Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Johannes Komnenos (Byzanz, Komnenen)

Johannes Komnenos (Byzanz, Komnenen)

männlich 1015 - 1067  (52 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Johannes Komnenos (Byzanz, Komnenen) 
    Geburt cir 1015 
    Geschlecht männlich 
    Militär / Gefecht Domestikos der Scholen  
    Tod 12 Jul 1067  Konstantinopel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I7260  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 29 Sep 2023 

    Vater Manuel (Michael) Erotikos Komnenos (Komnenen) 
    Mutter Maria (?) 
    Familien-Kennung F3372  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Anna Dalassene,   geb. 1015   gest. 1 Nov 1102, Konstantinopel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 87 Jahre) 
    Eheschließung 1044 
    • Johannes war mit Anna Dalassene verheiratet.
    Notizen 
    • Das Paar hatte die fünf Söhne sowie drei Töchter:
      - Manuel († 1070)
      - Isaak
      - Alexios, den späteren Kaiser
      - Adrianos
      - Nikephoros
      - Maria
      - Eudokia
      - Theodora.
    Kinder 
     1. Isaak Komnenos (Komnenen),   geb. cir 1047   gest. 1102 od 29 Februar 1104 (Alter 57 Jahre)
    +2. Alexios I. Komnenos (Byzanz, Komnenen),   geb. 1048   gest. 15 Aug 1118 (Alter 70 Jahre)
    Familien-Kennung F3371  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Sep 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTod - 12 Jul 1067 - Konstantinopel Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Karten
    Byzanz
    Byzanz
    Am Ende der komnenischen Periode in den Grenzen von 1185. "Manuel's Empire"

    Bild: Wikipedia; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Manuel%27sEmpire.png
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
    Konstantinopel-Karte von 1420
    Konstantinopel-Karte von 1420
    Eine Karte von Konstantinopel in Buondelmontis „Liber insularum archipelagi“. Paris, Bibliothèque nationale de France, Département des Cartes et Plans, Ge FF 9351 Rés., fol. 37r.

    Bild: Wikipedia; Cristoforo Buondelmonti - A copy of Liber Insularum Archipelagi
    © Gemeinfrei - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Map_of_Constantinople,_Buondelmonti.jpg?uselang=de#Lizenz

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Komnenos_(Domestikos_der_Scholen) (Okt 2017)

      Johannes Komnenos war der jüngere Bruder des späteren Kaisers Isaak I.[1] Nach dem Tod ihres Vaters Manuel Komnenos Erotikos verwaist, wurden die beiden Komnenen auf Anordnung von Basileios II. im Studionkloster in Konstantinopel erzogen. Seit 1044 war Johannes mit Anna Dalassene verheiratet. Das Paar hatte die fünf Söhne Manuel († 1070), Isaak, den späteren Kaiser Alexios, Adrianos und Nikephoros sowie die drei Töchter Maria, Eudokia und Theodora.
      Bei seinem Herrschaftsantritt 1057 verlieh Isaak I. dem Johannes die hohen Hofwürden eines Nobelissimos und Kuropalates und ernannte ihn zum Domestikos (bzw. Dux, d.h. Oberkommandierenden) der byzantinischen Truppen im Westen. Als der schwer erkrankte Kaiser sich am 25. Dezember 1059 zur Abdankung entschloss, trug er zunächst seinem Bruder die Nachfolge an. Johannes verzichtete jedoch auf die Krone, sehr zum Ärger seiner Frau, die ihn dafür heftig tadelte und – letztlich vergeblich – versuchte, ihn umzustimmen. An seiner Stelle bestieg auf Anraten von Michael Psellos der schon betagte Senatsvorsitzende Konstantin Dukas den Thron von Konstantinopel.

      Johannes Komnenos starb am 12. Juli 1067 als Mönch im Studionkloster. Seine Witwe Anna Dalassene blieb eine einflussreiche Persönlichkeit in der byzantinischen Politik; 1081 war sie maßgeblich an der erfolgreichen Usurpation ihres Sohnes Alexios gegen Nikephoros III. beteiligt.

      Quellen
      • Nikephoros Bryennios 75–79; 85–87
      • Christos Philanthropos Typikon, not. 29 (PDF)
      • Iveron 2, 97–103
      • Kecharitomene Typikon 1855–1856 (PDF)
      • Anna Komnena, Alexiade 2, 44
      • Pantokrator Typikon 217 (PDF)
      • Michael Psellos, Chronographia 7, 22 und 71
      • Johannes Skylitzes 492; Skylitzes Continuatus 103
      • Johannes Zonaras 18, 4
      Literatur[
      • Κωνσταντίνος Βαρζός: Η Γενεαλογία των Κομνηνών (= Βυζαντινά Κείμενα και Μελέται. T. 20α, ZDB-ID 420491-8). Τόμος A'. Κέντρο Βυζαντινών Ερευνών – ΑΠΘ, Θεσσαλονίκη 1984, S. 49–57 Nr. 6, Digitalisat (PDF; 264 MB).
      • Paul Gautier: Le typikon de la Théotokos Kécharitôménè. In: Revue des études byzantines 43, 1985, ISSN 0766-5598, S. 5–165, Digitalisat.
      • Matoula Kouroupou, Jean-François Vannier: Commémoraisons des Comnènes dans le typikon liturgique du monastère du Christ Philanthrope (Ms. Panaghia Kamariotissa 29). In: Revue des études byzantines 63, 2005, S. 41–69, Digitalisat.
      • Mihail-Dimitri Sturdza: Dictionnaire Historique et Généalogique des Grandes Familles de Grèce, d'Albanie et de Constantinople. 2. Auflage. Selbstverlag, Paris 1999, ISBN 904747.
      Weblinks
      • Ioannes Komnenos in der Prosopography of the Byzantine World
      • Ioannes Komnenos auf Medieval Lands
      Anmerkungen
      1 Sturdza (Dictionnaire. S. 274) führt Nikephoros Komnenos als ältesten Bruder auf.