Äbtissin Ursula Cäcilia Püntener

Äbtissin Ursula Cäcilia Püntener

weiblich


Angaben zur Person    |    Medien    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle

  • Name Ursula Cäcilia Püntener 
    • Diese Ursula Cäcilia wird nur im Stammbuch als Tochter des Johann und der Euphemia erwähnt, Nicht aber in der Püntener Chronik. Dort wird sie eher als Tochter des Azarias und der Dorothea angesehen. Siehe unten unter Notiz und Link..
    Titel Äbtissin 
    Geschlecht weiblich 
    Beruf / Beschäftigung Kloster Seedorf, Uri, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Äbtissin 
    Beruf / Beschäftigung Kloster Diessenhofen, TG, Schweiz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Klosterfrau 
    • 3) War Klosterfrau zu Diessenhofen [1]
    • Das Kloster St. Katharinental war ein Kloster der Dominikanerinnen am Rhein bei Diessenhofen auf dem Gebiet der bis 2000 selbständigen Gemeinde Willisdorf im Kanton Thurgau, es gehörte zur Diözese Konstanz. Heute ist in den Klostergebäuden eine Klinik des Kantons Thurgau für Rehabilitation und Langzeitpflege untergebracht.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_St._Katharinental
    Stammbuch Uri Püntener 29a 
    Personen-Kennung I54658  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 10 Nov 2024 

    Vater Lieutenant Johann Püntener,   geb. 1595   gest. 1629 (Alter 34 Jahre) 
    Mutter Euphemia Imhof von Blumenfeld 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Familien-Kennung F5119  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsBeruf / Beschäftigung - Äbtissin - - Kloster Seedorf, Uri, Schweiz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf / Beschäftigung - Klosterfrau - - Kloster Diessenhofen, TG, Schweiz Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

  • Quellen 
    1. [S9] Kanton Uri, Schweiz - Staatsarchiv, Stammbuch 26 - Seite 16 - Püntener - Fussnote 3).
      3) wurde zweimal vergeben

    2. [S18] August Püntener, Püntener Chronik, (Püntener Stiftung, Flüelerstrasse 81, 6460 Altdorf), Seite 55 - 34a.