![]() Rudolf II. von Werdenberg-Sargans |
Geburt | ||
Tod | 28 Sep 1322 ? | bei Mühldorf am Inn ![]() |
Beerdigung | ||
Eheschließung | vor 1291 | |
Andere Ehepartner | von Aspermont | F6117 | |
Eheschließung | ||
Vater | Graf Hartmann I. von Werdenberg-Sargans | F6114 Familienblatt | |
Mutter | Elisabeth von Kreiburg-Ortenburg | F6114 Familienblatt |
![]() Adelheid von Burgau |
Geburt | ||
Tod | spätestens 1307 ? | |
Beerdigung | ||
Vater | Markgraf Heinrich II. von Burgau | F6121 Familienblatt | |
Mutter | Adelheid von Alpeck | F6121 Familienblatt |
![]() + Rudolf III. von Werdenberg-Sargans |
Geburt | ||
Tod | 27 Dez 1361 | Chiavenna, Italien ![]() |
Beerdigung | ||
Ehepartner | Ursula von Vaz | F6091 | |
Eheschließung |
![]() + Adelheid von Werdenberg-Sargans |
Geburt | ||
Tod | 1365 | |
Beerdigung | ||
Ehepartner | Vogt Ulrich III. von Matsch | F26612 | |
Eheschließung |
Fotos Mittelalter | ![]() | Adelheid von Burgau und Graf Rudolf II. von Werdenberg-Sargans Auf der Stammtafel der Grafen von Montfort im Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Graf Rudolf II. v. Werdenberg-Sargans († um 1322) stammte aus einer Seitenlinie der Grafen Montfort. Ihm gelang es, seinen Besitz durch die Heirat mit der Erbtochter Adelheid v. Burgau zu vergrößern. Er erhielt 1289 die Herrschaft Alpeck, später erwarb er Schmalegg sowie die Vogtei über das Kloster Pfäfers. Gemalt: Ein Montforter "gehorsamster Caplan", dessen Name jedoch so stark abgerieben ist, dass er nicht mehr lesbar ist. (Bild: Wikipedia; Landesarchiv Baden-Württemberg - © Gemeinfrei) |
Notizen |
|