Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Barbara Willi

Barbara Willi

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Barbara WilliBarbara Willi wurde geboren in Uri, Schweiz.

    Barbara heiratete Landammann & Ritter Jakob Troger in Datum unbekannt. Jakob (Sohn von Landammann Heinrich Troger und Barbara Wick) wurde geboren in vor 1496 in Schattdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 7 Jun 1534. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hauptmann Heinrich Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1582.


Generation: 2

  1. 2.  Hauptmann Heinrich TrogerHauptmann Heinrich Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Barbara1) gestorben in cir 1582.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Religion: Katholisch
    • Beruf / Beschäftigung: 1546, Vogtei Mendrisio, Tessin, Schweiz; Landvogt

    Notizen:

    Name:
    Landmann von Uri, 1552 Ehrenbürger von Zug, Gutsbesitzer in Schattdorf; Ratsherr, 1546-1548 eidg. Landvogt zu Mendrisio, 1551-1579 Tagsatzungsgesandter, 1554 Kriegsrat, 1556 Hauptmann in königlichen französischen Diensten im Piemont, Ritter des St. Michael-Ordens, 1561 Kirchenvogt, stand in freundschaftlichen Beziehungen zu Kardinal Karl Borromäus der ihm sein goldenes Kardinalskreuz schenkte.

    Heinrich heiratete Maddalena Morosini (Morohsini) in Datum unbekannt. Maddalena wurde geboren in Lugano, TI, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Landammann Johann Jakob Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1607.
    2. 4. Maria Magdalena Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 5. Juliana Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 6. Heinrich Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Landammann Johann Jakob TrogerLandammann Johann Jakob Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Heinrich2, 1.Barbara1) gestorben in 1607.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Religion: Katholisch
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1565, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1570-1572, Vogtei Mendrisio, Tessin, Schweiz; Landvogt zu Mendrisio https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien
    • Beruf / Beschäftigung: 1574 & 1575, Altdorf, Uri, Schweiz; Dorfvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1576, Frankreich; Gesandter der katholischen Orte nach Frankreich
    • Beruf / Beschäftigung: 1576-1578, Altdorf, Uri, Schweiz; Spitalvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1580-1582, Altdorf, Uri, Schweiz; Kirchenvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1586, Uri, Schweiz; Von der Landsgemeinde zum Statthalter gewählt.
    • Ehrung: 1587, Frankreich; Erhielt die Würde eines Ritters des St. Michaels-Ordens. https://de.wikipedia.org/wiki/Ordre_de_Saint-Michel
    • Beruf / Beschäftigung: 1591, Rom, Italien; Gesandter der katholischen Orte nach Rom zu Papst Gregor XIV. zur Huldigung. https://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_XIV.
    • Beruf / Beschäftigung: 1588-1590, 1601-1603, Uri, Schweiz; Der 50. Landammann von Uri (Amtsperioden 96 und 103)
    • Beruf / Beschäftigung: 1604, Mailand; Gesandter der katholischen Orte nach Mailand zum Bundesschwur.
    • Beruf / Beschäftigung: 1570-1606; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 50. Landammann von Uri (Amtsperioden 96 und 103) - Johann Jakob Troger

    Johann Jakob Troger, in Altdorf, Landammann 1588 bis 1590 und 1601 bis 1603, t 1607.

    Eltern: Hauptmann und Landvogt Heinrich und Magdalena Morosini.
    Gattin: 1. Apollonia Gisler, des Andreas und der Anna Willi; 2. Regina Dietlin, t 1622.

    Troger begann seine Laufbahn 1565 als Landschreiber, avancierte zum Ratsherr, Hauptmann, Tagsatzungsgesandter 1570 bis 1606, wurde Landvogt von Mendrisio 1570—72, Gesandter der katholischen Orte 1576 nach Frankreich, 1591 nach Rom an Papst Gregor XIV. zur Huldigung und 1604 nach Mailand zum Bundesschwur. In Altdorf bekleidete er das Amt als Spitalvogt 1576 bis 1578, Kirchenvogt 1580 bis 1582 und Dorfvogt in den Jahren 1574 und 1575. Die Landsgemeinde 1586 wählte Troger zum Statthalter. 1587 erhielt er die Würde eines Ritters des St. Michaels-Ordens.

    Das Urteil des Fünfzehner-Gerichtes vom 31. Mai 1602 wegen Zoll- und Weggeldern am Gotthardpass, und die Bürgschaft vom 21. Oktober 1602 des Jakob Hartmann für die Niederlassungsgebühr des Jakob Hotz in Schwyz (St. Archiv Schwyz No. 1236) ist beglaubigt mit dem Siegel des Landammann Troger, von 34 mm Durchmesser. Umschrift in 2 mm hohen Antiqua-Majuskeln: „IOHANN IACOB TROGER : RITTER". Schild von 13 X 10—12 mm, mit Wappen: 2 entwurzelte Tannen kreuzweise übereinander liegend, mit je einem Stern unten und oben. Helmzier: Wildmann, in jeder Hand eine entwurzelte Tanne haltend (Siegel-Abb. No. 130).

    Quelle:


    Troger, Johann Jakob
    Erstmals erw. 1565, 1607, kath., Landmann von Uri. Sohn des Heinrich, Hauptmanns und Landvogts, und der Magdalena Morosini. Enkel des Jakob ( -> 4). ∞ 1) Apollonia Gisler, Tochter des Andreas, 2) Regina Dietlin. Gutsbesitzer in Altdorf (UR) unnd Schattdorf. 1565 Landschreiber, 1570-72 Landvogt in Mendrisio, 1586-88 Landesstatthalter, 1588-90 und 1601-03 Urner Landammann. 1580-1606 mehrfach Tagsatzungsgesandter. T. galt als ungehobelter und käufl. Magistrat mit bedeutendem Einfluss. Er bezog von allen Parteien Pensionsgelder. Unter ihm wurde 1588 in Altdorf das Bündnis der kath. Orte mit dem Wallis erneuert. 1587 Ritter des St.-Michael-Ordens.

    Literatur
    – G. Muheim, «Die Tagsatzungsgesandten von Uri 1517-1600», in HNU 16, 1910, 1-199
    – L. Haas, «Die span. Jahrgelder von 1588 und die polit. Faktionen in der Innerschweiz z.Z. Ludwig Pfyffers», in ZSK 45, 1951, 81-108, 161-189
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15616.php


    Verwandschaft / Relations / Relation

    https://stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2277



    Besitz:
    Gutsbesitzer

    Johann heiratete Apollonia Gisler in Datum unbekannt. Apollonia wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Regina Dietlin (Dietli) in Datum unbekannt. Regina gestorben in 1622. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Lieutenant Johann Melk Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1616.
    2. 8. Landammann & Ritter Kaspar Roman Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben am 2 Jun 1651.
    3. 9. Zeugherr Johann Heinrich Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben am 6 Jul 1661.
    4. 10. Hauptmann Johann Wilhelm Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .

  2. 4.  Maria Magdalena TrogerMaria Magdalena Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Heinrich2, 1.Barbara1)

    Maria heiratete Hauptmann Johann Ludwig Schmid von Uri in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 5.  Juliana TrogerJuliana Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Heinrich2, 1.Barbara1)

  4. 6.  Heinrich TrogerHeinrich Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Heinrich2, 1.Barbara1)


Generation: 4

  1. 7.  Lieutenant Johann Melk TrogerLieutenant Johann Melk Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1616.

    Familie/Ehepartner: Jakobea Dorer. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 8.  Landammann & Ritter Kaspar Roman TrogerLandammann & Ritter Kaspar Roman Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben am 2 Jun 1651.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Spanien; Hauptmann in spanischen Diensten
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1600-1602, Altdorf, Uri, Schweiz; Spitalvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1618 & 1619, Vogtei Mendrisio, Tessin, Schweiz; Landvogt zu Mendrisio https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien
    • Beruf / Beschäftigung: 1625, Uri, Schweiz; Landeshauptmann
    • Beruf / Beschäftigung: 1623-1627, Uri, Schweiz; Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1627-1628, Uri, Schweiz; Der 63. Landammann von Uri (Amtsperiode 115)
    • Beruf / Beschäftigung: 1621-1648; Ratsbote und Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 63. Landammann von Uri (Amtsperiode 115) - Kaspar Roman Troger

    Troger Kaspar Roman, in Altdorf, Landammann 1627—1629; f 2. Juni 1651.
    Sohn des Landammann Johann Jakob und der Regina Dietlin, vermählt mit Anna Maria Imhof von Blumenfeld, Tochter des Landvogt Christoph und der Anna Apro. Er ist das letzte Staatsoberhaupt aus dieser Magistratenfamilie, welche im Mannesstamme mit Landesfürsprech und Salzdirektor Karl Anton, des Rats, in Altdorf, 1804 erlosch.

    Troger stand als Hauptmann in spanischen Diensten, war in den Jahren 1600 bis 1602 Vogt des Spitals in Altdorf, Mitglied des Landrates, Landvogt zu Men- drisio 1618 und 1619, sowie 1642 und 1643, Ritter des hl. Mauritius und des hl. Lazarus, Ratsbote und Tagsatzungsgesandter 1621—1648, Landesstatthalter 1623 bis 1627, Landeshauptmann 1625; Gesandter zu der in Turin vom 30. September bis 4. Oktober 1634 stattfindenden Beschwörung des Bündnisses der 6 katholischen Orte mit Herzog Viktor Amadäus von Savoyen.

    Zwei seiner Söhne traten in den Ordensstand, Hieronymus wurde Abt von Muri, und P. Meinrad Konventuale von Einsiedeln, während Hauptmann Karl Emanuel und Hauptmann Johann Jakob, Landschreiber zu Mendrisio, in die Fussstapfen des Vaters traten. Der Letztgenannte, verehelicht mit Gräfin Peregrina de Perinis, vergabte dem Spital zu Mailand 90,000 Gulden.

    Landammann Kaspar Roman Troger führte ein Siegel von 3,6 cm Durchmesser, eingerahmt durch einen 3 mm breiten Kranz. Der Schild von 17 x 14/11 mm zeigt das Wappenbild — 2 gekreuzte entwurzelte Tannen — belegt durch Herzschild mit Kleeblattkreuz, beseitet von einem Stern, sowie im Schildhaupt und Fuss je eine Lilie; als Kleinod Wildmann, in jeder Hand eine Tanne hochhaltend. 2 mm grosse Umschrift „S. CHSPKR ROMTvN * TROGER RITTER Zwischen Schriftkreis, Schild und Helmzier kräftige Verzierungen. Der abgebildete Siegelabdruck rührt von einer Gült d. d. 11. November 1627 her (Abbildung No. 49).

    Die von Landammann Troger vorgenommene Besiegelnng eines 15-ner Gerichtsurteils vom 8. Juli 1628 gegen die Erben von Melchior Megnet (Pfarrarchiv Altdorf) stimmt mit dem hievor beschriebenen Abdrucke überein.
    Ein Brief von 1633 im Staatsarchiv Tessin ist mit einem Ovalsiegel,Trogers versehen, dessen Siegelbild die beschriebene Wappenzeichnung aufweist und beiderseits der Helmzier (Wildmann mit 2 Tannen) die Buchstaben: CR TR.

    Quelle:


    Erstmals erw. 1618, 2.6.1651 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri. Sohn des Johann Jakob ( -> 5) und der Regina Dietlin. ∞ Anna Maria Imhof, Tochter des Christoph, Landvogts. Gutsbesitzer in Altdorf. Hauptmann in span. Diensten, Besitzer eineer Kompanie im Regiment Stavay-Mollondin in Frankreich. 1618-19 und 1642-43 Landvogt von Mendrisio, 1621-48 mehrfach Tagsatzungsgesandter, 1623-27 Landesstatthalter, 1625-51 Landeshauptmann, 1627-29 Urner Landammann. Anhänger der span. Partei. T. regelte 1627 mit Schwyz die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Ritter des St.-Mauritius-und-Lazarus-Ordens.

    Quellen
    – Zurlaubiana AH
    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15617.php



    Beruf / Beschäftigung:
    zB Gesandter zu der in Turin vom 30. September bis 4. Oktober 1634 stattfindenden Beschwörung des Bündnisses der 6 katholischen Orte mit Herzog Viktor Amadäus von Savoyen.

    Familie/Ehepartner: Anna Maria Imhof von Blumenfeld. Anna (Tochter von Landvogt Christoph Imhof von Blumenfeld und Anna von Pro (a Pro)) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Maria Magdalena Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 12. Johann Jakob Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1602 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Feb 1684.
    3. 13. Maria (Anna) Klara Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 14. Mainradus Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Nov 1656.
    5. 15. Hieronimus Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1664.
    6. 16. Ritter & Hauptmann Karl Emanuel Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 9.  Zeugherr Johann Heinrich TrogerZeugherr Johann Heinrich Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben am 6 Jul 1661.

    Johann heiratete Anna Taumann in Datum unbekannt. Anna wurde geboren in Luzern, LU, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Hauptmann Johann Waltert Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 10.  Hauptmann Johann Wilhelm TrogerHauptmann Johann Wilhelm Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Zeugherr

    Johann heiratete Katharina Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. Katharina (Tochter von Landvogt Christoph Imhof von Blumenfeld und Anna von Pro (a Pro)) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Anna Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 11.  Maria Magdalena TrogerMaria Magdalena Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Notizen:

    Name:
    Maria Magdalena ist in der Grafik (Stammbaum Peter a Pro) erwähnt jedoch nicht im Stammbucheintrag der Eltern.


  2. 12.  Johann Jakob TrogerJohann Jakob Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in 1602 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Feb 1684.

    Notizen:

    Name:
    Dieser Johann Jakob wollte in Altdorf ein Chorherrenstift errichten mit einem Fond von 9000 Gulden. Als ihm aber diese Summe nicht angenommen wurde, vergabete er sie dem Spital zu Mailand.

    Familie/Ehepartner: Peregrina da Perinis. Peregrina wurde geboren in Mailand; gestorben am 26 Sep 1663 in Mendrisio. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 13.  Maria (Anna) Klara TrogerMaria (Anna) Klara Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Hauptmann Gedeon Püntener am 21 Jul 1637. Gedeon (Sohn von Landammann & Ritter Jost Püntener und Katharina Tuss) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Jan 1682 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Maria (Anna) Katharina Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1638 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1684.
    2. 20. Anna Maria Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1639 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    3. 21. Maria Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mai 1641 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Sep 1707.
    4. 22. Hauptmann Jost Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1643 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1695.
    5. 23. Anna Margaritha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1645 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1684.
    6. 24. Josef Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1647 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Okt 1701.
    7. 25. Maria Helena Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Nov 1650 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 17 Okt 1727.

  4. 14.  Mainradus TrogerMainradus Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 4 Nov 1656.

  5. 15.  Hieronimus TrogerHieronimus Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1664.

  6. 16.  Ritter & Hauptmann Karl Emanuel TrogerRitter & Hauptmann Karl Emanuel Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Notizen:

    Name:
    Karl Emanuel ist im Stammbucheintrag geführt jedoch nicht in der Grafik.


  7. 17.  Hauptmann Johann Waltert TrogerHauptmann Johann Waltert Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Troger 8a -

    Johann heiratete Maria Magdalena Zumbrunnen in Datum unbekannt. Maria wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Barbara Renner in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Johann Heinrich Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 18.  Anna TrogerAnna Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Johann4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1)

    Anna heiratete Fähndrich Martin Lusser in cir 1630. Martin (Sohn von Fähndrich Nikolaus Lusser und Anna Löw) wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 19.  Maria (Anna) Katharina PüntenerMaria (Anna) Katharina Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria5, 8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren in 1638 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1684.

    Maria heiratete Johann Ulrich Wolleb in cir 1658. Johann (Sohn von Landvogt Johann Jakob Wolleb, des Raths und Maria Adelheid Püntener) wurde geboren in 1628 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Anna Maria Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Dez 1659 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 28. Johann Ulrich Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1660-1661 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 29. Maria Adelheid Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1662 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in vor 1680.
    4. 30. Johann Franz Florian Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Okt 1663 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. 31. Maria Klara Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1665 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    6. 32. Josef Karl Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Feb 1668 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    7. 33. Johann Jakob Anton Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1669 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    8. 34. Anna Maria Katharina Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1670 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    9. 35. Maria Dorothea Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    10. 36. Stephan Florian Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jul 1673 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    11. 37. Jakob Anton Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1677 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    12. 38. Maria Adelheid Wolleb  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jun 1680 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  2. 20.  Anna Maria PüntenerAnna Maria Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria5, 8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren am 8 Nov 1639 in Erstfeld, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Bürglen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Planzer 3a, 5

    Anna heiratete Landesfähnrich Johann Kaspar Planzer in cir 1661. Johann (Sohn von Landammann Andreas Planzer und Anna Moor) wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 39. Johann Sebastian Planzer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz; gestorben am 31 Nov 1737.
    2. 40. Johann Andreas Planzer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz; gestorben am 12 Jul 1739.
    3. 41. Maria Apollonia Planzer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz; gestorben am 15 Apr 1734.
    4. 42. Maria Klara Planzer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.
    5. 43. Anna Maria Planzer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.
    6. 44. Anna Maria (Maria Anna) Planzer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Bürglen, Uri, Schweiz.

  3. 21.  Maria Apollonia PüntenerMaria Apollonia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria5, 8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren am 16 Mai 1641 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 18 Sep 1707.

    Maria heiratete Johann Balz Gisler, des Raths am 13 Nov 1657. Johann (Sohn von Michael Gisler, des Raths und Maria Anna Zgraggen) wurde geboren in Schattdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Anna Maria Gisler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1659 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    2. 46. Anna Maria Klara Gisler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1665 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    3. 47. Sebastian Gisler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Sep 1670 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    4. 48. Maria Anna Apollonia Gisler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1674 in Schattdorf, Uri, Schweiz.
    5. 49. Maximus Gisler, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1685 in Schattdorf, Uri, Schweiz.

  4. 22.  Hauptmann Jost Püntener, des Raths Hauptmann Jost Püntener, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria5, 8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren am 25 Jan 1643 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1695.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Spätach, Erstfeld, Uri, Schweiz; "Spätig" (Spätach in Erstfeld
    • Besitz: Leitschach, Erstfeld, Uri, Schweiz; Leitschach in Erstfeld
    • Besitz: Sandmatt, Erstfeld, Uri, Schweiz; Pfaffenmatt in Erstfeld (evtl. identisch mit "Sandmatt"
    • Wohnort: Erstfeld, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 10 Aug 1685, Lugano, TI, Schweiz; Abgesandter nach Lugano
    • Beruf / Beschäftigung: 1686, Jagtmattkapelle, Erstfeld, Uri, Schweiz; Vogt der Jagdmattkapelle

    Jost heiratete Maria Magdalena Muheim am 8 Feb 1661. Maria (Tochter von Landammann Sebastian Muheim und Maria Barbara Muther) wurde geboren am 30 Aug 1640 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Jost heiratete Maria Helena Jauch am 30 Jan 1668. Maria (Tochter von Ambros Jauch, des Raths und Eva Herger) wurde geboren am 4 Okt 1647 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Johann Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1668.
    2. 51. Johann Kaspar Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Feb 1670 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    3. 52. Anna Maria Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Sep 1671 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    4. 53. Maria Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Dez 1673; gestorben am 15 Okt 1763.
    5. 54. Maria Helena Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1680 in Erstfeld, Uri, Schweiz.

  5. 23.  Anna Margaritha PüntenerAnna Margaritha Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria5, 8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren am 19 Mai 1645 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben in 1684.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Püntener 37e - Müller (Ursern) 6b, 18

    Anna heiratete Thalammann Johann (Hans) Kaspar (Caspar) Müller (Ursern) am 15 Feb 1667. Johann (Sohn von Johann (Hans) Sebastian Müller (Ursern) und Anna Maria Christen) wurde geboren am 18 Mrz 1644 in Ursern, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Mrz 1691 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Anna Maria Müller von Ursern  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1667 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    2. 56. Maria Clara Müller (Ursern)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    3. 57. Maria Agatha Müller (Ursern)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jun 1669 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    4. 58. Johann Sebastian Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1672 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    5. 59. Thalammann Johann (Hans) Caspar Müller  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Mai 1677 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz; gestorben in 1753 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.
    6. 60. Talamman Jost Anton Müller (Ursern)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1679 in Hospental (Hospenthal), Uri, Schweiz.

  6. 24.  Josef Püntener, des Raths Josef Püntener, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria5, 8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren am 16 Nov 1647 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Okt 1701.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Püntener 37f, 48 -

    Josef heiratete Maria Dorothea Renner in 1667. Maria (Tochter von Johann Jakob Renner und Maria Katharina Müller) wurde geboren in Ursern, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Jost Josef Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1668.
    2. 62. Maria Klara (Clara) Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jan 1673.
    3. 63. Gedeon Püntener, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1677; gestorben am 13 Okt 1769.
    4. 64. Maria Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mrz 1680; gestorben in 1753.
    5. 65. Johann Jakob Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1688; gestorben am 25 Jul 1712 in Schlachtfeld Villmergen, Aargau, Schweiz.
    6. 66. Maria Dorothea Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1690.
    7. 67. Johann Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Okt 1692; gestorben am 9 Apr 1773.

  7. 25.  Maria Helena PüntenerMaria Helena Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Maria5, 8.Kaspar4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1) wurde geboren am 9 Nov 1650 in Erstfeld, Uri, Schweiz; gestorben am 17 Okt 1727.

    Maria heiratete Johann Jost Jauch am 11 Feb 1670. Johann (Sohn von Ambros Jauch, des Raths und Eva Herger) wurde geboren am 8 Mrz 1650 in Erstfeld, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Anna Maria Jauch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1672 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    2. 69. Dorothea Jauch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1674 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    3. 70. Meinrad Jauch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1678 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    4. 71. Ambros Jauch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1681 in Erstfeld, Uri, Schweiz.
    5. 72. Johann Jakob Jauch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1679 in Erstfeld, Uri, Schweiz.

  8. 26.  Johann Heinrich TrogerJohann Heinrich Troger Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Johann5, 9.Johann4, 3.Johann3, 2.Heinrich2, 1.Barbara1)

    Johann heiratete Anna Margaretha Arnold von Spiringen in 1668. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Maria Anna Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Sep 1674.
    2. 74. Johann Anton Troger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1680.