Name | Judith von Sachsen (Askanier) | |
Geschlecht | weiblich | |
Personen-Kennung | I8016 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 17 Jan 2023 |
Vater | Herzog Albrecht I. von Sachsen (Askanier), geb. cir 1175 gest. 7 Okt 1260 (Alter 85 Jahre) | |
Mutter | Agnes von Österreich, geb. 1206 gest. 29 Aug 1226 (Alter 20 Jahre) | |
Eheschließung | 1222 | |
Familien-Kennung | F3687 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | König Erik IV. von Dänemark, geb. 1216 gest. 10 Aug 1250, Missunde ![]() | |||||
Eheschließung | 17 Nov 1239 | |||||
Notizen |
|
|||||
Kinder |
|
|||||
Familien-Kennung | F3800 | Familienblatt | Familientafel | ||||
Zuletzt bearbeitet am | 24 Aug 2023 |
Familie 2 | Burchard VII. von Querfurt-Rosenburg | |
Familien-Kennung | F3884 | Familienblatt | Familientafel |
Zuletzt bearbeitet am | 26 Okt 2017 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Sachsen - Wappen Die Entstehung des Wappens soll der Sage nach folgendermaßen erfolgt sein: Als Herzog Bernhard aus dem Hause Askanien 1181 anstelle des abgesetzten Welfen Heinrichs des Löwen zum Herzog von Sachsen ernannt worden war, erschien er, wie es damals üblich war, beim feierlichen Einzuge zum Hoftag seinen Schild tragend vor Kaiser Friedrich I. Auf dem Schild führte er die Ballenstedtschen schwarzen und goldenen Balken. Kaiser Barbarossa hatte wegen der Sonnenhitze einen Laubkranz aus Weinrauten auf dem Haupt. Er nahm diesen ab, hängte ihn Bernhard über den Schild und stiftete so das sächsische Wappen. Bild: Wikipedia; Otto Hupp - Otto Hupp, Münchener Kalender 1902 © Gemeinfrei |
Notizen |
|