Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Rudolf von Büttikon

Rudolf von Büttikon

männlich - 1415

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Rudolf von Büttikon 
    • Edelknecht, Bürger von Luzern, seit 1382 Burger von Bern, Herr zu Wikon und Rued, Lehenmann der Grafen von Neuenburg-Nidau, der Freien von Aarburgund der Herzoge von Teck; 1392 Ritter im Georgenschild; 1364-1415 urkundlich bezeugt. [1]
    Geschlecht männlich 
    Bürger ab 1382  Bern, BE, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Burger von Bern 
    Bürger Luzern, LU, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Bürger von Luzern 
    Titel (genauer) Wikon, Luzern, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Herr zu Wikon
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wikon 
    Tod 2 Jul 1415 
    Personen-Kennung I5219  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Kieliger Franziska - Vorfahren, Zurfluh Helena - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jul 2019 

    Familie 1 Berchta von Gundoldingen,   geb. an einem 29 Nov 
    Eheschließung Datum unbekannt  [2
    Kinder 
     1. Henmann (Johannes) von Büttikon
    Familien-Kennung F1947  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jul 2019 

    Familie 2 Anfelisa von Aarburg 
    Eheschließung Datum unbekannt  [1
    Familien-Kennung F803  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 3 Jul 2019 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsBürger - Burger von Bern - ab 1382 - Bern, BE, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBürger - Bürger von Luzern - - Luzern, LU, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Herr zu Wikon https://de.wikipedia.org/wiki/Wikon - - Wikon, Luzern, Schweiz Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen & Siegel
    Herren von Büttikon - Wappen
    Herren von Büttikon - Wappen
    Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «Von Rot und Weiss fünfmal schräg geteilt, die weissen Plätze belegt mit sechs (2,3,1) blauen Eisenhüten.» Auf dem Gemeindesiegel von 1811 war in Blau ein schwarzer Kochkessel mit Kelle über grünem Dreiberg zu sehen. Dabei handelte es sich um das Wappen der Familie Koch, die es 1622 auf einem gestifteten Steinkreuz anbringen liess. Später hielt man es fälschlicherweise für das Gemeindewappen. 1957 wurde das historisch berechtigte Wappen der Herren von Büttikon eingeführt, das bereits seit dem 13. Jahrhundert belegt ist.

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/007514/2013-02-13/

      Wikon - Vogtei

      Autorin/Autor: Waltraud Hörsch

      Bis 1798 bestehende Luzerner Herrschaft. Sie umfasste die Twinge W. und, als Exklave, Roggliswil, das vor ca. 1303 von den Herren von Büttikon erworben und W. angegliedert worden war. W. bildete eine eigenständige Adelsherrschaft im Besitz der Gf. von Frohburg, Neuenburg-Nidau, Thierstein, Falkenstein und Kyburg. Wichtigste Lehensträger waren die von Büttikon. Obwohl Luzern die Grafschaft Willisau, von der W. abhing, 1407 und 1415 übernahm, konnten die Herren von Büttikon mit Berner Unterstützung bis zur bern.-luzern. Grenzbereinigung 1470 ihre Rechte behaupten. 1415-16 war W. für Bern offenes Haus. Luzern besetzte 1444 die Feste W., trat 1472 als Lehensherr auf und erwarb 1476 das Lehen von Thüring von Büttikon. Es wandelte W. in eine Vogtei um und baute den Festungskomplex zum Amtssitz aus. W. unterstand dem hohen Gericht des Amts Willisau. Es wurde als einzige Luzerner Herrschaft lehensweise Grossräten überlassen, die hier als sog. Schlossvögte residierten. In den Kappeler- und Villmergerkriegen war W. eine Grenzfeste. Die engen Verzahnungen der Rechte von Berner und Luzerner Gem. und Bürgern (Zehnten, Holz, Wasserhoheitsrechte W.s bis Langnau bei Reiden und Brittnau) führten immer wieder zu grenzübergreifenden Verträgen und Bereinigungen.

  • Quellen 
    1. [S17] J.P. Zwicky von Gauen, Benziger-Müller - Ahnen und Nachkommen, (Ralph Benziger-Müller ✞).
      Seite 265, Nr. 772308

    2. [S17] J.P. Zwicky von Gauen, Benziger-Müller - Ahnen und Nachkommen, (Ralph Benziger-Müller ✞).
      Seite 265, Nr. 772308 & 772309