Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Dreux de Mello, der Jüngere

Herr Dreux de Mello, der Jüngere

männlich - 1249

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Herr Dreux de Mello, der Jüngere Herr Dreux de Mello, der Jüngere gestorben am 8 Jan 1249 in Zypern.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1197)

    Familie/Ehepartner: Herrin Elisabeth de Mayenne. Elisabeth gestorben am 11 Nov 1257. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Herr Dreux II. de Mello  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 3 Sep vor 1252.


Generation: 2

  1. 2.  Herr Dreux II. de MelloHerr Dreux II. de Mello Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Dreux1) gestorben in 3 Sep vor 1252.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Seigneur d’Époisses, de Château-Chinon et de Saint-Bris

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1240/49)

    Familie/Ehepartner: Elvis d'Époisses. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Dreux III. de Mello  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1310.


Generation: 3

  1. 3.  Dreux III. de MelloDreux III. de Mello Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Dreux2, 1.Dreux1) gestorben in 1310.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Seigneur de Saint-Bris, de Château-Chinon, de Lormes et de Baulche

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1245/1309)

    Familie/Ehepartner: Adélaide von Montréal. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Eustachie de Lusignan. Eustachie gestorben in 1270 in Karthago; wurde beigesetzt in Fontenay. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Dreux IV. de Mello  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1317.

    Familie/Ehepartner: Jeanne von Trie. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 4.  Dreux IV. de MelloDreux IV. de Mello Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Dreux3, 2.Dreux2, 1.Dreux1) gestorben in vor 1317.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Seigneur de Sainte-Hermine (1309 ), Seigneur de Château-Chinon (1312), de Jarnac etc.

    Dreux heiratete Jeanne von Toucy in cir 1297. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Herrin Jeanne de Mello  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1351.

    Familie/Ehepartner: Eleonore von Savoyen. Eleonore (Tochter von Graf Amadeus V. von Savoyen und Sibylle von Bagé) gestorben in 1324. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Margarete de Mello  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1360.


Generation: 5

  1. 5.  Herrin Jeanne de MelloHerrin Jeanne de Mello Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Dreux4, 3.Dreux3, 2.Dreux2, 1.Dreux1) gestorben in 1351.

    Jeanne heiratete Graf Rudolf I. (Raoul) von Brienne (von Eu und Guînes) in 1315. Rudolf (Sohn von Graf Johann III. von Brienne und Johanna von Guînes (von Gent)) wurde geboren in 1302; gestorben am 18 Jan 1344 in Paris, France; wurde beigesetzt in Foucarmont. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Graf Rudolf (Raoul) II. von Brienne (von Eu und Guînes)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 19 Nov 1350 in Paris, France.

  2. 6.  Margarete de MelloMargarete de Mello Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Dreux4, 3.Dreux3, 2.Dreux2, 1.Dreux1) gestorben in 1360.

    Familie/Ehepartner: Herr Johann II. von Chalon (von Arlay). Johann (Sohn von Herr Hugo I. von Chalon (von Arlay) und Beatrix von la Tour de Pin) gestorben am 25/26 Feb 1362. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Margarete von Chalon (von Arlay)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 7.  Graf Rudolf (Raoul) II. von Brienne (von Eu und Guînes)Graf Rudolf (Raoul) II. von Brienne (von Eu und Guînes) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Jeanne5, 4.Dreux4, 3.Dreux3, 2.Dreux2, 1.Dreux1) gestorben am 19 Nov 1350 in Paris, France.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1344-1350, Grafschaft Guînes; 15. und letzter Graf von Guînes - als Rudolf III. (Haus Brienne)
    • Titel (genauer): 1344-1350, Grafschaft Eu; Graf von Eu als Rudolf IV. (Haus Brienne)
    • Titel (genauer): 1344-1350; Stallmeister (Connétable) von Frankreich

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_II._de_Brienne

    Raoul II. de Brienne

    Raoul II. de Brienne († 19. November 1350 in Paris) war Sohn von Raoul I. de Brienne, Graf von Eu und Guînes, und Jeanne de Mello. 1344 folgte er seinem Vater sowohl als Graf als auch als Connétable von Frankreich. 1340 heiratete er Katharina, Tochter von Ludwig II. von Savoyen-Vaud und Isabelle de Châlon, und Witwe von Azzo Visconti. Er hatte keine ehelichen Kinder, lediglich einen unehelichen Sohn, Jean du Bois, seigneur de Maison Forte.

    Bei der Belagerung von Caen 1346 wurde Raoul von der englischen Armee unter der Leitung von Thomas Holland, 1. Earl of Kent gefangengenommen. Im Herbst 1350 durfte er nach Frankreich zurückkehren, nachdem es ihm gelungen war, 60.000 Goldécu Lösegeld aufzubringen.

    Nach seiner Ankunft in Paris wurde er am 18. November 1350 festgenommen und im Louvre eingesperrt, wobei die Gründe dafür ungeklärt sind[1]. Am Tag darauf wurde er auf Befehl des Königs und ohne Prozess im Hof des Louvre[2] geköpft. Die Hinrichtung brachte Johann II. die Feindschaft eines großen Teil des französischen Adels ein, darunter vor allem von jenen, die mit Raoul II. de Brienne familiäre Beziehungen hatten.

    Raouls Nachfolger als Connétable wurde Charles de la Cerda, der darauf lange hingearbeitet hatte. Die Grafschaft Guînes wurde beschlagnahmt und in die Domaine royal eingegliedert, die Grafschaft Eu wurde Jean d'Artois, genannt Jean Sans Terre, gegeben, dem Sohn von Robert III. von Artois. Am 22. Januar 1351 geriet die Burg von Guînes durch Verrat in die Hände der Engländer. 1360 wurden im Frieden von Brétigny Stadt und Grafschaft vollständig England zugesprochen.

    Mehr unter dem Link oben..

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Eu in der nördlichsten Ecke der Normandie mit dem Hauptort Eu wurde Ende des 10. Jahrhunderts für einen unehelichen Sohn des ersten Herzogs der Normandie, Richard I., eingerichtet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Eu

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Titel (genauer):
    Connétable von Frankreich, deutsch: Konnetabel (französisch Connétable de France, von lateinisch comes stabuli, daraus französisch comte des étables „Graf der Ställe“, Stallmeister; siehe auch: Konstabler) war einige Jahrhunderte eines der höchsten Großämter Frankreichs.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Connétable_von_Frankreich

    Gestorben:
    Enthauptet:
    Am 18. November 1350 wurde Rudolf II. von Brienne, Graf von Eu, 15. und letzter Graf von Guînes, Connétable von Frankreich nach seiner Rückkehr aus vierjähriger englischer Gefangenschaft auf Befehl König Johanns II. verhaftet und am Tag darauf ohne Prozess enthauptet. Der König zog den Besitz ein und gab die Grafschaft Eu danach an Johann von Artois (Jean sans Terre), während er die Grafschaft Guînes in die Domaine royal aufnahm.

    Rudolf heiratete Herrin Katharina von der Waadt (von Savoyen) in 1340. Katharina (Tochter von Herr Ludwig II. von der Waadt (von Savoyen) und Isabelle von Chalon (von Arlay)) gestorben in 1388. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 8.  Margarete von Chalon (von Arlay)Margarete von Chalon (von Arlay) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Margarete5, 4.Dreux4, 3.Dreux3, 2.Dreux2, 1.Dreux1)

    Familie/Ehepartner: Stephan (Étienne) von Montfaucon-Mömpelgard (Montbéliard). Stephan (Sohn von Heinrich I. (Henri) von Montfaucon-Mömpelgard (Montbéliard) und Gräfin Agnes von Mömpelgard (Montbéliard)) wurde geboren in 1325; gestorben in 1397. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Herr Heinrich II. (Henri) von Montfaucon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1360; gestorben am 28 Sep 1396 in Nikopolis.