Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Otto V. von Scheyern (Wittelsbacher)

Otto V. von Scheyern (Wittelsbacher)

männlich 1083 - 1156  (73 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Alles

  • Name Otto V. von Scheyern (Wittelsbacher) 
    • Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter. Aus ihm gingen jahrhundertelang die Pfalzgrafen, die späteren Herzöge, Kurfürsten und Könige von Bayern (1180–1918) hervor, ebenso wie die Pfalzgrafen bei Rhein (1214–1803 und 1816–1918), die als Herrscher der Kurpfalz bereits Kurfürsten des Heiligen Römischen Reichs waren.
      Zwei Wittelsbacher wurden zu Römisch-deutschen Kaisern (1328 und 1742) und einer zum Römisch-deutschen König (1400) gewählt. Weitere Territorien des Heiligen Römischen Reichs, die zeitweilig von Mitgliedern des Hauses regiert wurden, waren das Kurfürstentum Köln (1583–1761), das Herzogtum Jülich-Berg (1614–1794/1806), das Fürstbistum Lüttich, die Mark Brandenburg (1323–1373), die Grafschaften Tirol (1342–1363/1369) sowie Holland, Hennegau und Seeland (1345–1432) sowie das Herzogtum Bremen-Verden (1654–1719). Zweimal, 1619 und 1742, waren Wittelsbacher Gegenkönige in Böhmen.
      Als eine der bedeutendsten Dynastien Europas stellten sie zeitweilig auch die Könige von Ungarn (1305), Schweden (1441–1448 und 1654–1720), Dänemark und Norwegen (1440) sowie von Griechenland (1832–1862).
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Wittelsbach
    Geburt 1083 
    Geschlecht männlich 
    Tod 4 Aug 1156 
    Beerdigung Kloster Ensdorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I6881  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zurfluh Helena - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren
    Zuletzt bearbeitet am 21 Mai 2020 

    Vater Ekkehard I. von Scheyern (Wittelsbacher)   gest. vor 11 Mai 1091 
    Mutter Richgard von Weimar-Orlamünde (von Krain) 
    Familien-Kennung F3150  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Heilika von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe,   geb. cir 1103   gest. 14 Sep 1170, Lengenfeld Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre) 
    Notizen 
    • Heilika und Otto V. haten acht Kinder, sechs Söhne und zwei Töchter.
    Kinder 
    +1. Herzog Otto I. von Bayern (von Scheyren) (Wittelsbacher), der Rotkopf ,   geb. 1117, Kelheim Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Jul 1183, Pfullendorf Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 66 Jahre)
    +2. Hedwig von Dachau-Wittelsbach (Wittelsbacher)   gest. 16 Jul 1174
    Familien-Kennung F3114  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 29 Aug 2018 

  • Fotos Mittelalter
    Otto-IV-von-Scheyern
    Otto-IV-von-Scheyern

    Wappen, Siegel, Münzen
    Wittelsbacher - Stammwappen
    Wittelsbacher - Stammwappen
    Stammwappen der Wittelsbacher von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1895

    Bild: Wikipedia; Otto Hupp - Otto Hupp, Münchener Kalender 1895
    © Gemeinfrei

  • Notizen 
    • Otto V. von Scheyern, nach anderer Zählart Otto IV. von Scheyern, (* 1083/1084; † 4. August 1156) stammt aus dem Geschlecht der Grafen von Scheyern, deren Name sich durch die Umsiedlung auf die Burg Wittelsbach in Grafen von Wittelsbach änderte. Er war Sohn von Ekkehardt I. von Scheyern und Richgard von Krain-Orlamünde. Er ist in dem Kloster Ensdorf, das von ihm gegründet wurde, begraben.[1]

      Leben
      Durch die Umsiedlung des Stammsitzes der Familie von Scheyern nach der Burg Wittelsbach bei Aichach nannte sich Otto seit 1116 nach diesem Ort. Er war somit der Namensgeber für das Herrscherhaus der Wittelsbacher, die bis 1918 in Bayern regierten.
      1116 wurde Otto Pfalzgraf in Bayern. Er bevogtete Scheyern, Geisenfeld, Kühnbach, St. Ulrich, Weihenstephan und das Hochstift Freising. 1121 wurde er Vogt von Ensdorf und Indersdorf.
      Am 23. Mai 1123 gründete er das Kloster in Ensdorf. Er fühlte sich dazu verpflichtet, da er 1111 unter Kaiser Heinrich V. an der Gefangennahme von Papst Paschalis teilgenommen hatte. Dadurch war er mit einem Kirchenbann belegt worden. Aufgrund dieser Klostergründung erließ Papst Paschalis eine Bulle, mit der der Bann aufgehoben wurde.
      1119 erhielt er über seine Frau Heilika von Lengenfeld, eine Tochter des Friedrich III. von Pettendorf-Lengenfeld-Hopfenohe, deren große Erbschaft auf dem Nordgau. In der Folge lebten er und seine Familie zeitweise in Lengenfeld. Hier beschloss er nach einem zehnjährigen Lebensabend sein Leben und wurde in dem Kapitelsaal von Kloster Ensdorf neben seinem Schwiegervater Friedrich III. von Pettendorf, seiner Schwägerin Heilwig von Lengenfeld und deren Gatten, Gebhard I. von Leuchtenberg, begraben.

      Familie
      Vor dem 13. Juli 1116 heiratete er Heilika von Lengenfeld, eine Tochter des Grafen Friedrich von Lengenfeld-Hopfenlohe. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor:
      • Hermann, verstorben als Kind
      • Otto I., Herzog von Bayern
      • Konrad († 1200), Kardinal
      • Friedrich II. († 1198/99) ∞ 1184 Tochter des Grafen Mangold von (Donau)wörth
      • Udalrich († 29. Mai nach 1179)
      • Otto VII. († 1189) ∞ Benedicta von Donauwörth, Tochter des Grafen Mangold von (Donau)wörth
      • Hedwig († 16. Juli 1174) ∞ (vor 1153) Graf Berthold III. von Andechs (* um 1123; † 14. Dezember 1188)
      • Adelheid ∞ Otto II. von Stefling

      Literatur
      • Grafiken Stammbaum der Grafen von Scheyern-Wittelsbach-Dachau-Valley aus Vorlesung Prof. Schmid: Bayern im Spätmittelalter WS 1996/97 [1]
      Einzelnachweise
      1 Ludwig Brandl (1968): Heimat Burglengenfeld. Geschichte einer Stadt. Burglengenfeld: Stadt Burglengenfeld, S. 39f.

      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_V._von_Scheyern