Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Rhiwallon von Brycheiniog (ap Idwallon)

Rhiwallon von Brycheiniog (ap Idwallon)

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Rhiwallon von Brycheiniog (ap Idwallon)Rhiwallon von Brycheiniog (ap Idwallon)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): bis 670, Königreich Brycheiniog; König von Brycheiniog

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Brycheiniog war ein unabhängiges Königreich in Südwales im Frühmittelalter. Es agierte oft als Pufferstaat zwischen England im Osten und Deheubarth im Westen. Zwischen 1088 und 1095 wurde es von den Normannen erobert und befriedet, blieb vom Charakter her aber walisisch. Es wurde in die Grafschaft Brecknockshire unterstellt und bildete später den südlichen, größeren Teil des County Brecknockshire. Im Süden befand sich das Königreich Morgannwg.
    Zitat aus: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Brycheiniog (© CC-BY-SA)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Prinzessin Ceindrech von Brycheiniog (ferch Rhiwallon)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 630.


Generation: 2

  1. 2.  Prinzessin Ceindrech von Brycheiniog (ferch Rhiwallon)Prinzessin Ceindrech von Brycheiniog (ferch Rhiwallon) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rhiwallon1) wurde geboren in cir 630.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Königreich Brycheiniog; Brachte das Königreich Brycheiniog in die Ehe

    Notizen:

    Name:
    Ceindrech war die Tochter von Rhiwallon ap Idwallon. Sie hatte keine Brüder oder diese waren bereits gestorben, als ihr Vater um oder vor 650 selbst starb und Ceindrech als alleinige Erbin von Brycheiniog übrig blieb.
    Zu diesem Zeitpunkt heiratete sie Cloten ap Nowy von Dyfed, der damit auch die Herrschaft über Brycheiniog erhielt. Sie waren über ihren gemeinsamen Vorfahren Aed Brosc entfernt miteinander verwandt. Ihr gemeinsamer Sohn Caten ap Cloten folgte Cloten nach dessen Tod auf den Thron.
    https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Ceindrech_ferch_Rhiwallon



    After four generations of peaceful rule, Princess Ceindrech's father, King Rhiwallon ap Idwallon, became the last male-line descendant of King Brychan to rule in Brycheiniog. His daughter and heiress married firstly her cousin, Prince Elisedd ap Ysgorda, in an attempt to keep the throne within the same dynasty. Unfortunately, their union was short-lived and, in the mid-7th century, Princess Ceindrech married a more distant relative from a younger branch of the House of Allmuir, King Cloten of Dyfed. Thus Dyfed and Brycheiniog became a United Kingdom.
    http://www.earlybritishkingdoms.com/bios/ceindbg.html

    Ceindrech heiratete Elisedd (ap Ysgorda) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ceindrech heiratete König Cloten (Gwlyddien) von Dyfed (ap Nowy) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. König Caten von Dyfed (ap Cloten)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  König Caten von Dyfed (ap Cloten)König Caten von Dyfed (ap Cloten) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ceindrech2, 1.Rhiwallon1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 670 bis 690, Königreich Brycheiniog; König von Brycheiniog
    • Titel (genauer): 670 bis 690, Königreich Dyfed; König von Dyfed

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Brycheiniog war ein unabhängiges Königreich in Südwales im Frühmittelalter. Es agierte oft als Pufferstaat zwischen England im Osten und Deheubarth im Westen. Zwischen 1088 und 1095 wurde es von den Normannen erobert und befriedet, blieb vom Charakter her aber walisisch. Es wurde in die Grafschaft Brecknockshire unterstellt und bildete später den südlichen, größeren Teil des County Brecknockshire. Im Süden befand sich das Königreich Morgannwg.
    Zitat aus: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Brycheiniog (© CC-BY-SA)

    Titel (genauer):
    Das Königreich von Dyfed, eines von mehreren kleinen walisischen Königreiche, das im 5. Jahrhundert unter römischem Britannien im Südwesten Wales entstand auf dem ehemaligen Gebiet der Demetae (modern walisisch Dyfed). Die Normannen fielen in Wales ein (1067 bis 1100) und bauten Dyfed 1138 in ein neues Land namens Pembrokeshire ein, nach dem normannischen Schloss im Cantref von Penfro und unter der Herrschaft des Marcher Earl of Pembroke.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. König Cadwgan von Dyfed (ap Caten)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  König Cadwgan von Dyfed (ap Caten)König Cadwgan von Dyfed (ap Caten) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Caten3, 2.Ceindrech2, 1.Rhiwallon1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 690 bis 710, Königreich Brycheiniog; König von Brycheiniog
    • Titel (genauer): 690 bis 710, Königreich Dyfed; König von Dyfed

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Brycheiniog war ein unabhängiges Königreich in Südwales im Frühmittelalter. Es agierte oft als Pufferstaat zwischen England im Osten und Deheubarth im Westen. Zwischen 1088 und 1095 wurde es von den Normannen erobert und befriedet, blieb vom Charakter her aber walisisch. Es wurde in die Grafschaft Brecknockshire unterstellt und bildete später den südlichen, größeren Teil des County Brecknockshire. Im Süden befand sich das Königreich Morgannwg.
    Zitat aus: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Brycheiniog (© CC-BY-SA)

    Titel (genauer):
    Das Königreich von Dyfed, eines von mehreren kleinen walisischen Königreiche, das im 5. Jahrhundert unter römischem Britannien im Südwesten Wales entstand auf dem ehemaligen Gebiet der Demetae (modern walisisch Dyfed). Die Normannen fielen in Wales ein (1067 bis 1100) und bauten Dyfed 1138 in ein neues Land namens Pembrokeshire ein, nach dem normannischen Schloss im Cantref von Penfro und unter der Herrschaft des Marcher Earl of Pembroke.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. König Rhain von Dyfed (ap Cadwgan)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 740.


Generation: 5

  1. 5.  König Rhain von Dyfed (ap Cadwgan)König Rhain von Dyfed (ap Cadwgan) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Cadwgan4, 3.Caten3, 2.Ceindrech2, 1.Rhiwallon1) gestorben in cir 740.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 710 bis 720, Königreich Brycheiniog; König von Brycheiniog
    • Titel (genauer): 710 bis 730, Königreich Dyfed; König von Dyfed

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Brycheiniog war ein unabhängiges Königreich in Südwales im Frühmittelalter. Es agierte oft als Pufferstaat zwischen England im Osten und Deheubarth im Westen. Zwischen 1088 und 1095 wurde es von den Normannen erobert und befriedet, blieb vom Charakter her aber walisisch. Es wurde in die Grafschaft Brecknockshire unterstellt und bildete später den südlichen, größeren Teil des County Brecknockshire. Im Süden befand sich das Königreich Morgannwg.
    Zitat aus: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Brycheiniog (© CC-BY-SA)

    Titel (genauer):
    Das Königreich von Dyfed, eines von mehreren kleinen walisischen Königreiche, das im 5. Jahrhundert unter römischem Britannien im Südwesten Wales entstand auf dem ehemaligen Gebiet der Demetae (modern walisisch Dyfed). Die Normannen fielen in Wales ein (1067 bis 1100) und bauten Dyfed 1138 in ein neues Land namens Pembrokeshire ein, nach dem normannischen Schloss im Cantref von Penfro und unter der Herrschaft des Marcher Earl of Pembroke.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. König Tewdws (ap Rhain)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 6.  König Tewdws (ap Rhain)König Tewdws (ap Rhain) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Rhain5, 4.Cadwgan4, 3.Caten3, 2.Ceindrech2, 1.Rhiwallon1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 730 bis 760, Königreich Dyfed; König von Dyfed

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Das Königreich von Dyfed, eines von mehreren kleinen walisischen Königreiche, das im 5. Jahrhundert unter römischem Britannien im Südwesten Wales entstand auf dem ehemaligen Gebiet der Demetae (modern walisisch Dyfed). Die Normannen fielen in Wales ein (1067 bis 1100) und bauten Dyfed 1138 in ein neues Land namens Pembrokeshire ein, nach dem normannischen Schloss im Cantref von Penfro und unter der Herrschaft des Marcher Earl of Pembroke.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. König Maredudd von Dyfed (ap Tewdws)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 797.