Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Helena von Sachsen-Lauenburg (Askanier)

Helena von Sachsen-Lauenburg (Askanier)

weiblich - nach 1337

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Helena von Sachsen-Lauenburg (Askanier)Helena von Sachsen-Lauenburg (Askanier) gestorben in nach 13 Sep 1337; wurde beigesetzt in Kloster Loccum.

    Notizen:

    Name:
    (⚭ II: (vor 14. Februar 1294) Graf Adolf VI. von Schauenburg und Holstein-Pinneberg (* um 1256; † 15. Mai 1315), Sohn von Graf Gerhard I. von Holstein-Schauenburg (1232–1290) und Herzogin Elisabeth von Mecklenburg (–1280)), Tochter von Herzog Johann I. von Sachsen (1249–1285) und Prinzessin Ingeborg (Eriksdotter) von Schweden (–1302).



    Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.
    1296 teilten Albrecht II. und seine drei Neffen, die Söhne Johanns I., das Herzogtum Sachsen in die Herzogtümer Sachsen-Lauenburg und Sachsen-Wittenberg. Nachdem er bereits zuvor mit seinem Bruder Johann eine entsprechende Gebietsteilung (ohne jedoch das Herzogtum offiziell zu teilen) vorgenommen hatte, übernahm Albrecht die Herrschaft in Sachsen-Wittenberg. Johann II., Erich I. und Albrecht III. erhielten Sachsen-Lauenburg. Dies ist das eigentliche Gründungsdatum des Herzogtums Sachsen-Lauenburg.
    1349 nahm Sachsen-Lauenburg noch einmal an einer Königswahl teil. Durch seine (umstrittene) Stimme erhielt Günther von Schwarzburg die vierte Stimme und damit eine Mehrheit. Es kam zum Landfriedensbündnis mit Lübeck und Hamburg gegen den aufsässigen und räuberischen Adel. Zahlreiche befestigte Adelssitze wurden zerstört.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sachsen-Lauenburg

    Familie/Ehepartner: Graf Günther V. (IX.) von Schwarzburg-Schwarzburg. Günther (Sohn von Graf Günter IV. (VII.) von Schwarzburg und Prinzessin Sofija von Halicz (Halytsch)) gestorben in zw 1 Okt 1292 und 19 Sep 1293; wurde beigesetzt in Kloster Ilm. [Familienblatt] [Familientafel]

    Helena heiratete Graf Adolf VI. von Schauenburg-Holstein (Pinneberg) in vor 14 Feb 1294. Adolf (Sohn von Graf Gerhard I. von Holstein-Itzehoe und Elisabeth von Mecklenburg) wurde geboren in cir 1256; gestorben am 15 Mai 1315. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gräfin Helene von Schauenburg-Holstein (Pinneberg)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 28 Jan 1341.


Generation: 2

  1. 2.  Gräfin Helene von Schauenburg-Holstein (Pinneberg)Gräfin Helene von Schauenburg-Holstein (Pinneberg) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Helena1) gestorben in vor 28 Jan 1341.

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1319

    Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln (Landkreis Schaumburg) an der Weser. Neben der – seit etwa 1480 – Grafschaft Schaumburg genannten Schauenburger Stammherrschaft mit ihren Residenzorten Bückeburg und Stadthagen wurde die Familie im Jahr 1110 auch mit den Grafschaften Holstein und Stormarn belehnt. 1640 ist das Geschlecht erloschen.
    Adolf III. von Schauenburg und Holstein verlor 1201 durch die Schlacht bei Stellau vorübergehend Holstein an Dänemark und zog sich in die Grafschaft Schauenburg zurück. Erst seinem Sohn Graf Adolf IV. gelang 1227 in der Schlacht von Bornhöved die Rückeroberung Holsteins. Die Grafen von Holstein festigten nach diesem Sieg ihre Herrschaft nicht nur in Holstein, das zum Heiligen Römischen Reich gehörte, sondern gewannen bald auch im benachbarten Herzogtum Schleswig an Einfluss, das der dänischen Krone unterstand.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Schauenburg

    Familie/Ehepartner: Herr Heinrich VIII. (IX.) von Schwarzburg-Schwarzburg. Heinrich (Sohn von Graf Günther VI. (XII.) von Schwarzburg-Schwarzburg und Gräfin Mechthild von Schwarzburg-Käfernburg (Kevernburg)) wurde geboren in cir 1300; gestorben in nach 11 Jun 1358. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Herr Günther XII. (XXII.) von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1322 in Pinneberg; gestorben am 4 Jul 1382.
    2. 4. Gräfin Helene von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 5. Bischof Gerhard von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 9 Nov 1400 in Bistum Würzburg; wurde beigesetzt in Dom, Würzburg.
    4. 6. Domherr Heinrich von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am nach 1.Mai 1371.
    5. 7. Domherr Heinrich von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 15 Feb 1394.
    6. 8. Sophia von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1394.
    7. 9. Äbtissin Mechtild (Mathilde) von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 25 Apr 1383.
    8. 10. Margarethe von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1382/1389.


Generation: 3

  1. 3.  Herr Günther XII. (XXII.) von Schwarzburg-SchwarzburgHerr Günther XII. (XXII.) von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1) wurde geboren in cir 1322 in Pinneberg; gestorben am 4 Jul 1382.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herr in Königsee (1365)
    • Titel (genauer): Grafschaft Schwarzburg; Herr zu Schwarzburg (1362) zu 1/2 Schwarzburg (1370)

    Notizen:

    Name:
    - der Jüngere (1350)
    - der Ältere (1381)

    Günther heiratete Magdalene Reuss von Plauen zu Greiz in cir 1365. Magdalene wurde geboren in cir 1341 in Plauen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Herr Günther XVIII. (XXVII.) von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in zw 13 Jun 1397 und 10 Dez 1399.

    Günther heiratete Prinzessin Gertrud von Anhalt-Bernburg in vor 12 Aug 1371. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Mechtild von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 13 Mai 1428.
    2. 13. Helene von Schwarzburg-Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 23 Jan 1399.

  2. 4.  Gräfin Helene von Schwarzburg-SchwarzburgGräfin Helene von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1)

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1338 bis 1363

    Familie/Ehepartner: Graf Albrecht I. (II.) von Mansfeld. Albrecht (Sohn von Gebhard III. (II.) von Mansfel-Querfurt und Gräfin Luitgard von Falkenstein) wurde geboren in 1328; gestorben in zw 23 Aug 1361 und 6 Apr 1362. [Familienblatt] [Familientafel]

    Helene heiratete Graf Gebhard XI. (XIV.) von Querfurt in nach 23 Aug 1361. Gebhard wurde geboren in cir 1320; gestorben am 25 Nov 1383; wurde beigesetzt in Stiftskirche, Burg Querfurt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Jutta von Querfurt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1362/1367; gestorben in nach 1411.

  3. 5.  Bischof Gerhard von Schwarzburg-SchwarzburgBischof Gerhard von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1) gestorben am 9 Nov 1400 in Bistum Würzburg; wurde beigesetzt in Dom, Würzburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Apostolischer Vikar für Erfurt (1377–1381) Pfleger des Stiftes Fulda (1391)
    • Titel (genauer): Domherr im Naumburger Dom (1354) Kaiserlicher Hofkapellan (–1357) Propst im Stift zur Alten Kapelle (1354–1355) Domherr im Magdeburger Dom (1355–1359) Dompropst zu Magdeburg (1357–1363) Domherr im Würzburger Dom Domherr im Bamberger Dom Domherr im Straßburger Münster (1358) Elekt (1359) Bischof von Naumburg (1366–1372) Domkellner zu Straßburg Domherr im Mainzer Dom und Kölner Dom (1363) Bischof von Würzburg (1372–1400)

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1353

    Gestorben:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Bischöfe_von_Würzburg

    Das Bistum Würzburg (lateinisch Dioecesis Herbipolensis) ist eine römisch-katholische Diözese in Franken, Bayern. Es wurde 741 oder Anfang 742 gegründet und war ein bedeutender Machtfaktor des römisch-deutschen Reichs. Die Bischöfe regierten ab 1168 als Fürstbischöfe bis zur Säkularisation am 24. August 1802 das Hochstift Würzburg, ein reichsunmittelbares Territorium. 1818 wurde das Bistum wieder eingerichtet und seit 1822 gehört es zur Kirchenprovinz Bamberg.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bistum_Würzburg


  4. 6.  Domherr Heinrich von Schwarzburg-SchwarzburgDomherr Heinrich von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1) gestorben am nach 1.Mai 1371.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Dom, Regensburg; Domherr im Regensburger Dom

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Der Regensburger Dom (auch: Dom St. Peter,[1] benannt nach dem hl. Petrus) ist die bedeutendste Kirche der Stadt Regensburg und die Kathedrale des Bistums Regensburg. Der Dom gehört neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland. Er entstand in Nachfolge eines romanischen Doms, von dem noch ein Turm (Eselsturm) erhalten ist. Der Bau des gotischen Doms begann 1275. Ab 1450 war das Gebäude überdacht und nutzbar, jedoch verblieben die beiden Domtürme noch 400 Jahre unausgebaut ohne Turmhelme. Der Ausbau der beiden Domtürme und der Turmhelme erfolgte erst von 1859 bis 1869.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Regensburger_Dom


  5. 7.  Domherr Heinrich von Schwarzburg-SchwarzburgDomherr Heinrich von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in vor 15 Feb 1394.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Pfarrer zu Kitzingen
    • Titel (genauer): Domherr im Würzburger Dom (1359–1362) Domthesaurarius (–1362) Domherr im Naumburger Dom (–1374)


  6. 8.  Sophia von Schwarzburg-SchwarzburgSophia von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in cir 1394.

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1353 bis 1394

    Familie/Ehepartner: Burggraf Meinher V. (VI.) von Meissen. Meinher wurde geboren in cir 1335; gestorben in zw 29 Sep 1386 und 6 Dez 1386; wurde beigesetzt in Dom, Meissen, Sachsen. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 9.  Äbtissin Mechtild (Mathilde) von Schwarzburg-SchwarzburgÄbtissin Mechtild (Mathilde) von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in nach 25 Apr 1383.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1348 und 1355 bis 1383, Kloster Ilm; Äbtissin im Kloster Ilm


  8. 10.  Margarethe von Schwarzburg-SchwarzburgMargarethe von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in 1382/1389.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kloster Ilm; Nonne, Priorin

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1348 bis 1373



Generation: 4

  1. 11.  Herr Günther XVIII. (XXVII.) von Schwarzburg-SchwarzburgHerr Günther XVIII. (XXVII.) von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Günther3, 2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in zw 13 Jun 1397 und 10 Dez 1399.

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher? Auch Gertrud könnte seine Mutter sein?

    Günther heiratete Anna von Falkenstein am 28 Aug 1390. Anna gestorben in 1420. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Anna von Schwarzburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1421.

  2. 12.  Mechtild von Schwarzburg-SchwarzburgMechtild von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Günther3, 2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in nach 13 Mai 1428.

  3. 13.  Helene von Schwarzburg-SchwarzburgHelene von Schwarzburg-Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Günther3, 2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in vor 23 Jan 1399.

  4. 14.  Jutta von QuerfurtJutta von Querfurt Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Helene3, 2.Helene2, 1.Helena1) wurde geboren in 1362/1367; gestorben in nach 1411.

    Jutta heiratete Siegmund I. von Anhalt-Zerbst in 1386. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Elisabeth von Anhalt-Zerbst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1385; gestorben in nach 19 Nov 1413.


Generation: 5

  1. 15.  Anna von SchwarzburgAnna von Schwarzburg Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Günther4, 3.Günther3, 2.Helene2, 1.Helena1) gestorben in vor 1421.

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich 1397

    Tochter von Graf Günther XVII. von Schwarzburg und Ilmenau (–1397) und Anna von Falkenstein (–vor 1420)

    Anna heiratete Ernst VIII. von Gleichen am 24 Jun 1391. Ernst (Sohn von Graf Ernst I. (VI./VII.) von Gleichen (zu Wechmar und Ohrdruf) und Agnes von Colditz) gestorben am 16 Jun 1426 in Schlachtfeld bei Aussig. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 16.  Elisabeth von Anhalt-ZerbstElisabeth von Anhalt-Zerbst Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Jutta4, 4.Helene3, 2.Helene2, 1.Helena1) wurde geboren in cir 1385; gestorben in nach 19 Nov 1413.

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Fürst Sigismund I. von Anhalt-Zerbst und Jutta von Querfurt.

    Elisabeth heiratete Graf Albrecht II. (IV.) von Mansfeld in vor 1402. Albrecht (Sohn von Gebhard IV. (III.) von Mansfeld und Elisabeth von Kevernburg (Käfernburg)) wurde geboren in cir 1376; gestorben am 5 Apr 1416. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Herr Günther II. (III.) von Mansfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 10 Mrz 1475.


Generation: 6

  1. 17.  Herr Günther II. (III.) von MansfeldHerr Günther II. (III.) von Mansfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Elisabeth5, 14.Jutta4, 4.Helene3, 2.Helene2, 1.Helena1) gestorben am 10 Mrz 1475.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Magdeburger Rat (1451)
    • Titel (genauer): - Herr zu Schraplau (1430) - Herr zu 1/2 Wippra (1440) - Herr zu Friedeburg (1442) - Herr zu Artern (1449/1452)

    Notizen:

    Geburt:
    Sohn des Grafen Albrecht II. (IV.) von Mansfeld und der Elisabeth von Anhalt-Zerbst.

    Günther heiratete Gräfin Anna von Honstein (Hohnstein) in cir 1435. Anna (Tochter von Graf Ernst I. (II.) von Honstein-Klettenberg (Hohnstein) und Anna (Sophie) zu Stolberg) wurde geboren in cir 1415; gestorben in nach 1450. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Graf Albrecht III. (IV.) von Mansfeld-Vorderort  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1450; gestorben am 3 Dez 1484 in Leipzig.
    2. 19. Graf Ernst I. von Mansfeld-Hinterort  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in zw 16 Jan 1485 und 26 Jul 1486.

    Günther heiratete Margarethe von Henneberg-Aschach in vor 25 Nov 1450. Margarethe (Tochter von Graf Georg I. von Henneberg-Aschach und Johanna (Johannetta) von Nassau-Saarbrücken) wurde geboren in 1427; gestorben am 7 Mrz 1460. [Familienblatt] [Familientafel]