum_imagines_-_011r.jpg?uselang=de#Lizenz
 
4604
Realp
Realp
- Portrait der Gemeinde Realp, Uri, Schweiz
- Portrait of the municipality of Realp, Uri, Switzerland
- Portrait de la commune de Realp, Uri, Suisse
['Weitere Verknüpfungen'] 
4605
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
4606
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
4607
Rebmann & Grässlin - Doppelte Ur-Grosseltern
Rebmann & Grässlin - Doppelte Ur-Grosseltern
Johannes Garni und seine Ehefrau Maria Magdalena Süterlin haben mit
Fritz Rebmann und seiner Frau Margarethe Grässlin
dieselben Ur-Grosseltern..
 
4608
Reding von Biberegg - Familienwappen
Reding von Biberegg - Familienwappen
Aus der Webseite des Familienvereins der Redings/ von Redings aus dem alten Schwyz
http://www.vonredingverein.ch/herkunft.html

Es hatten wohl nicht all Reding eine Wappen oder genau dieses Wappen. Zur besseren Übersicht und Identifikation in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder dieser Familien dieses Wappen zugewiesen. (ms)
['Weitere Verknüpfungen'] 
4609
Regensberg
Regensberg
Portrait über Regensberg
 
4610
Regensberg
Regensberg
Blick von der Lägern auf Regensberg
 
4611
Regensberg - Altburg - Geissberg
Regensberg - Altburg - Geissberg
Alt-Regensberg (Altburg) in Regensdorf
 
4612
Regensburg - Dom
Regensburg - Dom
Ansicht des Doms von Nordosten. Vor dem linken Westturm der Eselsturm. (2008)

Bild: Wikipedia; Bkmd - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Bkmd
© Gemeinfrei
 
4613
Regensburg - Niedermünster - (Judith von Bayern)
Regensburg - Niedermünster - (Judith von Bayern)
 
4614
Regensperg - Wappen
Regensperg - Wappen
Wappen der Freiherren von „Regensperg“ in der Zürcher Wappenrolle
 
4615
Regenstein (Reinstein) - Wappen
Regenstein (Reinstein) - Wappen
Wappen der Grafen von Reinstein aus Siebmachers Wappenbuch

Das Wappen der gräflichen Linie zeigt in Silber eine (schwarze) rote, sechsendige Hirschstange. Der spätere gevierte Schild zeigt jeweils in Silber (1:4) eine schwarze und in (2:3) eine rote sechsendige Hirschstange. Helm: gekrönt, rechts eine schwarze, links eine rote sechsendige Hirschstange. Die Helmdecken sind rechts schwarz silbern, links rot silbern.

Bild: Wikipedia; Johann Siebmacher - Johann Siebmachers Wappenbuch 1605:83,1 .eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989 Graven Blatt 17, ausgeschnitten, farblich bearbeitet von Franz Schreieder
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
4616
Regina Benninger - Geburt 1865
Regina Benninger - Geburt 1865
Eintrag im Geburtenregister Berghausen, 1865, No. 11
 
4617
Regina Schreckenbergin - Sterberegister Eintrag 1747
Regina Schreckenbergin - Sterberegister Eintrag 1747
Film Nr. 102078126

"Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971," database, FamilySearch
https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSWF-GS3M-5?cc=3015626
(22 February 2019), > image 1 of 1; Records extracted and images digitized by Ancestry.com. German Lutheran Collection, various parishes, Germany.
 
4618
Reginlinde - Das Buch
«Reginlinde – Herzogin von Schwaben, Äbtissin des Fraumünster, Stifterin von Einsiedeln»
Reginlinde - Das Buch «Reginlinde – Herzogin von Schwaben, Äbtissin des Fraumünster, Stifterin von Einsiedeln»
Autorin: Röthlisberger, Jeannette - Erscheinungsdatum, Dez 2021

240 Seiten, 30 Abbildungen, Hardcover.
Verlag Stutz-Medien Wädenswil
ISBN 978-3-85928-114-1
 
4619
Reginlinde - Fresko in der Kirche St. Peter und Paul auf der Insel Ufenau
Reginlinde - Fresko in der Kirche St. Peter und Paul auf der Insel Ufenau
Auf dem Fresko ist Reginlinde als Kirchengründerin zu sehen. In der rechten Hand die St. Martins-Kapelle und in der linken die Pfarrkirch St. Peter und Paul, beide auf der Ufenau.

Foto: Manfred Stammler
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Foto: Manfred Stammler
 
4620
Reginlinde - Stammtafel
Reginlinde - Stammtafel
Stammtafel aus:
NEUJAHRSBLATT der Gesellschaft zu Fraumünster auf das Jahr 2020 - Seite 19
 
4621
Reginlinde und die Ufenau
Reginlinde und die Ufenau
 
4622
Regli (Göschenen ?) - Familienwappen
Regli (Göschenen ?) - Familienwappen
Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 40 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf.
Anzahl verschiedener Wappen des Geschlechts Regli: 3 (In diesem Stammbaum verwendet: 2)

Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übersicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Staatsarchiv Uri, Altdorf, Uri, Schweiz
['Weitere Verknüpfungen'] 
4623
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Staatsarchiv Uri, Altdorf, Uri, Schweiz
['Weitere Verknüpfungen'] 
4624
Regli Alban
Regli Alban
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4625
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4626
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4627
Regli Bernhard Vinzenz
Regli Bernhard Vinzenz
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4628
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4629
Regli Herbert Peter
Regli Herbert Peter
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4630
Regli Josef Sebastian
Regli Josef Sebastian
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4631
Regli Maria Johanna
Regli Maria Johanna
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4632
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4633
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4634
Regli Sebastian
Regli Sebastian
Bild aus: Epp Family Tree, MyHeritage
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4635
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Josef Alfred Epp & Bernadette Adelheid Regli
 
4636
Reglindis
Reglindis
Reglindis, auch bekannt als die „Lächelnde Polin“, Statue im Naumburger Dom (Stand 2007)
 
4637
Reich von Reichenstein - Wappen
Reich von Reichenstein - Wappen
„In Gold eine schräge schwarze Saufeder. Auf dem Helm ein gekrönter goldener Löwenrumpf.“ Als Variante auch ein wachsender schwarzer goldgeflügelter Löwe.

Bild: Wikipedia; Johann Siebmacher: New Wappenbuch eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989 Rheinische Blatt 128
© Gemeinfrei
 
4638
Reichenstein - Burg
Reichenstein - Burg
Burg Reichenstein bei Arlesheim

Bild: Wikipedia; Emanuel Büchel - https://de.wikipedia.org/wiki/Emanuel_Büchel
© Gemeinfrei
 
4639
Reichenstein - Burg 2018
Reichenstein - Burg 2018
Die unter Denkmalschutz stehende Burg Reichenstein ist eine hochmittelalterliche Spornburg in der Schweizer Gemeinde Arlesheim im Kanton Basel-Landschaft.

Bild: Wikipedia; Amada44 - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Amada44
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
4640
Reichssturmfahne
Reichssturmfahne
Replik der Reichssturmfahne: eine Standarte mit langem Wimpel

Bild: Wikipedia; David Liuzzo - File:Heiliges Römisches Reich - Reichssturmfahne vor 1433.svg
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
4641
Reifferscheid - Stammwappen
Reifferscheid - Stammwappen
Stammwappen der Herren von Reifferscheid (ältere Linie).

Das Stammwappen der Herren von Reifferscheid war: In Silber ein rotes Schildchen. Auf dem Helm mit rot-silbernen Decken ein rechtes silbernes und ein linkes rotes Eselsohr. Nach der Erbschaft der Herrschaft Malberg im 13. Jahrhundert übernahm die ältere Linie von Reifferscheid den Namen dieser Herrschaft und das Stammwappen. Die jüngere Linie herrschte dann über Reifferscheid unter dem Wappen: In Silber ein rotes Schildchen, darüber ein fünf lätziger blauer Turnierkragen in der Schildhauptstelle.

Bild: Wikipedia; Adolf Matthias Hildebrandt - Blasonierung und alte Wappenabbildungen - https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Matthias_Hildebrandt
© CC0 - https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en
 
4642
Reinach - Wappen
Reinach - Wappen
Stammwappen derer von Reinach in der Zürcher Wappenrolle
 
4643
Reinhard II. von Hanau - Grabplatte
Reinhard II. von Hanau - Grabplatte
Grabplatte Reinhard II. in der Marienkirche in Hanau

Bild: Wikipedia; Reinhard Dietrich - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Reinhard_Dietrich
© Gemeinfrei
 
4644
Reinhard Schnell - Geb. 1904
Reinhard Schnell - Geb. 1904
Bild: Norbert Stöckli auf Leandro Stöckli Website - https://www.ancestry.de/mediaui-viewer/tree/157503242/person/202141884318/media/7c99f83a-a3dd-4281-8256-6ea48e54c0f8
 
4645
Reinhardsbrunn
Reinhardsbrunn
Schloss Reinhardsbrunn, 1890er-Jahre

Nach dem Verfall des Klosters baute Herzog Friedrich Wilhelm I. von Weimar im Jahre 1601 ein Amtshaus für das Amt Reinhardsbrunn. Sein Bruder Johann III. plante den Wiederaufbau von Reinhardsbrunn; bis es zur Bauausführung kam, war er bereits verstorben. Unter seiner Witwe Dorothea Maria entstand zwischen 1607 und 1616 der Grundriss mit den Hauptgebäuden. In den Folgejahren entstanden Verbindungsbauten, in welche vermutlich Reste der Klosterbauten eingebunden wurden. Teile der Bauten entstanden unter Herzog Friedrich II. von Gotha-Altenburg um 1706.

Bild: Wikipedia; Library of Congress Catalog: http://lccn.loc.gov/2002720721
© Gemeinfrei
 
4646
Reischach - Wappen
Reischach - Wappen
Wappen der Herren von Reischach in dem Scheibler’schen Wappenbuch von 1450.

(Bild: Wikipedia; verschiedene unbekannte Künstler - Bayerische Staatsbibliothek Cod.icon. 312 c - © Gemeinfrei)
 
4647
Reiterstandbild Niccolos III. d'Este in Ferrara
Reiterstandbild Niccolos III. d'Este in Ferrara
Copia novecentesca, opera di Giacomo Zilocchi, collocata di fronte al Palazzo del Municipio di Ferrara, del quattrocentesco monumento equestre in bronzo a Niccolò III d'Este, marchese d'Este.

Bild: Wikipedia; Photo uploaded by User:RicciSpeziari. Photographer: Riccardo Speziari - Eigenes Werk
© CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
 
4648
Rekkared I. - Münze
Rekkared I. - Münze
Münze von Rekkared I.

Bild: Wikipedia; Der ursprünglich hochladende Benutzer war Ex0pos auf Wikipedia auf Englisch - Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
© Gemeinfrei
 
4649
Renata-Lothringen-&-Wilhelm-V
Renata-Lothringen-&-Wilhelm-V
Herzog Wilhelm V. (1548–1626) und seine Frau Renata von Lothringen (1544–1602)
 
4650
Renata-Lothringen-Grab
Renata-Lothringen-Grab
Sarkophag von Renate von Lothringen in der Wittelsbachergruft von St. Michael in München
 

    «Zurück «1 ... 89 90 91 92 93 94 95 96 97 ... 127» Vorwärts»