Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ritter Konrad Püntener

Ritter Konrad Püntener

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Ritter Konrad PüntenerRitter Konrad Püntener

    Konrad heiratete Barbara Zursellen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Landammann & Pannerherr Johannes Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1459; gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.


Generation: 2

  1. 2.  Landammann & Pannerherr Johannes PüntenerLandammann & Pannerherr Johannes Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1459; gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1509-1511, 1513-1515, Uri, Schweiz; Der 31. Landammann von Uri (Amtsperioden 56 und 58)
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht bei Marignano

    Notizen:


    Der 31. Landammann von Uri (Amtsperioden 56 und 58) - Johannes Püntener II.

    Johannes Püntener II., Landammann 1509—1511 und 1513—1515, Sohn des Hauptmann Konrad und der Barbara Zurenseller, verehelicht mit Dorothea Merz, von Steinen; Landvogt zu Bellenz 1506 und 1507, Tagsatzungsgesandter 1509- 1515, Pannerherr 1513, Gesandter zum Bündnisabschluss mit Savoyen Ende 1510 in Turin.

    Einer der ersten Feldherren der damaligen Schweiz, befehligte Püntener die Vorhut der 24,000 Mann in Italien, welche 1512 dem Papst Julius II. gegen Ludwig von Frankreich zugeführt wurden. In diesem Jahre nahm er Cremona ein und zeichnete sich 1513 aus bei der Verteidigung Novara's gegen die Franzosen. Uri, Schwyz und Nidwaiden bemächtigten sich bei diesem Anlasse des Eschentales, Mendrisio, Baierna, Locarno und Lugano. In der Schlacht bei Marignano fiel am 14. September 1515 auch der Altammann und aktive Pannerherr Püntener, welcher wegen seiner ausserordentlichen Grösse „der Riesenpüntener" geheissen ward.
    Jovius sagt von ihm: „Er war von gewaltiger Körperkraft und riesigem Körperbau; unter den helvetischen Führern zeichnete er sich durch Tüchtigkeit des Geistes aus".

    Die Püntener von Erstfeld sind direkte Nachkommen des Helden von Marignano. Im Historischen Museum zu Altdorf befindet sich ein Ölgemälde dieses Landammann Johannes Püntener, vermutlich aus dem 17. Jahrhundert, wiedergegeben in Dr. E. Wymann's Schlachtjahrzeit von Uri".

    Jost Püntener, Säckelmeister, Landvogt zu Baden 1493, Onkel dieses Landammanns, führte in seinem Siegel als Wappenbild den Stierkopf, beseitet von 2 Sternen. Die Siegelabbildung 31 ist erstellt nach einem Siegelabdruck von 1494 im Landesmuseum.

    Quelle:

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Marignano

    Johannes heiratete Dorothea Merz in Datum unbekannt. Dorothea wurde geboren in Steinen, Schwyz, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Konrad (Conrad) Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 5. Ambros Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 6. Pannerherr Johann Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Heinrich PüntenerHeinrich Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Notizen:

    Gestorben:
    Heinrich muss relativ jung gestorben sein, denn seine Frau heiratete nach seinem Tod noch zweimal.

    Heinrich heiratete Maria Wichser in Datum unbekannt. Maria wurde geboren in Glarus, GL, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Landvogt Ulrich Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1621.
    2. 8. Sara Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 9. Hauptmann Adrian Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1580.
    4. 10. Landammann & Ritter Ambros Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Sep 1598.
    5. 11. Äbtissin Regina Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  Konrad (Conrad) PüntenerKonrad (Conrad) Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Konrad heiratete Apollonia Erb in Datum unbekannt. Apollonia (Tochter von Hauptmann Heinrich Erb) wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Landschreiber Johann Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 5.  Ambros PüntenerAmbros Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Sitten, Wallis, Schweiz; Bote nach Sitten im Prozess "Jörg uf der Flüe" (Walliser Landrats-Abschiede II. Bd. 1520-1529 S. 335)
    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: Tagsatzungsgesandter für Uri

    Ambros heiratete Eva Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ambros heiratete Ottilia Phillippina in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 6.  Pannerherr Johann PüntenerPannerherr Johann Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Pannerherr

    Johann heiratete Margaretha Jütz in Datum unbekannt. Margaretha wurde geboren in Schwyz, SZ, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Margaretha Käs in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 7.  Landvogt Ulrich Püntener, des Raths Landvogt Ulrich Püntener, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) gestorben in 1621.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Püntener 10d, 16 - von Pro 4c

    Ulrich heiratete Adelheid von Pro (a Pro) in Datum unbekannt. Adelheid (Tochter von Landammann Peter von Pro (a Pro) und Dorothea Zumbrunnen) wurde geboren in Schloss a Pro, Seedorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Jost Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 14. Maria Dorothea Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 15. Maria Magdalena Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1588.

    Ulrich heiratete Dorothea Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Maria Adelheid Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1630.
    2. 17. Ulrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  Sara PüntenerSara Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Peter Zumbach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Sara heiratete Anton Kuon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Heinrich Kuon  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 9.  Hauptmann Adrian PüntenerHauptmann Adrian Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) gestorben in cir 1580.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Altdorf, Uri, Schweiz; Dorfvogt
    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann

    Adrian heiratete Maria Arnold von Spiringen in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann Jakob Arnold von Spiringen und Barbara Dürler) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Oberstleutnant Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 10.  Landammann & Ritter Ambros PüntenerLandammann & Ritter Ambros Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) gestorben in Sep 1598.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Ehrung: ab 1570; Ritter
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Püntener 10d, 18 -
    • Beruf / Beschäftigung: 1570, Lugano, TI, Schweiz; Ehrengesandter zum Syndikat nach Lauis (=Lugano)
    • Beruf / Beschäftigung: 1568-1570, Altdorf, Uri, Schweiz; Kirchenvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1583-1586, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1583-1598; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Beruf / Beschäftigung: 1586-1588 &1598-1599, Uri, Schweiz; Der 49. Landammann von Uri (Amtsperioden 94 und 100)

    Notizen:


    Verwandschaft / Relations / Relation

    https://stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I7812



    Gestorben:
    Gestorben im Amte des Landammann

    Ambros heiratete Ursula von Magoria in Datum unbekannt. Ursula wurde geboren in Locarno, Tessin, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Maria Elisa Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Barbara von Uri (von Urÿ). Barbara wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ambros heiratete Anastasia Tschudi von Wasserstelz in Datum unbekannt. Anastasia wurde geboren in Glarus, GL, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Landvogt Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1590 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 21 Mai 1656 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 11.  Äbtissin Regina PüntenerÄbtissin Regina Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Äbtissin

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Soll nach Imhof Äbtissin gewesen sein (Ort unbekannt)


  6. 12.  Landschreiber Johann PüntenerLandschreiber Johann Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Konrad3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Stammbuch Uri: Püntener 11a, 19 - Wolleb 4c
    • Beruf / Beschäftigung: 1554 bis 1556; Flleisch- und Weinschätzer

    Johann heiratete Barbara Wolleb in Datum unbekannt. Barbara (Tochter von Melk Wolleb und Anna (Maria) Zumbrunnen) wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 13.  Jost Heinrich PüntenerJost Heinrich Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

  2. 14.  Maria Dorothea PüntenerMaria Dorothea Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Maria heiratete Hauptmann Azarias Püntener in Datum unbekannt. Azarias (Sohn von Landammann Heinrich Püntener und Anna Imhof von Blumenfeld) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz . [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Ulrich Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 24. Klara Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 15.  Maria Magdalena PüntenerMaria Magdalena Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) wurde geboren in cir 1588.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Landammann Johann Waltert Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Landammann & Ritter Waltert (Johann) Imhof von Blumenfeld und Maria Elisa von Roll) wurde geboren in nach 1585; gestorben am 6 Jan 1653. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Maria Magdalena Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 16.  Maria Adelheid PüntenerMaria Adelheid Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) gestorben in 1630.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Püntener 16d - Wolleb 9b, 12

    Maria heiratete Landvogt Johann Jakob Wolleb, des Raths in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Hauptmann Beat Jakob Wolleb, des Raths und Katharina Troger) wurde geboren am 5 Aug 1600 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Johann Ulrich Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1628 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 27. Josua Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1629 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 17.  Ulrich PüntenerUlrich Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Notizen:

    Name:
    Dieser Ulrich Püntener ist im Stammbuch Uri nicht aufgeführt, jedoch in der Püntener Chronik.


  6. 18.  Heinrich KuonHeinrich Kuon Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Sara4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Heinrich heiratete Elisa Mutschlin in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Ritter und Landv. Sebastian Heinrich Kuon  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 29. Anna Margaritha Kuon  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 19.  Oberstleutnant Heinrich PüntenerOberstleutnant Heinrich Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Adrian4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Heinrich heiratete Margaretha Megnet in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Lieutenant Johann Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1595; gestorben in 1629.

  8. 20.  Maria Elisa PüntenerMaria Elisa Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Ambros4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Püntener 18a - von Pro 4a

    Maria heiratete Landesfähnrich Jakob von Pro (a Pro) in Datum unbekannt. Jakob (Sohn von Landammann Peter von Pro (a Pro) und Dorothea Zumbrunnen) wurde geboren in Schloss a Pro, Seedorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1588. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Ritter Heinrich Pfÿffer in Datum unbekannt. Heinrich wurde geboren in Luzern, LU, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 21.  Landvogt Heinrich PüntenerLandvogt Heinrich Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Ambros4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) wurde geboren in cir 1590 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 21 Mai 1656 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1636 - 1638, Lugano, TI, Schweiz; Landvogt
    • Militär / Gefecht: 1655-1656, Bremgarten, AG, Schweiz; Teilnehmer als Kommandant der katholischen Truppen im 1. Villmergerkrieg in Bremgarten. https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/008910/2014-01-22/

    Notizen:

    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027188/2010-07-22/

    Autor: August Püntener

    * um 1590 Altdorf (UR), 21.5.1656 Altdorf, kath., Landmann von Uri in Altdorf. Sohn des Ambros (->) und der Anastasia Tschudi von Wasserstelz. Verehelicht ​um 1618 Maria Magdalena Schmid, Tochter des Anton, Zeugherrn. 1621-22 Dorfvogt von Altdorf, 1626-36 Säckelmeister, 1626-51 Gesandter an die eidg. Tagsatzung, 1636-38 Landvogt von Lugano. 1655-56 Kommandant der kath. Truppen im 1. Villmergerkrieg in Bremgarten. Verbindungsmann der Eidgenossen zu den ennetbirg. Vogteien in versch. Missionen. 1635 Gesandter zum gubernator von Mailand und später wiederholt zum Nuntius Francesco Boccapaduli.

    Heinrich heiratete Maria Magdalena Schmid von Uri in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Landammann & Ritter Karl Anton I. Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1619; gestorben am 18 Dez 1675.
    2. 32. Anastasia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 33. Maria Margaritha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1640.
    4. 34. Magdalena Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 9 Jul 1683.

  10. 22.  Apollonia PüntenerApollonia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Johann4, 4.Konrad3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Apollonia heiratete Anton Megnet in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Apollonia heiratete Andreas Imhof in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Johann Imhof  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 23.  Ulrich Püntener, des Raths Ulrich Püntener, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria5, 7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Ulrich heiratete Maria Elisa Bodmer in cir 1631. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Landammann Johann Ulrich Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1635 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  2. 24.  Klara PüntenerKlara Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria5, 7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Schmid von Uri 9a, 14

    Klara heiratete Johann Jakob Schmid von Uri in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Hauptmann Bernard Schmid von Uri, des Raths und Barbara de Florin) wurde geboren in 1597. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Landammann & Ritter Jost Azarias Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1631; gestorben in 1706.
    2. 38. Johann Bernard Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 39. Franz Niklaus Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 25.  Maria Magdalena Imhof von BlumenfeldMaria Magdalena Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Maria5, 7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Bessler von Wattingen 18c

    Maria heiratete Ritter & Hauptmann Johann Martin Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Alexander Bessler von Wattingen, des Raths und Katharina von Varese (von Varis)) wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 26.  Johann Ulrich WollebJohann Ulrich Wolleb Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Maria5, 7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1628 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Wolleb 12f, 15 - Püntener 37a

    Johann heiratete Maria (Anna) Katharina Püntener in cir 1658. Maria (Tochter von Hauptmann Gedeon Püntener und Maria (Anna) Klara Troger) wurde geboren in 1638 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1684. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Anna Maria Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Dez 1659 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 41. Johann Ulrich Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1660-1661 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 42. Maria Adelheid Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1662 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in vor 1680.
    4. 43. Johann Stephan Franz Florian Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Okt 1663 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. 44. Maria Klara Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1665 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    6. 45. Josef Karl Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Feb 1668 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    7. 46. Johann Jakob Anton Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1669 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    8. 47. Anna Maria Katharina Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1670 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    9. 48. Maria Dorothea Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    10. 49. Stephan Florian Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jul 1673 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    11. 50. Jakob Anton Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1677 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    12. 51. Maria Adelheid Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jun 1680 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 27.  Josua WollebJosua Wolleb Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Maria5, 7.Ulrich4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1629 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Wolleb 12g -

    Josua heiratete Anna Gamma in Datum unbekannt. Anna wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 28.  Ritter und Landv. Sebastian Heinrich KuonRitter und Landv. Sebastian Heinrich Kuon Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Heinrich5, 8.Sara4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Sebastian heiratete Maria Dorothea Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landvogt Christoph Imhof von Blumenfeld und Anna von Pro (a Pro)) wurde geboren in 1589 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Hauptmann Heinrich Kuon  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 29.  Anna Margaritha KuonAnna Margaritha Kuon Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Heinrich5, 8.Sara4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anna heiratete Sebastian von Beroldingen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Maria Anna Elisa von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 54. Anna Maria von Beroldingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 30.  Lieutenant Johann PüntenerLieutenant Johann Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Heinrich5, 9.Adrian4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1595; gestorben in 1629.

    Notizen:

    Gestorben:
    an der Pest

    Johann heiratete Euphemia Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 31.  Landammann & Ritter Karl Anton I. PüntenerLandammann & Ritter Karl Anton I. Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Heinrich5, 10.Ambros4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1619; gestorben am 18 Dez 1675.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Spanien; Hauptmann in spanischen Diensten
    • Beruf / Beschäftigung: Ritter des heiligen St. Stefan Orden
    • Besitz: Puent, Seelisberg, Uri, Schweiz; Herr zu Brunberg
    • Besitz: Neuburg, Thurgau, Schweiz; Herr zu Neuburg
    • Beruf / Beschäftigung: 1661, Uri, Schweiz; Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1663-1665, Uri, Schweiz; Der 75. Landammann von Uri (Amtsperiode 132)
    • Beruf / Beschäftigung: 1668; Oberstfeldhauptmann der eidgenössischen Defensionaltruppen.
    • Ehrung: 1668, Rom, Italien; Wurde von Papst Clemens IX. zum Ritter geschlagen. https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_IX.
    • Beruf / Beschäftigung: 1663-1675, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1661-1675, Uri, Schweiz; Tagsatzungsgesandter

    Notizen:

    Der 75. Landammann von Uri (Amtsperiode 132) - Karl Anton Püntener I.

    Karl Anton Püntener, in Altdorf, Landammann 1663—1665, Sohn des Landvogt und Sekelmeister Heinrich und der Maria Magdalena Schmid, geboren 1619, † 17. Dezember 1675.

    Der um 1644 geschlossenen Ehe mit Anna Maria von Roll, Tochter des Landammann Johann Peter und der Anna Maria Tresch, entsprossen der nachmalige Landammann Josef Anton, und die beiden Benediktiner, P. Ambras, Konventual von Einsiedeln, Probst zu Bellenz, und P. Karl, Konventuale von Fischingen.

    Vorerst als Hauptmann in spanischen Diensten, trat Karl Anton Püntener in die Regierung seines Heimatkantons, wo er 1661 Landesstatthalter und von 1663 bis zu seinem Tode Landeshauptmann war. 1661 bis 1675, Ritter des hl. Stefan-Ordens, Herr zu Neuenburg und Brunberg. 1663 gehörte er der Gesandtschaft nach Paris zur Beschwörung des Bündnisses mit König Ludwig XIV. von Frankreich an. Im Jahre 1668 vertrat Püntener bei Papst Clemenz IX. in Rom die Gesuche der katholischen Kantone um Seligsprechung des Bruder Nikiaus von der Fliie und wurde bei diesem Anlasse zum Ritter geschlagen. 1668 Oberstfeldhauptmann der eidgenössischen Defensionaltruppen.

    Ein Originalgemälde dieses feldtüchtigen Landammanns ziert das historische Museum in Altdorf.

    Als Mitglied der Straussen-Bruderschaft hat Püntener sein Wappen in deren Satzungsbuch ebenfalls verewigt: dasselbe ist erstmals dargestellt mit einem goldenen Bord, belegt mit 15 schwarzen Kugeln, geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Stierkopf, 2 und 3 in Schwarz, goldener Feuerstahl, überhöht von silbernem Tatzenkreuz. — Einen guterhaltenen Siegelabdruck konnte ich nicht beibringen.

    Quelle:

    Besitz:
    Ehem. Herrschaft und Freisitz, polit. Gem. Mammern TG. Die Burg liegt am Untersee und wurde um 1270 von Ulrich V. von Klingen erbaut. 1290 Nùwenburg. Die Herrschaft N., ein Lehen des Klosters St. Gallen, war im 13. Jh. an die Frh. von Altenklingen verliehen. 1319 belehnte St. Gallen N. und Mammern den Brüdern von Kastell. Besitzer der Gerichtsherrschaften wurden u.a. 1411 Heinrich von Ulm, 1451 Sigmund und Hugo von Hohenlandenberg, 1540 Ursula Thumb von N., 1621 die Brüder von Roll aus Altdorf (UR), 1669 Josef Anton und Johann Peter Püntener (nur N.) und 1690-1798 das Kloster Rheinau. Ab 1742 verfiel die Anlage. 1838 kam die Burg in private Hand, 2001-03 fand eine Bausanierung statt.

    Beruf / Beschäftigung:
    zB
    - "1663 gehörte er der Gesandtschaft nach Paris zur Beschwörung des Bündnisses mit König Ludwig XIV. von Frankreich an."
    - "Im Jahre 1668 vertrat Püntener bei Papst Clemenz IX. in Rom die Gesuche der katholischen Kantone um Seligsprechung des Bruder Nikiaus von der Flüe und wurde bei diesem Anlasse zum Ritter geschlagen."

    Karl heiratete Anna Maria von Roll in cir 1644. Anna (Tochter von Landammann Johann Peter von Roll und Anna Maria Tresch (Trösch)) wurde geboren in 1624 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Jan 1681. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Heinrich Ludwig Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1645; gestorben am 2 Jun 1676.
    2. 56. Landammann Josef Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1660 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  10. 32.  Anastasia PüntenerAnastasia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Heinrich5, 10.Ambros4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anastasia heiratete Hauptmann Heinrich Püntener in cir 1647. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Fürsprech Johann Joachim Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1648 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  11. 33.  Maria Margaritha PüntenerMaria Margaritha Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Heinrich5, 10.Ambros4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1640.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Püntener 23i - Wolleb 12k - Püntener 35b

    Maria heiratete Landschreiber Johann Franz Wolleb in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Landvogt Johann Jakob Wolleb, des Raths und Johanna Tschudy (Tschudi)) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Oberst Johann Jakob Püntener, des Raths am 30 Jul 1706. Johann (Sohn von Landammann Johann Karl Püntener und Anna Maria Dorothea Tanner) wurde geboren in 1644 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 30 Jul 1709. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 34.  Magdalena PüntenerMagdalena Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Heinrich5, 10.Ambros4, 3.Heinrich3, 2.Johannes2, 1.Konrad1) gestorben am 9 Jul 1683.

    Familie/Ehepartner: Landammann Karl Emanuel von Roll. Karl (Sohn von Ritter und Oberst Walter (Waltert) von Roll und Ursula Zollikofer) wurde geboren in 1579; gestorben am 18 Jul 1654 in Mammern, Thurgau, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 35.  Johann ImhofJohann Imhof Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Apollonia5, 12.Johann4, 4.Konrad3, 2.Johannes2, 1.Konrad1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz

    Johann heiratete Margaritha Arnold in 1600. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Andreas Imhof  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Flüelen, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Jul 1664.
    2. 59. Johann Imhof  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Flüelen, Uri, Schweiz.